![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 17.08.2000
Alter: 72
Beiträge: 570
|
![]() Hilfe, dringend!
Hab gerade im Forum gelesen, dass man für ADSL mit einem Hub die 2. NW-Karte am Server einsparen kann. Frage: Was muss ich konkret tun, um die Wählverbindung über den Hub herzustellen? Bloßes Umstöpseln der Leitung hat nicht gefunkt! Vielen Dank für rasche Antworten! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.11.2000
Beiträge: 1.033
|
![]() < Wohnort: A-8462 Gamlitz >
Ich weiß daß gehört nicht hierher, aber trotzdem grüsse ich als einer der dort aufgewachsen ist jeden Gamlitzer herzlich. mfg Micha
____________________________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
![]() Alle Compis an den Hub stecken, mit einem normalen Netzwerkkabel.
Vom Hub zum ADSL-Modem mußt du ein gekreuztes Netzwerkkabel verwenden. Dann funzt die Geschichte ![]() Sloter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 05.10.1999
Beiträge: 62
|
![]() Hallo!
Habe ich soeben erfolgreich gemacht nun funktioniert aber mein lokales Internetzwerk nicht mehr, da ich ja die IP Adresse der Netzwerkkarte geändert habe. Wie kann ich das lokale Internetnetzwerk wieder aktivieren ohne zweite Netzwerkkarte im Server? Oskar |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
![]() Aufsteigend vergeben.
Erster Compi: 10.0.0.140 Subnetmask: 255.255.255.0 Zweiter Compi: 10.0.0.141 Subnetmask: 255.255.255.0 usw... ![]() Sloter |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 05.10.1999
Beiträge: 62
|
![]() Aber dann kann ich ja nicht gleichzeitig in das Internet mit allen PC's gehen! Das habe ich als Notlösung gerade gemacht. Gibt es ausser der Proxylösung noch eine andere?
Oskar |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 17.08.2000
Alter: 72
Beiträge: 570
|
![]() Plage mich mit dieser Konstellation gerade mit wingate ab! Welche Einstellungen muss ich auf dem Client im IE 5 (LAN-Einstellungen ) vornehmen, damit ich von dort aus ins web kann?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]()
Mein vorschlag wäre also, das du dir noch eine 2 Netzwerkkarte(eben wegen der Sicherheit) kaufst, und auf dem Rechner auf dem du ins Internet willst installierst dir eine Proxy Software. Wenn du Win2000 auf dem Rechner hast wo du ins Internet gehst kannst ja das ICS(=Gemeinsame Internetnutzung oder so...) aktivieren, dann brauchst keinen Proxy mit seinen ganzen Ports konfigurieren. Dann musst nur noch die Ip Adresse des rechners der im Internet steht als Gateway bei den Clients eintragen und schon bist mit denen auch im Internet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 05.10.1999
Beiträge: 62
|
![]() Hallo!
Verstehe ich das richtig - wenn ich die ADSL IP (10.0.0.140) des Servers bei den Clients bei Gateway eintrage, dann sollte ich auch mit den Clients gleichzeitig in das Internet kommen? Habe Internetsharing unter WinME laufen und über einen HUB da ADSL Modem in das Netzwerk gehängt. Oskar |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|