WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2001, 23:01   #1
professore
Master
 
Registriert seit: 17.08.2000
Alter: 72
Beiträge: 570


Standard

Hilfe, dringend!

Hab gerade im Forum gelesen, dass man für ADSL mit einem Hub die 2. NW-Karte am Server einsparen kann.
Frage: Was muss ich konkret tun, um die Wählverbindung über den Hub herzustellen? Bloßes Umstöpseln der Leitung hat nicht gefunkt!

Vielen Dank für rasche Antworten!
professore ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2001, 23:12   #2
IT_Micha
Elite
 
Registriert seit: 04.11.2000
Beiträge: 1.033


Reden

< Wohnort: A-8462 Gamlitz >
Ich weiß daß gehört nicht hierher, aber trotzdem grüsse ich
als einer der dort aufgewachsen ist jeden Gamlitzer herzlich.
mfg Micha
____________________________________
Wir sind nicht auf der Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
IT_Micha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2001, 09:01   #3
Sloter
Inventar
 
Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812


Reden

Alle Compis an den Hub stecken, mit einem normalen Netzwerkkabel.
Vom Hub zum ADSL-Modem mußt du ein gekreuztes Netzwerkkabel verwenden.
Dann funzt die Geschichte

Sloter
Sloter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2001, 17:28   #4
Oskar
Jr. Member
 
Registriert seit: 05.10.1999
Beiträge: 62


Standard

Hallo!
Habe ich soeben erfolgreich gemacht nun funktioniert aber mein lokales Internetzwerk nicht mehr, da ich ja die IP Adresse der Netzwerkkarte geändert habe. Wie kann ich das lokale Internetnetzwerk wieder aktivieren ohne zweite Netzwerkkarte im Server?
Oskar
Oskar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2001, 18:10   #5
Sloter
Inventar
 
Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812


Reden

Aufsteigend vergeben.
Erster Compi: 10.0.0.140 Subnetmask: 255.255.255.0
Zweiter Compi: 10.0.0.141 Subnetmask: 255.255.255.0
usw...

Sloter
Sloter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2001, 18:12   #6
Oskar
Jr. Member
 
Registriert seit: 05.10.1999
Beiträge: 62


Standard

Aber dann kann ich ja nicht gleichzeitig in das Internet mit allen PC's gehen! Das habe ich als Notlösung gerade gemacht. Gibt es ausser der Proxylösung noch eine andere?
Oskar
Oskar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2001, 21:18   #7
professore
Master
 
Registriert seit: 17.08.2000
Alter: 72
Beiträge: 570


Standard professore

Plage mich mit dieser Konstellation gerade mit wingate ab! Welche Einstellungen muss ich auf dem Client im IE 5 (LAN-Einstellungen ) vornehmen, damit ich von dort aus ins web kann?
professore ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2001, 21:33   #8
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Standard

  • Wenn du das Modem an einen Hub hängst kannst du immer nur mit einem Computer der auch am Hub hängt ins Internet da du nur eine Verbindung zu deinem Provider machen kannst.(Hast ja einen Usernamen und ein Kennwort)
  • Wenn du es so dabei belassen willst das du nur über eine Netztwerkkarte ins Internet und in dein eigenes Netzwerk willst musst du, wie schon vorher erwähnt, die IP Adressen der anderen Rechner in deinem Netz so ändern das sie ähnlich(z.B.nur die letzte Stelle ändern) der ist die du vom Provider bekommst.
  • Ich würde dir einen Proxy-Server empfehlen, da über diesen dann alle deine Rechner ins Internet können.(schau mal bei www.tucows.com vorbei, da gibts eine Menge...)
  • Wenn du über nur eine Netzwerkkarte in dein eigenes Netzwerk und ins Internet gehst hast du ja sicher die Datei und Druckerfreigabe laufen, da du ja sonst keine Printer oder Daten in deinem Netzwerk sharen könntest. Da diese offen ist können aber dann andere sehr leicht auf deinen Rechner zugreifen, was du sicher vermeiden möchtest....

Mein vorschlag wäre also, das du dir noch eine 2 Netzwerkkarte(eben wegen der Sicherheit) kaufst, und auf dem Rechner auf dem du ins Internet willst installierst dir eine Proxy Software.
Wenn du Win2000 auf dem Rechner hast wo du ins Internet gehst kannst ja das ICS(=Gemeinsame Internetnutzung oder so...) aktivieren, dann brauchst keinen Proxy mit seinen ganzen Ports konfigurieren. Dann musst nur noch die Ip Adresse des rechners der im Internet steht als Gateway bei den Clients eintragen und schon bist mit denen auch im Internet.
renew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2001, 21:58   #9
Oskar
Jr. Member
 
Registriert seit: 05.10.1999
Beiträge: 62


Standard

Hallo!
Verstehe ich das richtig - wenn ich die ADSL IP (10.0.0.140) des Servers bei den Clients bei Gateway eintrage, dann sollte ich auch mit den Clients gleichzeitig in das Internet kommen?
Habe Internetsharing unter WinME laufen und über einen HUB da ADSL Modem in das Netzwerk gehängt.
Oskar
Oskar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2001, 22:10   #10
Werimaster
Hero
 
Registriert seit: 27.11.2000
Beiträge: 814


Werimaster eine Nachricht über ICQ schicken
Daumen hoch Nachlesen bitte

Schau dir dazu bitte diesen Beitrag an, bin LLR´s Meinung.
____________________________________
mfg
WeriMaster


Werimaster ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag