WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2005, 22:06   #1
kato
Obersektionsleiter
 
Benutzerbild von kato
 
Registriert seit: 25.11.1999
Beiträge: 5.637

Mein Computer

Standard Wasserkühlung - Ausgleichsbehälter - Grösse?

Da ich nun wieder in die geheimnisvolle Welt der Wasserkühlung eintauchen möchte hier gleich eine Frage an euch:
Wieviel Volumen haben eure Ausgleichsbehälter?
Verwendet ihr eher Externe oder Interne AB´s ?

Früher hatte ich einen 5l Behälter extern stehen das hat ohne Radi den ganzen Abend durchspielen locker gereicht.
Allerdings waren damals 1000MHz aktuell und dementsprechend weniger Wärme.
Werde daher diesmal um einen Radi nicht herumkommen.
kato ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2005, 22:29   #2
flocky
Inventar
 
Registriert seit: 16.02.2002
Alter: 39
Beiträge: 3.880


flocky eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

also raddi auf jeden fall bei der aktuellen power dissipation
da der AB dann keine rolle der kühlung mehr spielt sollte die größe nur so gewählt werden, dass die luft gscheit entweichen kann. ich hab den 2000er AB von zern im betrieb gehabt und in verbindung mit der 1250er eheim war der schon fast zu klein, die pumpe hat die entstehenden luftblasen teilweise wieder eingesaugt.
also je nach pumpenstärke würde ich auswählen, ein cape von mittlerer größe müsste reichen.

meiner war übrigens extern, mit kabelbindern an einem der zwei hinteren fangrills vom chieftec befestigt.
flocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2005, 22:52   #3
Nerdi
Newbie
 
Registriert seit: 25.01.2005
Alter: 36
Beiträge: 9


Nerdi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

du kannst deine wakü immer noch ohne Radi betreiben, allerdings würd ich dann aber mehr wasser nehmen - so 15-20 L sollten reichnen.

Ich persönlich verwende den Standard Innovatek Aufsteck-Ab(alu)
____________________________________
42|:.
Nerdi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2005, 23:26   #4
3DProphet
Halbgrieche
 
Benutzerbild von 3DProphet
 
Registriert seit: 07.02.2001
Ort: Baden und Kreta
Alter: 56
Beiträge: 1.678

Mein Computer

Standard

Hier siehst du meine Wasserkühlung und den Ausgleichsbehälter. Der reicht locker.
3DProphet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2005, 23:38   #5
flocky
Inventar
 
Registriert seit: 16.02.2002
Alter: 39
Beiträge: 3.880


flocky eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

aber bitte keine silikonschläuche *wurx*
flocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2005, 20:57   #6
kato
Obersektionsleiter
 
Benutzerbild von kato
 
Registriert seit: 25.11.1999
Beiträge: 5.637

Mein Computer

Standard

Warum nicht?
Wegen dem verdunsten des Wassers durch den Schlauch durch oder aus anderen Gründen?

@Nerdi
20l Kanister ist auch nicht mehr sehr dezent zu verbauen

@3DProphet
Passivkühlung wäre natürlich optimal

Mal schauen!
Vielleicht eine Mischung aus all dem?
kato ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2005, 21:03   #7
flocky
Inventar
 
Registriert seit: 16.02.2002
Alter: 39
Beiträge: 3.880


flocky eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ja wegen dem wasserverlust, und das is ned wenig...
mein freund hats mal kapt und hat alle paar tagen nachfüllen müssen.
außerdem sind die schläuche matt, schaut also auch billig aus.
ich rate dir "mindestens" zu PVC, je nachdem welches verschlusssystem du wählst, PVC knickt allerdings leicht.
empfehlen kann ich dir purethan-schläuche und push-in. Purethan is sehr hart und knickfest, schön durchsichtig und von wasserverlust keine spur. aber nimm dir auf jeden fall ein schneidetool dazu, sonst sebelst ewig mitn cutter umadum.
flocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2005, 17:43   #8
3DProphet
Halbgrieche
 
Benutzerbild von 3DProphet
 
Registriert seit: 07.02.2001
Ort: Baden und Kreta
Alter: 56
Beiträge: 1.678

Mein Computer

Standard

Ich hab PVC-Schläuche verbaut da ich mir der Nachteile von Silikonschläuchen eh bewußt bin. Meine Wakü läuft damit jetzt fast 1 Jahr schon ohne Schwierigkeiten.
3DProphet ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag