WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.02.2001, 02:53   #1
derMeister
Jr. Member
 
Registriert seit: 01.01.2001
Beiträge: 63


derMeister eine Nachricht über ICQ schicken
Pfeil

ich kenn mich gar nicht mehr aus........ hab immer geglaubt Win98ME/SE vertraegt 512 MB.Habe neulich gehoert es sind nur 256 oder sogar weniger, die meisten Typen sind aber genauso unsicher wie ich.
Also wer weiss da bescheid.......??????!!!!!
Moechte naemlich nicht wissen was Windows auffuehrt wenn zuviel Arbeitsspeicher im PC drin steckt, abgesehen davon dass es den dann nich nutzen kann kommen dann wahrscheinlich Meldungen wie "zu wenig Speicher" oderso.
Danke fuer eine Aufklaerung

cu, derMeister
____________________________________
hmmm.... Daniel ist mein Name
derMeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2001, 08:57   #2
Phlow
Veteran
 
Registriert seit: 22.08.2000
Beiträge: 282


Phlow eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag Ram

Hi Meister!Also wenn du wirklich 512Mb Ram verwendest, solltest du schon auf Win2k umsteigen, da dieses Betriebssystem die 512Mb auch wirklich nutzt und du eine Leistungssteigerung erzielst. Bei Win98 ist ab 128Mb Schluss mit der Leistungssteigerung (ist zumindest meine Erfahrung). Vertragen wird Win98 jedoch die 512Mb schon (also ich denke mal dass es nicht schreien wird: HILFE ZU VIEL ARBEITSSPEICHER *g*).
Dein Kommentar mit: "zu wenig Arbeitsspeicher" ist aber gar nicht so aus der Luft gegriffen. Hatte mal den Fall, dass ich bei 150Mb freiem Speicher diese Meldung bekommen habe (Win98SE)
Phlow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2001, 09:10   #3
mankra
Schon länger dabei
 
Benutzerbild von mankra
 
Registriert seit: 19.08.2000
Ort: Steiermark
Alter: 50
Beiträge: 3.117

Mein Computer

Standard

Ich hab vor ca. 1 -2 Jahren einen Test gelesen, wo win 98 ab 96 mb richtig schnell? wurde.
Auf 128 brachte bei diesen Benchmark nicht viel.
Leider wurde nicht weiter getestet. Nur 32,66,96,128 mb. Zwischen 64 und 96 war ein großer Sprung.

Was auch ich gehört hab, ist das Win98 ab einer bestimmten Speichergröße eher langsamer als schneller wird.
Weiß aber nicht ob das schon die 128 oder erst ab 256 mb sein soll.
Wer hat davon schon mal was gehört, oder ist das eher nur ein Gerücht???
____________________________________
www.mankra.com Meine private Site
mankra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2001, 09:41   #4
wibsi
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Beiträge: 2.293

Mein Computer

Standard .. ist doch ganz einfach!

hallo leute!
.. benützte win95OSR2.1, win98SE und win me, alle OS profitieren von 256MByte RAM...

warum?
eines ist fix, alle win os verwenden ca die hälfte des ürbrig gebliebenen ram`s nach dem start für den festplattencache damit programme die schon gestartet wurden bei einem neustart schneller geladen werden..
noch eines ist fix, bei ca 40mbyte freien ram legt win eine auslagerungsdatei an.. wenn keine pernamente eigerichtet wurde..

was dagegen tun?
entweder mit einträgen in der system.ini den vcache begrenzen oder mit tool`s, zb cache manager, automatisch nach dem system einstellen..

erfolg:
es bleibt mehr freier ram übrig, win lagert nicht aus..

moral der geschicht:
je mehr RAM umso besser, die leistungssteigerung macht sich nicht bei win bemerkbar, wie immer geschrieben wird, sondern erst bei verschiedenen anwendungen..
man kann auch die auslagerungsdatei ab 256mbyte ram sperren..
wenn jetzt nichts ausgelagert wird, dann muss zwangläufig das system seine geschwindigkeit beibehalten, win wird ja nicht schneller, sondern nicht langsamer und das ist der unterschied von wenig und mehr RAM...

beispiel:
einstellung opera browser, kein festplatten cache, sondern nur ram cache und das nicht zu wenig, zb 30mbyte und der erfolg, er läuft und läuft und wird nicht langsamer..
beispiel IE, früher gab es die option im IE 4.x in einem eigenen prozess zu browsen, das heisst schmiert er ab dann nimmt er nichts mit, bei IE5.x wird das verhalten vom ram abhängig gemacht, ab 128mbyte hat er das gleiche verhalten wie der IE4.x...

eines ist klar:
das system wird nicht schneller aber auch nicht langsamer und das ist der springende punkt, ausserdem wird es stabiler, es gibt weniger abstürze...

ich weiche keinen millimeter von meinen behauptungen
wer sich mit der materie speicherverwaltung unter win9.x befasst hat wird mir recht geben, ich klammere aber NT und W2k aus..
ausserdem wird das ganze in frage gestellt bei ram overclocking und billigsdorfer ram..

gruss wibsi






wibsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2001, 10:41   #5
Phlow
Veteran
 
Registriert seit: 22.08.2000
Beiträge: 282


Phlow eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag Coole Antwort

Hi Wibsi!

Das ist mal ne echt gute Antwort gewesen! Aber eine Frage hätte ich noch dazu. Mir ist aufgefallen, dass bei mir (trotz 256Mb Ram, ca. 160Mb frei) die permanente Auslagerungsdatei manchmal benutzt wird. Kann man das irgendwie verhindern (is ja idiotisch). Die Auslagerungsdatei ganz abstellen geht übrigens nicht bei mir (hab dann bei der Bildbearbeitung manchmal noch immer zuwenig RAM).

Und noch ne zweite Frage: Was bewirkt es, wenn man die SwapfileUsage auf =1 setzt??? (ich glaub in der win.ini, oder wars die system.ini???)


Phlow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2001, 11:04   #6
wibsi
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Beiträge: 2.293

Mein Computer

Standard @Phlow

hi!
-----------------------------------------------------------------------------------------
..Mir ist aufgefallen, dass bei mir (trotz 256Mb Ram, ca. 160Mb frei) die permanente Auslagerungsdatei manchmal benutzt wird.
-----------------------------------------------------------------------------------------
.. versuch mal folgendes, füg in der system.ini unter [vcache] diese zeilen ein:
MaxFileCache=32768
MinFileCache=32768
.. 1024x32=32768, damit wird der festplattencache fix vergeben.. du hast recht, es sollte nicht sein, ich hab aber trotzdem auch eine permanente von 400mbyte auf einer 2. festplatte gemeinsam für alle 3 win versionen angelegt, frag nicht warum.. *g*

----------------------------------------------------------------------------------------
Und noch ne zweite Frage: Was bewirkt es, wenn man die SwapfileUsage auf =1 setzt??? (ich glaub in der win.ini, oder wars die system.ini???)
----------------------------------------------------------------------------------------
.. dieser eintrag sollte das erstellen einer auslagerungsdatei verhindern wenn noch genügend ram vorhanden ist..
korrekt gehört der eintrag in die system.ini unter [386Enh] und lautet:
ConservativeSwapfileUsage=1

probiers aus und überprüf das auslagerungsverhalten mit dem systemmonitor von win..
gruss wibsi
wibsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2001, 11:22   #7
mankra
Schon länger dabei
 
Benutzerbild von mankra
 
Registriert seit: 19.08.2000
Ort: Steiermark
Alter: 50
Beiträge: 3.117

Mein Computer

Standard Re: .. ist doch ganz einfach!

@wibsi

Zitat:
wibsi hat geschrieben:
was dagegen tun?
entweder mit einträgen in der system.ini den vcache begrenzen oder mit tool`s, zb cache manager, automatisch nach dem system einstellen..
Kann ich das nicht einfach unter Systemeinstellungen/System/Leistungsmerkmale/Virtueller Arbeitsspeicher einstellen? Oder ist das in der system.ini was anderes?

Dieser Cache Manager bewirkt der, das Win erst dann auslagert wenn es wirklich nötig ist?
Wo findet man das Proggi?
thx
____________________________________
www.mankra.com Meine private Site
mankra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2001, 11:41   #8
wibsi
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Beiträge: 2.293

Mein Computer

Standard @mankra

hi!
-----------------------------------------------------------------------------------------
Kann ich das nicht einfach unter Systemeinstellungen/System/Leistungsmerkmale/Virtueller Arbeitsspeicher einstellen?
----------------------------------------------------------------------------------------
.. damit kannst du nur das verhalten der auslagerungsdatei einstellen... 3 möglichen..
automatik.. win verwaltet sie
begrenzungen mit min und max
oder ein fixe mit einer festen grösse..


----------------------------------------------------------------------------------------
Oder ist das in der system.ini was anderes?
Dieser Cache Manager bewirkt der, das Win erst dann auslagert wenn es wirklich nötig ist?
Wo findet man das Proggi?
---------------------------------------------------------------------------------------
.. cacheman verhindert nicht das auslagern, sondern reduziert den speicherverbrauch für den vcache, dadurch wird später ausgelagert..
...damit kannst du das verhalten des festplattencache (vcache) einstellen, win verwende normal fast die hälfte des freien ram`s dazu, was aber dann im system abgeht..
...zb word, startest du word, schliesst es dann wieder und startest es nochmal dann wird es viel schneller geöffnet weil dateien schon im ram (vcache) sind..
die verwaltung kannst du selbst übernehmen mit den oben angeführten einträgen in der system.ini oder mit einem cache manager..
http://freeload.de/ auf der linken seite unter suchen cacheman eingeben..
gruss wibsi
wibsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2001, 12:40   #9
mankra
Schon länger dabei
 
Benutzerbild von mankra
 
Registriert seit: 19.08.2000
Ort: Steiermark
Alter: 50
Beiträge: 3.117

Mein Computer

Standard

@wibsi
thx, jetzt habs sogar ich verstanden
____________________________________
www.mankra.com Meine private Site
mankra ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag