![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.04.2000
Alter: 46
Beiträge: 490
|
Ich habe mir vor kurzem ein Samsung SW-408 CDRW 8x8x32 zugelegt. Beim Brennen von Audio-CDs klingen die ersten Titel (etwa 3) sehr gut, die folgenden Tracks jedoch enthalten vermehrt krächzende Geräusche. Liegt das am Brenner?
Ich hab das Original zuletzt jeweils bei 4facher Geschwindigkeit mit dem Brenner gelesen und geschrieben. Als Brennprogramm verwende ich sowohl Nero als auch Feurio unter Win2000. AMD K6-2/300, 128 MB. Bringen spezielle Audio-CDRs bessere Ergebnisse? Was ist zu diesen (deutlich teureren) CDRs der Unterschied? Den Brenner hab ich schon mal umgetauscht, nachdem der Rechner sich immerwieder "ins Blaue" verabschiedet hat ... Nochmal tauschen?! best regards, Gironimo |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Hm, hört sich verdächtig an!
Mal eine Antwort zum Unterschied der Audio-CD's zu normalen: Die unterscheiden sich vor allem durch die Copyright-Abgabe, die bei normalen Rohlingen nicht bezahlt werden muß, von diesen... Evtl. ist teilweise auch noch eine andersfärbige Beschichtung drauf, die sich mit den CD-Playern besser verträgt, doch wenn Du mal einen normalen Rohling gefunden hast der funktioniert, dann haben diese Audio-Rohlinge keinen weiteren Vorteil mehr, also vergiß die! Wegen Deinem Brenner: War beim ersten Modell auch schon der gleiche Fehler, oder hat der nur die Abstürze verursacht? Wie/wo hast Du den Brenner aum Computer angehängt - des wird/kann zwar kaum schuld sein, aber es wundert mich einfach, daß gleich 2 Geräte in Folge defekt sind, möglich ists natürlich schon. Hast Du auch schon probiert, die Geräte (CD-Rom, HDD) in einer anderen Reihenfolge anzuschliessen, bzw. die Software mal neu installiert? Welche Nero Version benutzt Du genau? Bei mir funzt unter W2k nur die 5.0.3.8er, solltest Du auch noch Zugriff auf eine weitere Software haben, versuch noch eine andere (die dezitiert für W2k zugelassen ist). Wenn das alles nix hilft, wirst den auch zurücktragen dürfen, schaut aber ganz danach aus.
____________________________________
mfg, TeeKiller |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 31.08.2000
Beiträge: 169
|
![]() Hi - auch mit dem besten brenner sollte man audio cd's
nicht über 4fach brennen - versuch mal mit 1facher - wenns nicht funzt hau erm über die häuser - funzt es - dann 2fach - weiters brenn nicht direkt - von der festplatte müsste es 4fach funzen - und welche rollinge du benutzt is egal - solange dein brenner sie kennt mfg Ferdl |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 20.02.2001
Ort: Western-Styria
Beiträge: 561
|
![]() hi!
wie liest du deine audio cds ein- direkt vom brenner oder von einem cdrom-laufwerk? wenn du ein cdrom verwendest, würd ich es mal mit einem anderen versuchen, vielleicht bringt das ja was? eine andere möglichkeit wäre folgendes: manche brennprogs (zb. winoncd) haben eine sog. "Jitter-Korrektur", die angeblich störgeräusche (vor allem bei älteren cdroms) ausfiltern können... obs funktioniert kann ich leider nicht versprechen, hab die probleme nicht, an meine cds lass ich nämlich nur plextor... ;-) mfG, Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.04.2000
Alter: 46
Beiträge: 490
|
![]() Die Abstürze traten an verschiedenen Stellen auf. Teilweise beim Booten, aber nicht immer. Ans Bruzeln war dann gar nicht zu denken.
Von Nero hab ich die Version 5.0.3.5, Feurio 1.52, die Geräusche treten bei beiden Brennern auf. Für Nero werd ich mich mal nach einem Update umschauen. Eigenartig ist eben, dass die ersten Tracks in Ordnung sind und die Geräusche erst später auftreten. Die Original-CDs sind i.d.R. in einwandfreien Zustand. Vielleicht ist der Brenner für Audio-CDs einfach nicht geeignet? Bei reinen Daten-CDs ist mir noch kein Fehler aufgefallen, hab's allerdings noch nicht soviel getestet. Die CDs lese UND schreibe (no na net) mit dem Brenner, weil ein Freund mir diesen Tip von Anfang an gegeben hatte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.11.2000
Beiträge: 1.033
|
![]() Also meiner Meinung nach muß das am Brenner liegen.
Ich hab den Ricoh 7040A, bis vorgestern NERO 4.0(jetzt NERO 5), verwende immer die billigsten Rohlinge(Platinium) und habe weder Geräusche noch Buffer Underruns. Angeschlossen ist der Brenner als Master an IDE2. Ich ziehe die Files auf die HDD und brenn sie von dort. Audio sollt man nicht schneller als 6xfach brennen, ist vom Brenner abhängig. 1xfach soll auch nicht immer die Lösung sein, weil nach Meinung einiger "Experten" der Laser dann die CDRs beschädigt. mfg Micha
____________________________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Hero
![]() Registriert seit: 29.12.1999
Beiträge: 819
|
![]() naja, jetzt bin ich ein wenig verwirrt.
in den antworten in diesem thread finden sich wie eigentlich ueberall, wo ueber dieses thema diskutiert wird tips, die davon abraten, schneller als 2-4 fach zu brennen. den tip mit schneller als 1 fach, weil ansonsten der laser die cd zerstoert habe ich allerdings noch nie gehoert. aus meiner eigenen erfahrung (ich brenne alles mit 4 fach direkt ohne umweg auf die harddisk [plextor 32tsi als CD-ROM und yamaha 4216S als CD-RW, beides an "wald-und-wiesen"-SCSI mit NCR810]) hoere ich auf der kopie keinen unterschied zum original. ja, ich gebe zu, dass unter den wahrscheinlich 150-200 cd's, die ich damit schon gebrannt habe, 2 oder 3 dabei waren, wo ich auf einer nummer mal einen kurzen knacks drauf habe. das fuehre ich aber eher auf ein schlechtes original zurueck und nicht auf die CD-combo oder die geschwindigkeit. also: was hat's auf sich mit der brenner-geschwindikeit? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() |
![]() @Fredl
Ich hab' nen Philips Brenner und brenn' meine Audio-CD's immer mit 8x und ich hab' nie ein Problem gehabt! ![]() Ich denk das es auch eher an der Hardware liegt - soll ja vorkommen ![]() M.f.g |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
![]() Zitat:
Zitat:
Ich würde mal versuchen, über die Harddisk (*mp3 etc.) eine Audio Cd zu brennen, wenn die dann hinhaut kannst beim Brenner Hardwarefehler auschließen! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.11.2000
Beiträge: 1.033
|
![]() @schlitzer
Also ich kenn das auch nur vom Hörensagen. Es soll damit zusammenhängen daß moderne, schnelle Brenner einen stärkeren Laser und Antrieb haben. Es soll weder für den Brenner noch für die CDR (Schreibkopf verharrt zu lange auf derselben Stelle) besonders gut sein zu langsam zu brennen. Die Empfehlung 1xfach zu brennen stammt noch aus der Zeit der 2xfach Brenner. Aber wenn wer mehr darüber weiß lern ich gern noch dazu. mfg Micha
____________________________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|