WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.12.2004, 14:52   #1
Frank Bergmann
Veteran
 
Registriert seit: 28.09.2003
Alter: 72
Beiträge: 333


Standard Kurs mit "Direkt Finder"

Hi,
ich flieg mit meinem Clipper mittels Radiokompas zum Stand der 30er Jahre. Dh. es werden fiktive Radiostationen installiert die eine bestimmte Freqenz zugteilt bekommen und direkt angepeilt werden. Mein Problem ist, daß ich zwar die genauen Koordinaten für diese Sender in einer speziellen .dat eingebe, aber ich immer auf einen Punkt bis zu 65nm abweichend geschickt werde. Nun hoffe ich, daß auch andere mit solch alten Kisten fliegen wo ähnliche Navigation möglich ist. Denn es nervt mich, daß ich am Schluß immer das GPS als Joker ziehen muß um zu sehen wo ich wirklich bin. Einfach unrealistisch blöd.
Gruß und Dank Frank
Frank Bergmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2004, 14:57   #2
Lightfoot jr.
Veteran
 
Registriert seit: 20.11.2004
Beiträge: 203


Standard

Soweit ich weiß, kannte man zu dieser Zeit nur die Koppelnavigation. D.h. ein reiner IFR-Flug auf den Punkt wird mit so einem System nicht laufen.
____________________________________
Grueße aus ETSB

Arnie Lightfoot Jr.


Runter kommen sie alle!
Lightfoot jr. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2004, 15:34   #3
Frank Bergmann
Veteran
 
Registriert seit: 28.09.2003
Alter: 72
Beiträge: 333


Standard

Na zumindest im Handbuch wird es so beschrieben, daß starke Radiosender mittels Peilantenne angezeigt wurden, mit deren Hilfe mann navigieren konnte. Nur schade, daß dies offenbar nur im Clipper so praktiziert wurde und diesen so wenige fahren.
Gruß Frank
Frank Bergmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2004, 16:31   #4
Frank Bergmann
Veteran
 
Registriert seit: 28.09.2003
Alter: 72
Beiträge: 333


Standard

Mal anders gefragt: kann man im FS9 die Datei in der Positionen und Frequenzen der Funknavigationsanlage(VOR´s, NDB´s usw.)festgelegt sind einsehen?
Gruß Frank
Frank Bergmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2004, 19:41   #5
panda41
Master
 
Registriert seit: 10.11.2002
Beiträge: 585


Standard

Hallo Frank,
es ist anscheinend keiner unterwegs, der deine Frage beantworten könnte.
Ich kann dir auch nur eine mittelbare Lösung anbieten.
Wenn du dich mit einem Flugzeug über dem Sender platzierst, kannst du in der Kartendarstellung die genaue Position ablesen. Oder natürlich am oberen Bildrand, wenn mit shift + z eingeschaltet.
Ist ein bißchen umständlich, aber besser als nichts.
____________________________________
Viele Grüße
Gert
panda41 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2004, 20:25   #6
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Hallo Frank!

Wie schon früher erwähnt, ich hab zwar die B314 aber kenne dieses Problem nicht.

Die Positionen dieser Funkfeuer kann man problemlos mit dem FSNavigator im Plan ablesen und (zumindest bei mir) stimmen die dort auch. Wenn ich mich recht erinnere, steht dort auch die entsprechende bgl-Datei in der das Funkfeuer definiert wurde.

Diese bgl-Dateien müsste man dekompilieren und wieder neu zusammensetzen. Das geht dann schon ziemlich ins Szenerie-Design. Und, wie gesagt, bei meiner Installation stimmen die Positionen.

Dafür hab ich Schwierigkeiten mit der Cruise-Geschwindigkeit. Vielleicht solltest einfach DU fliegen und ich mach den Navigator?
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2004, 20:26   #7
HansHartmann
Inventar
 
Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908


Standard

Frag doch mal direkt bei Pilots nach. 65nm klingt zwar etwas viel, aber es könnte sich evtl. auch um eine gewollte Ungenauigkeit handeln.
____________________________________
Bis dann,
Hans
Digital Aviation
HansHartmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2004, 20:29   #8
Lightfoot jr.
Veteran
 
Registriert seit: 20.11.2004
Beiträge: 203


Standard

Alex kam mir kurz zuvor, es ist richtig, im FSNavigator kannst du alles ablesen. Ich habe dir am Beispiel des VOR in Seattle einen Screenshot gemacht, so sieht es aus wenn du mit der Maus auf das Objekt gehst:
____________________________________
Grueße aus ETSB

Arnie Lightfoot Jr.


Runter kommen sie alle!
Lightfoot jr. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2004, 10:33   #9
Frank Bergmann
Veteran
 
Registriert seit: 28.09.2003
Alter: 72
Beiträge: 333


Standard

Ich hab zwar kein FSNavigator aber die genaue Position kann ich ja im GPS oder Afcad ablesen. Diese rechne ich ins metrische um und erhalte die gewünschte Koordinaten die ich meinem Sender zuordne. Soweit kein Problem. Stelle ich mich dann auf genau diese Position (Ich hab da z.B. die genaue Pos von LEPA eingegeben) und stelle diesen Sender im Radiokompas ein, zeigt er mir eine Distanz von ca 45 nm an.
Wie gesagt nur im Clipper Kompas. Meine anderen Nav-Punkte sind soweit ok. Hab gestern mit der Cessna mal ein paar NDB und VOR abgeflogen und bis auf DRN wo der Kompas genau 1nm südlich vom VOR Überflug anzeigte stimmte alles genau.
Ich werd mal noch ein paar VOR´s ausprobieren, wieleicht hat mein FS ne Macke. Deshalb auch meine Frage, ob es eine .dat mit den Koordinaten der Nav Punkte gibt.
Gruß Frank
Frank Bergmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2004, 11:22   #10
Buschflieger
Inventar
 
Registriert seit: 18.01.2000
Beiträge: 4.096


Standard

Hallo Frank,

hat das vielleicht was mit "." und "," in den zahlen zu tun. Ersetzte doch mal die "," durch "." und umgekehrt, was passiert dann.
Buschflieger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag