![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 20.12.2004
Beiträge: 1
|
![]() Hallo Leute
Ich suche seit längerem nach einem bezahlbaren 737 TQ aber das einzige was ich bisher gefunden habe ist der von simw.com und da fällt der Faktor "bezahlbar" leider weg. Wer kennt hersteller die ein vergleichbares Produkt anbieten. Würde mich sehr über eine Antwort freuen. mfg burger |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 14.09.2004
Beiträge: 65
|
![]() Hi,
leider gibts auch keine wirklichen Alternativen. Das ist auch der Grund wieso so viele einen Eigenen bauen (siehe unzählige posts) Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 39
Beiträge: 763
|
![]() Hallo!
Legst du wert auf Autothrust aund Autotrim (Trimrad und Throttle bewegen sich automatisch)? Wenn nicht, dann würde sich für 1500 -1800 Euro in einem Jahr etwas ergeben. -> PN Viele Grüße Marcus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 22.12.2002
Beiträge: 276
|
![]() Hallo,
cockpitsonic.de wollte sowas bauen und bezahlbar sollte es auch sein. Außerdem sollte es das schon seit Monaten geben.... ich warte auch drauf....... Christian Vacation: wasted time between two flights...! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 39
Beiträge: 763
|
![]() Du meinst simavionics?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 22.12.2002
Beiträge: 276
|
![]() Zitat:
Christian |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 39
Beiträge: 763
|
![]() Ja, hat er mir jetzt auch gesagt.
Wie gesagt: Ich bau einen Prototyp oder zwei. Wenn ich merke, es ist zu teuer, dann freue ich mich, dass wenigstens ich einen habe ![]() Ich hoffe auf Uli`s Unterstützung, wenn ich Fragen haben sollte. Viele Grüße Marcus |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() |
![]() Also ich glaube, das ihr euch das mit Cockpitsonic abschminken könnt.
Mathew hat im Moment ganz andere Probleme und Uli , ist der überhauptschon zurück aus dem Krankenhaus, benötigt für solch ein Projekt auch bestimmt ein halbes Jahr. Übrigens Marcus: Ich habe gehört das das vertreiben solchen Throttles in Deutschland ganzschön schwierig ist, ein Kumpel von mir hatte das auch schon vor. Und am Ende hat sich auch ein Preis um die 2000€ ergeben. Da kann ich das auch bei diesem Niederländer für 2500e kaufen mit allem drumm und drann. Grüße Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.01.2004
Alter: 55
Beiträge: 282
|
![]() Robert,
ich muss Mathias mal in Schutz nehmen. Mit Cockpitsonic kannst du schon rechnen. Wir alle.. ja auch ich, arbeiten daran. Von mir kommen z.B. die Metallteile, welche gestanzt werden müssen usw.. Der Throttle ist definitiv in Entwicklung und nicht erst am Anfang. Aber es braucht Zeit. Aber Simavionics verspricht die Auslieferung seit über einem Jahr ! Da haben wir noch Zeit. Gruß Chris
____________________________________
http://www.flusi-cockpit.de (Der Simu der mir den letzten nerv raubt!) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() |
![]() Es geht nicht um Mathias in Schutz nehmen.
Es geht darum, das Mathias gerade auf dem Bau ist. Außedem muss er noch meine Sachen machen-also keine Zeit mehr für euch. Wie schade! Nein, Spaß bei seite. Mathias hat im Moment genug zu tun. Wir hoffen natürlich alle, dass das Throttle bald kommt. Und ich denke das wird es auch. Aber erst dann, "wenn die Zeit reif ist". Wir werden dich natürlich tatkräftig beim Bau des THQ unterstützen, mathew. Ich habe für dich schon alle Maße gesammelt... Grüße Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|