![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 16.12.2004
Beiträge: 3
|
![]() Hallo Leute,
habe ja jetzt schon sehr viel über Spekulationen über "Sperrt AON Ports", "ist in Windows nur eine PPTP Verbidnung möglich", "Geht VPN nur mit vorgeschaltenem Router" ,.... Ich habe nämlich auch das Problem, dass ich mich über den CISCO VPN Client 4.6 nicht verbinden kann oder wenn doch, dann für max. 1 Minute und ohne Zugang zum Netz (senden ja, empfangen nein)! Wenn mir hier jemand eine Lösung vorschlagen könnte, wäre ich sehr dankbar! Greetz |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.02.2001
Beiträge: 1.967
|
![]() Hi!
Ich hab hier:
![]() Grüße Manx |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() Registriert seit: 16.12.2004
Beiträge: 3
|
![]() hat sonst keiner einen Tipp für mich?
Noch ein paar nähere Infos dazu: *) Ich verwende keinen zusätzl. Router *) IPSec over UDP *) Secure Computing Tokens zur Authentifizierung |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
<< Gayliebt >>
![]() |
![]() Zitat:
Als Ursache vermute ich stark eine Portsperrung seitens AON, dies ist aber in einem früheren Thread (wo ich dieses Problem erstmals schilderte) vehement abgestritten worden. Wir haben das ganze jetzt so gelöst, das wir alle Außendienst-Mitarbeiter mit anderen Providern versehen haben ... Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver Andere News auf www.OLIKLA.com Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.02.2001
Beiträge: 1.967
|
![]() Zitat:
ad 1.) Ist eigentlich auch besser, da kein NAT stattfindet. ad 2.) Hast Du nähere Infos dazu? Ich kenn nur ipsec über IP Protokll 50 (ESP) oder 51 (AH) ad 3.) enbenfalls Link? Verwende selber x.509 Zertifikate Grüße Manx PS: @Oli Hätte sich das nicht durch etwas Sniffern in Erfahrung bringen lassen? Es sollte doch bekannt sein, welche Ports und Protokolle von der VPN Software gebraucht werden. Da sieht man ja, was wo nicht ankommt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 10.06.2000
Beiträge: 84
|
![]() Ich verwende über AON diverse VPN Clients.
Zum Einen Cisco Client (mit Cisco Gegenstellen), zum anderen SSH Sentinel (mit Zyxel Gegenstellen). Funktioniert alles prächtig, ob auf Clientseite (AON) als auch auf Serverseite (ebenfalls AON). AON Produkte sowohl Consumer als auch Business. Nichts spezielles eingestellt etc. Port für die erste VPN Kontaktaufnahme müsste 500 UDP sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
![]() |
![]() bei uns in der arbeit hat das jemand mit einer modifizierten firmware für das aonline adsl-modem gelöst. ich weiß aber leider keine details dazu. aber wenn du im google nach "vpn aonline firmware" oder irgendwas in der art suchst, vielleicht findet sich was.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
<< Gayliebt >>
![]() |
![]() Zitat:
Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver Andere News auf www.OLIKLA.com Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Newbie
![]() Registriert seit: 16.12.2004
Beiträge: 3
|
![]() Hi Leute,
also ich hab das Problem jetzt so gelöst, dass ich das Speedtouch Modem zum Router umkonfiguriert hab und jetzt funkts! Hat auch gleich den angenehmen nebeneffekt dass ich NAT nutzen kann! ![]() Danke für die Hinweise! Greetz |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|