![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 26.09.2002
Beiträge: 1.223
|
![]() Ich habe einen Flieger, der nach dem Einleiten der Kurve und
nach dem Neutralstellen des Querruder wieder in die Horizontallage zurückrollt. Gewünscht wäre- wie es bei den meisten Fliegern ist-, dass die Querlage gehalten wird! edi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918
|
![]() Hallo edi,
Da wird zuviel V-Form oder dihedral angle eingestellt sein. Bei manchen Flugzeugen ist das gewollt, damit fliegen die sehr stabil in Normallage. Ist der Effekt zu stark nervt es aber schon. Das kann nur im .air File vernünftig behoben werden, die aircaft.cfg bietet zwar auch einen Eintrag aber ich finde die Wirkung darauf kaum bemerkbar. z.B. aircraft.cfg: [airplane_geometry] wing_area = 488.000 wing_span = 76.000 wing_root_chord = 8.000 wing_dihedral = 0.000 wing_incidence = 0.000 wing_dihedral = 0.0 , oder etwa 1.0 testen. Gruß, Wolfram
____________________________________
Old dog, learning new tricks! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 26.09.2002
Beiträge: 1.223
|
![]() Hallo Wolfram!
Es geht um die Freeware B727, das Probst-Panel mit EPR-Gauges und zwei verschiedenen FD-Fileset. Das eine FD-Set ist gut zum Fliegen und das andere liefert genaue(re) EPR-Readings. Also mache ich einen Merge. Aircraft.cfg ist eh verstehbar. Von der 1101 habe ich einige Sections in das andere Air-File übernommen. Funktioniert auch! Nur obiges "Problem" möchte ich los werden. Und zwar ist das im "besser" fliegbaren AIR-File. Im "schlechter" fliegbaren ist der Effekt nicht! Ich habe in der 1101 in der "Roll"-Sektion hin und her geschrieben Und da scheint das Problem zu liegen. Nur habe ich keine Ahnung, was die einzelnen Parameter bewirken!! Und wie sie sich aufeinander auswirken!! Oder gibt's noch eine Möglichkeit, diese Neutralstellung zu verhindern?? Ich komme da nicht weiter. edi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582
|
![]() CI_beta Roll Momemt Sideslip(Dihedral)
ist für Dein Problem zuständig Mit dem Wert 0 dürfte sich das ganz erledigt haben.Bei einem Negativen Wert versucht der Flieger sich immer auf den Rücken zu drehen. Ich selber bevorzuge immer eine Einstellung,bei der der Flieger minimal selbstständig zurückrollt,sonst wird es etwas schwierig geradeaus zu fliegen,sprich den Flieger genau in die Neutralposition zu bringen(manuelles Fliegen).Macht sich beim Landeanflug dann nicht so besonders. In der Sektion 450 kann man das Geschwindigkeitsabhängig editieren,je X-Achse(hier nicht veränderbar)immer 100km/h(TAS).Der Y-Wert wird dann zum oben angegebenem Wert in Sektion 1101 dazuaddiert. In Sektion 451 lässt sich dieser Effekt in Abhängigkeit vom Anstellwinkel beeinflussen.Hier werden die anderen beiden Einstellungen mit dem Y-Wert skalliert.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie don\'t worry be happy |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 26.09.2002
Beiträge: 1.223
|
![]() Genau, so schaut's aus!!
Wenn ich das Rückstellmoment nicht habe- also mit dem "schlechtem" Air-File- dann ist der Flieger im Landeanflug so instabil!! Er "schwimmt" so links und rechts hin und her. Ich werde mal probieren! Rainer, noch eine andere Frage! Nur so allgemein! Du verwendest in der Flapssection die relativen Werte 0 bis 1 zum Ausfahren der Flaps!! Ist das programmabhängig(FSDS oder GMAX) oder kannst du das im Programm einstellen. Und sind Slats und Flaps unabhängig von einander! Ich habe da eine Diskussion in einem anderem Forum. edi |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582
|
![]() Programmabhängig müsste das weniger sein,also ob FSDS oder Gmax.
Aber von der Animation her schon.So kann man mit FSDS(mit Gmax denke ich mal auch)bis zu vier verschiedene Klappensets einrichten,die dann entsprechend den Vorgaben [flap.0];[flap.1]usw. in der aircraft.cfg gesteuert werden.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie don\'t worry be happy |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 26.09.2002
Beiträge: 1.223
|
![]() Mit der CI_beta Roll Momemt Sideslip hatte ich schon rein
zufällig herumgespielt! Im einem sind 100(schlecht anfliegbar) und 400(Neutralstellung). Ich hoffte, dass es da noch eine andere Einstellung gäbe??!! Ich habe eine DC10 ausprobiert, da sind 100 eingetragen, macht aber trotzdem einen guten stabilen Landeanflug!! Naja, werde halt noch etwas herumprobieren!! edi |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582
|
![]() Wie stark sich dieser Effekt bemerkbar macht,hängt auch noch von einigen anderen Parametern ab,die die Rollstabilität beeinflussen.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie don\'t worry be happy |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
![]() Registriert seit: 26.09.2002
Beiträge: 1.223
|
![]() Die DC10 fliegt wirklich gut!! Bei 30° Kurvenlage hält der
Flieger stabil die Schräglage. Und der Landeanflug ist auch stabil. Kein Herumeiern! Also, Rainer, wo könnte ich noch schrauben probieren?? edi |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Hero
![]() Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918
|
![]() @edi
versuche mal den Wert zu erhöhen CL_p Rollrate damping. Das gibt ein "satteres" oder träges Verhalten der Rollachse. Ich habe die B727 selbst nicht und kann nicht direkt forschen. Gruß, Wolfram
____________________________________
Old dog, learning new tricks! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|