![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.10.2000
Beiträge: 306
|
![]() Hallo!
Ich betreibe hier folgendes: -Asus A7V133 -Athlon XP1800+ -Geforce 4MX -Netzwerkkarte -Seagate160MB HD -CDROM -USB Maus -USB Modem Genügt dieses Netzteil dafür? (winxp rebootet nämlich selten ganz spontan aus dem nichts) JNC LC-B350ATX +5V & 3.3V - Combined Load 200W +5V & +3.3V + 12V - Combined Load 330W Total Output is 350W MAX Sollte doch eigentlich kein Problem sein oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 18.10.2000
Beiträge: 1.469
|
![]() gut so, weitermachen
____________________________________
Science is like sex ... sometimes something useful comes out... BUT THATS NOT THE REASON WHY WE ARE DOING IT!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 13.04.2004
Alter: 42
Beiträge: 251
|
![]() sollte auf jeden Fall ausreichen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Aussteiger
![]() |
![]() das netzteil sollte ausreichen ...
wenn xp spontan rebootet, dann solltest den "automatischen neustart bei fehlern" deaktivieren ![]()
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.10.2000
Beiträge: 306
|
![]() Danke, dachte ich mir - bin halt grad dabei alle Fehlerquellen systematisch auszuschliessen ... das Asus A7V133 ist ja leider ein guter Bekannter hinsichtlich spontaner Abstürze... aber danke für den Tipp!
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|