WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.12.2004, 22:08   #1
pirate man
Inventar
 
Registriert seit: 15.06.2000
Beiträge: 2.833


Standard Inode XDSL mit VoIP- technische Fragen

hab meinen vater endlich davon überzeugen können, dass ma von chello zu inode umsteigen - entweder xdsl mit 1536/384 oder 2048/512, dazu kommt italk voip

hab jetzt aber noch ein paar fragen:

1) mehrplatzfähigkeit:
um 4€ aufpreis pro monat gibts ja einen router dazu, nur hört man von dem nicht allzuviel gutes weil man da angeblich nix einstellen kann
aber wie schauts aus wenn man den router selber kauft? wenns wahr is können nur wenige router das protokoll das für xdsl nötig ist - welcher router wäre so einer?
und was genau bezahl ich mit den 4€ monatlich? nur den router oder die 4 ips die ich krieg? wie is das wenn ich die mehrplatzfähigkeit nicht dazu nehm? geht dann überhaupt noch das italk voip? geht das mit einem anderen router?

2) verkabelung:
mich würd interessieren wie die ganze installation abläuft, kommt da jemand von inode (ich mein nicht das vor-ort-service) oder wird das modem einfach an die telefondose gesteckt und an das dann router und telefon?

3) einwählen
wie schauts mit dem einwählen aus? 1x nach dem hochfahren?

ich hoff ich hab nicht zu durcheinander geschrieben, vorallem bei 1)

thx
pirate man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2004, 22:51   #2
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Zum Thema 1 und 3:
http://www.filipic.biz/network3.htm
Mit einem Router kann man durchgehend online sein, man braucht sich nicht extra einwählen, wenn man einen PC startet.
Zu 2:
Ja, es kommt aber wer von der Telekom.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2004, 23:01   #3
statistiker
Newbie
 
Registriert seit: 13.12.2004
Beiträge: 5


Lächeln Inode XDSL

Hallo Pirate Man,

nutze XDSL mit VOIP seit 1/2 Jahr ohne Probleme.
Falls Du Fragen hast, kannst Du ja mal auf meiner Homepage nachschauen.

siehe Profil.
statistiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2004, 01:25   #4
Sloter
Inventar
 
Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812


Standard

5 Posts und nur Eigenwerbung

Sloter
Sloter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2004, 04:27   #5
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Sloter
5 Posts und nur Eigenwerbung
Zählen ist nicht gerade Deine Stärke!
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2004, 07:32   #6
rev.antun
Inventar
 
Registriert seit: 02.04.2002
Alter: 60
Beiträge: 5.198

Mein Computer

Standard

habe ebenfalls vor rund einem monat von chello zu inode gewechselt. habe das von dir beschriebene paket: 1500/384 + mehrplatzfähigkeit + VoIP. wie zuvor schon beschrieben kommt ein maxl von der telekom, checkt die tel-dose ~ 10min anwesend, und auf wiedersehen.

dann brauchst nur mehr den dsl router an die tel-dose anhängen, zusatzkastl an den router, altes tel an das VoIP kastl. fertig!

ach ja, da hast noch einen zweiten tel. anschluss mit DW 15 dabei. für zb. ein fax. mit meinem AP für wlan hab ich zwar einige zeit benötigt bis der gelaufen ist aber jetzt läuft alles zu meiner vollen zufriedenheit. und das man bei dem router nix einstellen kann ist mir eigentlich egal, kannst an dem noch "deine" erweiterungen anschliessen
rev.antun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2004, 07:51   #7
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard

ich würde bei verwendung eines eigenen routers darauf achten, dass inode gleich pppoe freischaltet - damit tun sich die meisten soho-router leichter ...

was man seinerzeit auf xdsl.at so gelesen hat ist pppoe bei inode mittlerweile österreichweit verfügbar, ging aber bei einigen älteren zyxel-650ern (modem bei voip) nicht ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2004, 08:40   #8
Sloter
Inventar
 
Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812


Standard

Zitat:
Original geschrieben von FendiMan
Zählen ist nicht gerade Deine Stärke!
Dafür das Lesen, oder was bedeutet das Zeichen "5" bei den Beiträgen von Statistiker ;-)

Sloter
Sloter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2004, 15:49   #9
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Wenn du auf den Statistiker anspielst, hast du recht (momentan halt noch ), die Eigenwerbung für die Seite (wo keine Hilfestellung für Inode zu finden ist) ist penetrant.
Ich hab die Anzahl der Antworten in diesem Thread gemeint.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2004, 16:15   #10
pirate man
Inventar
 
Registriert seit: 15.06.2000
Beiträge: 2.833


Standard

@ rev.antun
hab ich irgendeinen vorteil wenn ich die mehrplatzfähigkeit nehme obwohl ich eh einen eigenen router verwende?
pirate man ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag