![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.04.2000
Beiträge: 1.616
|
![]() Hallo Alle,
Ich versuche gerade Daten aus einer Excell Datei in eine andere zu extrahieren. Also die Daten automatisch von Datei 1 in Datei 2 anzeigen zu können. Zusätzlich liegen die beiden Dateien auf zwei verschiedenen Servern. Wer kann mir behilflich sein dieses Problem zu lösen? ![]() Danke & lg, revell
____________________________________
IF käse = löcher mehr käse = mehr löcher mehr löcher = weniger käse THEN weniger käse = mehr käse Signatur verwirrt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 23.05.2003
Beiträge: 780
|
![]() Hi revell!
Am einfachsten ist, Du öffnest beide Dateien nebeneinander auf dem Bildschirm, markierst in der Zieltabelle die Zielzelle, Schreibst '=' und markierst dann die Ursprungszelle, dann 'enter'. Den Rest erledigt Excel. Syntax ist: ='Laufwerk:\Pfad\[Dateiname]Tabellenblatt'!Zellbezug wobei 'Laufwerk' natürlich auch ein Netzlaufwerk sein kann. Aktualisiert wird immer beim Öffnen der Zieldatei. Fröhliches Verknüpfen! Herbertus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Hallo revell,
vielleicht hilft Dir das weiter: Dateinamen und Pfad einbinden Excel bietet Ihnen hier eine komfortable Funktion an: Setzen Sie ans Ende Ihrer Tabelle die Formel =zelle(„dateiname"). Jetzt blendet Excel den Dateinamen inklusive Pfad ein. Besonders praktisch: Diese Funktion ist flexibel; wenn Sie die Datei in einen anderen Ordner kopieren, wird die Pfadangabe automatisch angepasst.
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.04.2000
Beiträge: 1.616
|
![]() Danke, werd's so schnell wie möglich ausprobieren...
![]()
____________________________________
IF käse = löcher mehr käse = mehr löcher mehr löcher = weniger käse THEN weniger käse = mehr käse Signatur verwirrt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.04.2000
Beiträge: 1.616
|
![]() @ Herbertus
Wunderbar, genau das hab ich gesucht! ![]() @ Zwar nicht ganz das was ich gesucht hab, aber trotzdem praktisch... ![]() Vielen Danke & lg, revell
____________________________________
IF käse = löcher mehr käse = mehr löcher mehr löcher = weniger käse THEN weniger käse = mehr käse Signatur verwirrt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.04.2000
Beiträge: 1.616
|
![]() Ich brauch nochmals eure Hilfe:
Ich versuche gerade eine ganze Datei in einer anderen anzuzeigen. Als genau wie oben, nur diesmal eine riesige Menge an Zellen. Wie schaff ich das effizient bevor ich Grossvater werde? Denn gehe ich nach obigem Muster vor muss ich alles manuell machen. Also jede Zelle einzeln übertragen, oder? Vielen Dank!!!
____________________________________
IF käse = löcher mehr käse = mehr löcher mehr löcher = weniger käse THEN weniger käse = mehr käse Signatur verwirrt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 18.11.2001
Beiträge: 1.130
|
![]() Wie wärs wennst dass ganze (benötigte) Arbeitsblatt in die Mappe kopierst?
BLatt unten am Namen rechts anklicken, "kopieren" anhaken, und die Mappe auswählen(erst öffnen), in der du dieses Blatt brauchst. mfg Excal |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.04.2000
Beiträge: 1.616
|
![]() Problem dabei wäre, dass es nicht aktualisiert wird. Über Kontextmenü "Paste Special" müssts aber gehen, hab ich gemerkt. Werd berichten, ob's geklappt hat.
Danke erstmals trotzdem!
____________________________________
IF käse = löcher mehr käse = mehr löcher mehr löcher = weniger käse THEN weniger käse = mehr käse Signatur verwirrt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() Registriert seit: 23.05.2003
Beiträge: 780
|
![]() Hallo revell!
Bei einer großen Anzahl Zellen gehts genauso. Du verknüpfst vorzugsweise die linke obere Zelle der Tabelle und ziehst dann am 'Knopferl' rechts unten die Zielzelle erst nach rechts und dann nach unten über den ganzen Bereich, der verknüpft werden soll. Die Funktion 'Autoausfüllen' paßt die Zellbezüge automatisch an. Wenn es nicht geht, dann steht in der ersten Zelle ein $-Zeichen vor Zeilen- und Spaltennummer, die mußt Du löschen und dann ziehen. Excel setzt manchmal diese absoluten Zellbezüge bei programmierten Aktionen. Frohes Ziehen! Herbertus |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|