![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.04.2003
Alter: 75
Beiträge: 207
|
![]() Hallo Kollegen,
ich habe im FS die maximal mögliche Sichtweite von 150 Meilen eingestellt und bin dabei in einer Höhe von 30000 ft, auf das im angehängten Screenshot dargestellte Problem gestoßen. In einer bestimmten Entfernung ist eine scharf gezogene Grenze und dahinter der bekannte Texturmatsch. Meine Grafikkarte ist eine GF5900XT, 128 MB, Treiber nForce 66.93, 4xAA, 8xAF Meine Einstellungen in der FS9.cfg sind: TERRAIN_DEFAULT_RADIUS=9.5 TERRAIN_EXTENDED_RADIUS=4.5 Die Framerate ist auf 25 limitiert. Die Darstellung ändert sich nicht, egal, ob AF auf 8 steht, oder ganz ausgeschaltet ist. Natürlich ist eine Sichtweite von 150 Meilen unrealistisch. Ich wäre aber dankbar für Informationen ob ich hier ein Grafikproblem habe, oder ob ich bloß an eine technisch bedingte Grenze gestoßen bin. Viele Grüße Bruno |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Da kannst Du sonst was einstellen das wird niemand ändern können.
Der FS zeigt ab einer gewissen Entfernung das vereinfachte Weltmodell an. Eine Erklärung was das vereinfachte Weltmodell ist wie es generiert wird steht in meiner Landclassdoku. Es gibt einen Schalter im FS mit dem kann man die Grenze verschieben. (Extended Terrain Textures) Ist dieser gesetzt erweitert sich der Bereich bis man auf das vereinfachte Weltmodell stösst. hat man diesen gesetzt hat man den FS ausgereizt mehr geht nicht. Da nützen auch keine Manipulationen in der FS9.CFG etwas. Das einzigste was jetzt noch hilft ist eine globale Sichtweitenbegrenzung die auf jeden Fall so angesetzt wird das die Schicht höher als die Flughöhe des Flugzeuges angesetzt wird. Dann kann man erst gar nicht so unnatürlich weit gucken. Ich denke solche Sichweiten dürften in der Realität äußerst selten sein. Und wenn dann wäre die Erdoberfläche druch die Luftschichten eh schon bläulich eingefärbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 28.10.2001
Beiträge: 705
|
![]() Hi Jobia,
vor einigen Jahren bin ich mit einem Abendflug von DUS nach TXL zurück als sich der Pilot meldete mit dem Hinweis, dass aufgrund der klaren Sicht - ich vermute es war im Winter - linker Hand die Stadtlichter von Bremen zu sehen seien. Ich hatte Glück und sass links am Fenster.... Die Strecke geht bekanntlich von Dortmund über Osnabrück nördlich an Hannover vorbei, will sagen, das war für mich schon bemerkenswert. Diese Erlebnisse gibt es sicherlich bei vielen hier im Forum. ![]() Im übrige denke ich auch an die außergewöhnliche Föhnlagen, wo extreme Sichtweiten möglich sind. Wenn nicht, gibt´s immer noch den Udo Lindenberg: "hinter dem Horizont.... ![]() Gruß Michael
____________________________________
Felix Krull der Luftfahrt...und der Flugsimulation sowieso... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
Registriert seit: 18.01.2000
Beiträge: 4.096
|
![]() Ich hab über FSUIPC (reistriert) die Sichtweite auf max. 25mi begrenzt.
Das hat folgende Vorteile - kein Texturgematsche mehr - bessere Performance (kann die extended Textures ausschalten ohne optische Einbussen) - "natürlicheres" Aussehen der FS Welt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 09.04.2001
Alter: 52
Beiträge: 741
|
![]() Ich habe die gleichen Einstellungen wie Börries in der FSUIPC und kann seine Aussage bestätigen.
Zwar gibt es diese gigantischen Sichtweiten (ich konnte im letzten Jahr von Münster-Telgte aus den Flughafen Paderborn sehen) aber doch eher sehr selten. Auch wenn man am Boden vermeintlich das schönste Wetter hat... erst in der Luft sieht man dann wie schlecht man sieht ![]() Also runter mit den Sichtweiten |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hero
![]() Registriert seit: 25.05.2003
Alter: 65
Beiträge: 811
|
![]() Also ich habe beim nächtlichen Rückflug aus der Türkei über Bayern Gewitterherde über den Schwarzwald gesehen. Auch in Berlin (10. OG) schon mal Gewitterwolken weit "westlich der Elbe" - gemäß Aussage "Berliner Wetterkarte e.V." 220 km entfernt!
Sichtweiten von 200-300 km kommen gelegentlich, wenn auch selten, vor. Natürlich kann man diese nicht von Boden- zu Bodenobjekten messen. Hier ist wegen der Erdkrümmung ja schon nach ca. 7 km mit ersten Einschränkungen zu rechnen (Schiffe auf dem Meer sind nicht mehr vollständig zu sehen). Deshalb wird auch kaum eine Bodenstation jemals eine Sichtweite von über 70-80 km melden. Aber vom Boden in die Höhe, oder umgekehrt, sieht es anders aus. Aus 10.000 m Höhe ist der sichtbare Horizont immerhin um die 400 km entfernt! An Föhntagen kann man auf der A9 am Köschinger Forst (nördlich von Ingolstadt) schon deutlich die Alpen sehen! Wie realistisch das nun ist, immer bei Super-Föhn zu fliegen, muss jeder selbst entscheiden, aber unmöglich ist das nicht. Mir ist übrigens aufgefallen, dass im Flusi bei herabgesetzter Sichtweite es nicht nur dunstiger wird, sondern auch fernere Meshs (mit FSGlobal besonders gut zu sehen) dann einfach weggeschnitten werden. Und auf einen sehr hohen, aus den Wolken herausragenden Berg in "nur" 150 km Entfernung möchte ich nicht verzichten ![]() bei ruhigem Wetter (also keine dicken Tiefdruckgebiete oder schwülwarmer Gewitterstimmung)ist ja die Sicht ab ca. 5000 m meist recht gut, ab 7000-8000 m fast unendlich. Gruß Roland |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.04.2003
Alter: 75
Beiträge: 207
|
![]() Hallo Joachim,
danke für die Information; ich habe mir schon gedacht, dass das hier eigentlich eine "technische" Grenze sein müßte. Ich fliege sonst immer mit begrenzten Sichweiten, daher habe ich diesen Effekt auch nie zu Gesicht bekommen. Extended Terrain Texuren ist natürlich aktiviert. Mir ist auch aufgefallen, dass bei Ausschalten der Extended Terrain Texuren diese Grenze wesentlich näher rückt. Jetzt bin ich wenigstens sicher, was ich "entdeckt" habe. Danke nocheinmal Joachim und viele Grüße Bruno |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Inventar
Registriert seit: 18.01.2000
Beiträge: 4.096
|
![]() Zitat:
dann brauchst Du Dich bei Deiner Hardware die Du im Profil stehen hast aber nicht mehr über Performanceprobleme zu beschweren. Diese Einstellungen der Sichtweite macht ja sogar mein System nicht mehr mit. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Hero
![]() Registriert seit: 25.05.2003
Alter: 65
Beiträge: 811
|
![]() Wieso - hab ich das jemals gemacht?
Hatte mich lediglich im Vorfeld verschiedentlich erkundigt, wie und ob verschiedene AddOns auf meinem System laufen, d.h. bevor ich diese gekauft habe. Und ich komme (bei meinem System) aus dem Staunen nicht mehr heraus. Trotz 120 mi Sicht, FSGlobal2005 -Mesh und MyWorld-LC in normalen Scenerien durchweg 20 fps, selbst über Wien mit der ATP noch 13-15 fps, sonst auch mit ATP meist 18-19 fps. Nur auf großen GA-Airports und ähnlichen im FS2004 komme ich mal runter auf 10 fps. Allerdings fliege ich eher bei wolkenlosem Wetter (sonst bei 100% 3 D Wolken meist 5 fps weniger) und ohne Traffic. Abends dann auch mit Wolken und 100% Traffic - da fällt das leichte Ruckeln bei 10-12 fps nicht so sehr auf ![]() Derzeitige Installationsprobleme bleiben davon natürlich unberührt... Gruß Roland P.S. Der nächtliche Flug aus der Türkei war ebenso wie die Gewitterwolken bei Berlin natürlich Realität - also kein Flusi! Sonst hast du natürlich recht - 120 mi Sicht, Gewitter voll aktiviert und dann noch "schön" fliegen - das sind dann bei mir nur noch 4-8 fps. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Klar gibt es diese Sichtweiten aber eher selten und wenn dann sieht es in der Realität anders aus als wie es der FS darstellen könnte selbst wenn er auch in weiter Ferne anstatt des vereinfachten Weltmodells noch reine Landclasstexturen anzeigen würde.
Es gäbe dann aber auch ein technisches Problem. Der letzte MIP Level der Landclassbodentexturen hat nur noch 4 x 4 Pixel. Er käme genau an der Grenze zur Anwendung wo wir jetzt das vereinfachte Weltmodell sehen. Er kommt nur bei ganz besonderen Einstellungen im FS Menü zur Anzeige (siehe später meine LC Doku). Nehmen wir mal an er käme zur Anwendung dann käme etwas weiter hinten danach einer mit 2 x 2 Pixel und danach einer mit 1 x 1 Pixel. Die MIP Level werden aber immer aus den Basistexturen bzw. den zuvor generierten höherwertigen MIP Level generiert. Es wird so eine Art Farbmittelwert berechnet. Wie soll der MIP Level dann aussehen bei 1 x 1 Pixel. Das könnte eine üble Farbe werden. Aus meiner Sicht einer der Gründe warum Microsoft vermutlich gar nicht drum hin kam ein vereinfachtes Weltmodell zu schaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|