![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() hi!
nachdem ich meinen rechner nach einem virenbefall nimmer richtig zum laufen bringen konnte, habe ich mein system komplett neu aufgesetzt. mit dabei auch den apache web-server samt php und mysql. ich halte mich exakt nach den anweisungen im buch 'jetzt lerne ich MySQL und PHP' von Markt&Technik, ausgabe 2001. der webserver läuft bereits und jetzt möchte ich gerne PHP zum laufen bringen. auf der buch-cd befindet sich die apache version 1.3.20 als MSI-Distribution . wie geschrieben, der web-server läuft - festgestellt, indem ich als web-adresse http://localhost eingebe und als antwort eine seite bekomme, die mit "Es klappt! Der Apache Web-Server ist auf dieser Web-Site installiert!" beginnt. der web-server ist als dienst eingerichtet und wird automatisch beim booten gestartet. für das stoppen und starten habe ich noch 2 .bat-files eingerichtet, die folgende inhalte haben: 1. starten: c:\web\apache\apache -k start -n apache 2. stoppen: c:\web\apache\apache -k stop -n apache gemäß anleitung im buch habe ich das verzeichnis mit dem namen 'php' von der cd auf c:\web kopiert, sodass ein verzeichnis c:\web\php existiert, welche etliche unterverzeichnisse beinhaltet. die datei c:\web\php\php.ini-dist habe ich unter dem namen c:\win98\php.ini kopiert und gemäß anleitung im buch geändert und die datei c:\web\php\php4ts.dll auf c:\win98\system kopiert. als nächstes wurde von mir die datei c:\web\Apache\Conf\Httpd.conf um die folgenden zeilen erweitert (am ende der datei eingefügt): LoadModule php4_module C:/web/php/sapi/php4apache.dll AddType application/x-httpd-php .php AddType application/x-httpd-php .php3 AddType application/x-httpd-php .php4 die angeführte datei existiert, das habe ich überprüft. wenn ich jetzt mein start.bat (siehe oben) ausführe, erhalte ich folgende fehlermeldung: Syntax error on line 980 of c:/web/apache/conf/httpd.conf: Cannot load c:/web/php/sapi/php4apache.dll into server: (1157) Ein der für die Ausführung dieser Anwendung notwendige Biblithekdateien kann nicht gefunden werden: Note the errors or messages above, and press the <ESC> key to exit. also, ich stehe im moment total an. kann mir bitte jemand sagen, wo der fehler liegen könnte? many thanks.....
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
verXENt
![]() |
![]() Ein komplett Paket mit vorkonfigurierten Apache, PHP, MySQL usw. gibt es hier:
http://www.apachefriends.org/de/xampp-windows.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.12.2002
Beiträge: 248
|
![]() ja das würde ich dir auch empfehlen...
XAMPP funktioniert auf anhieb... lg mtrax |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() hmmm, danke für die tipps!
aber 2-stellige mb-dateien mit modem downloaden...? danke, nein!
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 22.03.2000
Alter: 66
Beiträge: 550
|
![]() Hi!
Ich habe früher auch Apache-PHP-MySQL als einzelne Programme installiert. Ein Problem war damals die Installation von PHP in ein Unterverzeichnis. Als Standard war C:\PHP vorgegeben. Der Pfad mußte an mehreren Stellen angepaßt werden, damit C:\Programme\PHP funktionierte. Ein weiteres Problem war die Verwendung von \ oder / an den richtigen Stellen. Soweit hab ich das alles hinbekommen. Es gab dann noch Probleme bei der Zusammenarbeit von Apache und Dreamweaver, die ich nie lösen konnte. Inzwischen verwende ich auch XAMPP, und alle klappt. mfg WB |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Master
![]() Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Irland
Beiträge: 724
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() hi nochmal,
jetzt habe ich tatsächlich die installer-version von xampp geladen und gestartet. dabei hat er eine menge dateien auf der festplatte angelegt. dennoch, so wirklich funktioniert das auch nicht. wenn ich die datei c:\apachefriends\xampp\apache_start.bat ausführe, dann bekomme ich im dos-fenster folgende meldungen: Diese Eingabeaufforderung nicht waehrend des Running beenden Bitte erst bei einem gewollten Shutdown schliessen Please close this command only for Shutdown Apache 2 ist starting ... Syntax error on line 57 of C:/apachefriends/xampp/apache/conf/httpd.conf: ServerRoot must be a valid directory wenn ich den internet-explorer starte und dort eingebe 'http://localhost', dann kriege ich wieder die 'Es klappt!' Seite. so weit, so gut. gehe ich jedoch über start -> programme -> apachefriends -> xampp -> xampp basic start, dann bekomme ich eine seite, wo ich mir die sprache englisch oder deutsch aussuchen kann. je nachdem, was ich wähle, bekomme ich 'Die Seite kann nicht angezeigt werden' - in der adresszeile möchte er http://localhost/xampp/lang.php?en bzw http://localhost/xampp/lang.php?de aufrufen. das sich öffnende dos-fenster zeigt folgende meldungen: Diese Eingabeaufforderung nicht waehrend des Runnings beenden ... Zum stoppen bitte die xampp_stop benutzen! Please do not close this window while running ... Use the xampp_stop for shutdown! Please wait [Bitte warten] Syntax error on line 57 of C:/apachefriends/xampp/apache/conf/httpd.conf: ServerRoot must be a valid directory 041205 14:48:26 Can't find messagefile '\xampp\mysql\share\english\errmsg.sys' 041205 14:48:26 Aborting ... ### APACHE + MYSQL IS STARTING NOW ### also, irgendwie ist auch da der hund drin. schon alleine, dass das htdocs-verzeichnis wie sonst üblich im apache-verzeichnis liegt, ist ungewöhnlich - und dass dann auch noch alle .html- oder .php-dokumente NICHT gefunden werden, erst recht. achja, während der installation (entpackens) hat er irgend so eine odbc-irgendwas.dll nicht gefunden. keine ahnung, woher er die bekommen sollte - wenn sie nicht mitgeliefert wird???? und nochwas: beim runterfahren des servers kriege ich vermutlich auch eine menge fehlermeldungen, die ich aber nicht erkennen kann, weil das dos-fenster zu schnell wieder schließt. ideen dazu? thanks....
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Irland
Beiträge: 724
|
![]() Schau mal nach was in der datei httpd.conf steht.
Bei mir steht diese Zeile drinnen: ServerRoot "H:/apachefriends/xampp/apache" Vielleicht wurde diese irgendwie verändert oder durch die vorherige Installation von Apache zeigt das ganze ins Nirvana. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() Registriert seit: 22.03.2000
Alter: 66
Beiträge: 550
|
![]() Hi!
ServerRoot und DocumentRoot sind in der httpd.conf festgelegt. Die kannst/mußt du an deine Gegebenheiten anpassen. Die Verzeichnisse müssen natürlich existieren, und die erwarteten Dateien enthalten. Das Dos-Fenster bleibt offen solange XAMPP läuft. Zur fehlenden DLL fällt mir nichts ein. Vielleicht findest du aber heraus wie sie heißt, oder notierst die genaue Fehlermeldung. mfg WB |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() hi!
also, für mich scheint das das xampp noch unbrauchbarer zu sein. :-( ich habe jetzt - auf euren tipp hin - in der datei httpd.conf die 2 einträge für serverroot und documentroot insoferne geändert, als dass ich dort zum pfad noch das 'c:\apachefriends' angehängt habe. eigentlich hätte ich erwartet, dass bei der install-version die pfade schon korrekt angegeben sind, da ich hier ja absolut keinen einfluss auf die namensvergabe habe - nicht mal das verzeichnis kann ich mir aussuchen. ergebnis? unverändert! ausgenommen die meldungen im dos-fenster, die lauten jetzt: : Please wait [Bitte warten] Syntax error on line 3 of C:/apachefriends/xampp/apache/conf/ssl.conf: Cannot load /xampp/apache/bin/libeay32.dll into server: Ein der für die Ausführung dieser Anwendung notwendige Bibliothekdateien kann nicht gefunden werden. 041205 21:38:20 Can't find messagefile '\xampp\mysql\share\english\errmsg.sys' 041205 21:38:20 Aborting ... ### APACJE + MYSQL IS STARTING NOW ### auffällig ist, dass bei sämtlichen dateien, die einen fehler verursachen, der pfad mit '/xampp/...' beginnen - scheinbar scheint es komplett so zu sein, dass der pfad nur unvollständig in den config-dateien eingetragen ist. nur frage ich mich dann, wofür es eine install-version gibt, bei der ich noch nicht mal in die lage versetzt werde, das ziellaufwerk und -verzeichnis auszuwählen? oder soll das tatsächlich heißen, dass ich jetzt sämtliche 6248 Dateien in 823 ordner durchforsten muss und bei jedem pfad eruieren soll, wie der pfad tatsächlich lautet? das kann es doch nicht sein, oder? übrigens: die angaben oben stimmen tatsächlich - so ich den eigenschaften im windows-explorer glauben schenken darf; gezählt habe ich es nicht. irgendwelche ideen, wie ich das auf vernünftigem wege zum laufen bringe? zur dll-datei: ich vermute stark, dass es sich hier um die datei für den connect zur datenbank handelt. die fehlermeldung kriege ich ja nur, wenn ich installiere.... achja: das sich öffnende fenster schließt sich nicht alleine, auch wenn ich den server via start -> programme -> apachestart -> xampp -> xampp basic stop runterfahre; das muss ich immer händisch wegklicken (wobei dann naturgemäß wieder windoof schreit...)
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|