![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() Registriert seit: 25.05.2003
Alter: 65
Beiträge: 811
|
![]() Hallo,
habe eventuell "nur" ein Anfänger-Problem, bin mir aber nicht sicher: In den Luftfahrezeugeinstellungen ist bei mir unter Realitätsgrad "automatisches Setenruder" eingestellt, Einflüsse durch Turbulenzen sind deaktiviert. Auch der Joystick ist kalibriert. Dennoch habe ich bei der Cessna Caravan Amphibian - und nur bei dieser Maschine! - einen permanenten Linksdrall. Schon beim Start geht es los, lässt sich am Joystick durch Drehen des Griffes kompensieren (müsste also demnach das Seitenruder betreffen). Woran könnte das liegen? Gruß Roland |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() |
![]() Hallo rolandus,
du musst den "P-Faktor" nach unten drehen, dass hat bei mir zu mindest geklappt
____________________________________
London Freak C2/SFC bei IVAO schöne Grüße aus EDLM |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() Registriert seit: 25.05.2003
Alter: 65
Beiträge: 811
|
![]() P-Faktor?
Kannst du mir das genauer erklären? Meinst du den Pitch? Dachte, der steuert nur die Neigung nach oben oder unten... Hab' bei mir alle Flugzeug-Realitätseinstellungen auf "einfach" gestellt (aus gutem Grund ![]() Und nun eiert mir auch noch der Learjet immer nach rechts... Auch ohne Wetter - verstehe das nicht. Lade ich einen anderen Flug, ist alles wieder OK. Gruß Roland |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918
|
![]() Hallo Roland,
Dein Zitat: "In den Luftfahrezeugeinstellungen ist bei mir unter Realitätsgrad "automatisches Setenruder" eingestellt, Einflüsse durch Turbulenzen sind deaktiviert. Auch der Joystick ist kalibriert." Das würde aber bedeuten, dass KEIN Seitenruder am Stick angenommen wird sondern zusammen mit Querruder auch Seiteruder ausschlägt. Dies ist aber für das Problem eher ungünstig. Falls der Joystick ein eigenes Seitenruder (Drehgriff) hat sollte der Haken weg sein, also auf Kein automatisches Seiitenruder gestellt. Dann muss usch eine Korrektur besser ansprechen. Gruß, Wolfram
____________________________________
Old dog, learning new tricks! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Hero
![]() Registriert seit: 25.05.2003
Alter: 65
Beiträge: 811
|
![]() Zitat:
Das Flugzeug pendelt sich immer so bei 2,7-3,2 Grad/min ein. Da muss irgend etwas Maschinen-spezifisches verstellt sein. Aber was? Habe auch keine "seitliche" Propeller-Trimmöglichkeit oder so etwas ähnliches entdeckt. Kann man ggf. die Maschine auf die Einstellungen bei "Lieferung" zurücksetzen? Ich dachte die Einstellung "automatisches Seitenruder" bezieht sich auf das Kurvenfliegen, bei dem dann immer beides synchron betätigt wird. Das alleinige Betätigen des Seitenruders am Joystick durch Drehen sollte dies doch aber nicht ausschließen, oder? Gruß Roland |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hero
![]() Registriert seit: 25.05.2003
Alter: 65
Beiträge: 811
|
![]() Nachtrag:
Hab's nochmals getestet: - Am Wetter (Wind) liegts nicht. Zum einem, tritt die Drift auch bei deaktiviertem Wetter auf, zum anderen ist die Drift immer gleich, egal in welche Richtung ich fliege. - Am Joystick kann es auch nicht liegen, da das Problem nach Geraderichten des Flugzeugs und anschließendem Deaktivieren des Joysticks per Hotkey sich dennoch unverändert zeigt. Es MUSS also etwas direkt mit dem Flieger zu tun haben... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Hero
![]() Registriert seit: 25.05.2003
Alter: 65
Beiträge: 811
|
![]() Hallo,
habe das Problem gelöst ![]() Auch nachdem ich die Original Cessna-Dateien neu installiert hatte, bestand das Problem weiterhin, auch eine Neuinstallation und -kalibrierung des Joysticks brachte nichts. Die Lösung war dann schließlich so "blöd", dass man kaum darauf kommt: Die Querruder-Trimmung war verstellt! Wie das geschehen konnte, weiß ich zwar nicht, konnte es aber auch nicht einstellen, da die Tastaturzuordnungen vom Flusi hierfür auf die Zehnertastatur gelegt waren. Und eine solche hat mein Notebook nicht ![]() Also Zuordnungen geändert, justiert und fertig. So habe ich mein Wochenende mal wieder "sinnvoll" am PC "abgeschlossen" ![]() Ich grüße euch - und trotzdem vielen Dank für die Lösungsansätze. Roland |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|