WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.11.2004, 11:19   #1
Airbus3103
Hero
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992


Standard Hier mal ein Fanblade

Ich habe mal ein Bild von einem einzelnen Fanblade angehängt. es stammt von einem CFM 56-7 Engine. Man sieht wie stark es verwunden ist um eine optimale Leistung zu erhalten. ES ist sicherlich vorstellbar, wenn ein Blade, durch einen Birdstrike verbogen wird, das es zu Verwirbelungen kommt. Damit zu Vibrationen, die je nach Drehzahl schwanken. Bei Vogelschlag wechselt man ein einzelnes Blade aus, wenn man das gleiche Gewicht hat, oder maximal eine Klasse abweichent nach oben oder unten. Geht dies nicht, wird ein Pärchen gewechselt. Das sind zwei im Gewicht gleiche Blätter, die um 180 Grad versetzt eingebaut werden. Es wird dann bei uns kurz ein Vib.
Surv. Check durchgeführt. Die AVM Box mit den neuen Gewichten gefüttert und ein in flight Balance durchgeführt. Heist nach dem nächsten Flug kann man auslesen wo man ein Gewicht setzen muß und wie schwer dieses sein sollte.
Mal so ne kleine Frage in die Runde des Forums: Wie hoch schätzt ihr den Preis eines solchen Fan Blades?

mfG Claus
Airbus3103 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2004, 13:12   #2
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Standard

Hallo Claus,
Du kriegst einen Kleinwagen dafür, so um die 10.000 Euro wenn ich mich recht erinnere.
Gruß
Rolf
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2004, 09:13   #3
Airbus3103
Hero
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992


Standard

Hallo Rolf,
es sind um genau zu sein 18.028,- Dollar. Also ein Kleinwagen für ein Blade.

mfG Claus
Airbus3103 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2004, 18:29   #4
Cryczek
Jr. Member
 
Registriert seit: 13.02.2003
Beiträge: 62


Standard

Boah soviel

Muss zugeben, hätte eher weniger Geschätzt.

Vielen Dank für die Info,

Grüße Christoph
Cryczek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2004, 18:45   #5
Marc_H
B744, B777, MD-11
 
Benutzerbild von Marc_H
 
Registriert seit: 11.03.2002
Ort: vicinity IRBIR
Beiträge: 3.420


Standard

Wär mal interessant zu wissen, wie viele in einer Engine sind... sind sicher ein Paar
____________________________________
Servus!

By the way, God doesn't bless individual nations.
Marc_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2004, 18:52   #6
Bengel
Inventar
 
Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968


Standard

Nein, es sind wesentlich mehr, nämlich viele Paare

Paar = genau zwei!
paar = mehrere....

Groß- und Kleinschreibung wurden von der Rechtschreibreform nicht freigegeben
____________________________________
An allem Unfug der geschieht, sind nicht nur jene Schuld, die ihn begehen, sondern auch jene die ihn nicht verhindern.
(Erich Kästner aus \"Das Fliegende Klassenzimmer\")

Wer widerspricht, ist nicht gefährlich, gefährlich ist, wer zu feige ist, zu widersprechen!
(Napoleon Bonaparte)
Bengel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2004, 15:41   #7
Airbus3103
Hero
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992


Standard

Es sind 24 Blades pro Engine.

mfg Claus
Airbus3103 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2004, 17:40   #8
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Standard

Hallo Claus!
Die sind doch aus Titan oder?
Bei dem Preis lohnt es sich sicher jeden Birdstrike zu vermeiden, jedenfalls wenn man überhaupt etwas dazu beitragen kann. Ich habe in einem Video mal gehört das der PIC beim Rollen zum FO sagt " Da sind ne Menge Vögel, da müssen wir nachher beim Take off ein bisschen aufpassen", geht das überhaupt??
Gruß
Rolf
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2004, 17:55   #9
Airbus3103
Hero
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992


Standard

Mit dem ausweichen, da müßtest Du mal einen Fachmann fragen. Also HP oder LEO.
Die Fan Blades sind aus spezielem Stahl geschmiedet. Genaue Zusammensetzug müßte ich bei unserem Engine Rep. erfragen.

mfG Claus
Airbus3103 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2004, 18:09   #10
Bengel
Inventar
 
Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968


Standard

Das Problem beim Ausweichen ist, daß viele Vögel keine Fluglizenz haben und mit der Luftraumstruktur über Flughäfen ebensowenig vertraut sind wie mit Ausweichregeln.

Mir hat mal ein Vogel gesagt (es war ein alter, erfahrener Geier), daß es insbesonders mit Transitvögeln, also solchen, die in den Winterurlaub fliegen, oder von diesem kommen, Probleme gibt, da sie die vorgeschriebene Scheinverlängerung auslassen und andererseits den momentanen Zwischenlandeflughafen nicht kennen, oft nicht mal ICAO-Karten mitführen.

Eine runzlige Krähe, zweifellos mit vielen Flugstunden auf den Federn, meinte zornig, daß auch die Verkehrspiloten ziemlich rüde und rücksichtslos fliegen. So halten sie beim Landeanflug stur ihren Kurs und denken nicht mal an Ausweichmanöver, obwohl unter 150 Fuß über Grund die Straßenverkehrsordnung mit "rechts vor links" gleitend zu gelten beginnt.
____________________________________
An allem Unfug der geschieht, sind nicht nur jene Schuld, die ihn begehen, sondern auch jene die ihn nicht verhindern.
(Erich Kästner aus \"Das Fliegende Klassenzimmer\")

Wer widerspricht, ist nicht gefährlich, gefährlich ist, wer zu feige ist, zu widersprechen!
(Napoleon Bonaparte)
Bengel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag