WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.11.2004, 23:40   #1
flightsim-at
Elite
 
Registriert seit: 02.10.2001
Alter: 47
Beiträge: 1.323


flightsim-at eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Einige Fragen zu BEA von Eurowings Pro

Ich verwende den BEA von Eurowings Pro mit letztem Patch im FS2004.

1. Problem
Leider ist es mir nicht mögliche, wenn ich im FMC eine Route eingebe, die Speeds und Höhen auf der Legs-Page händisch zu korrigieren.

2. Problem
Mir ist es im FMC nicht mögich auf der Take-Off Page die Speed V1 V2 VR einzugeben.

3. Problem
Wo stelle ich die Steig- bzw. Sinkflugrate ein ? Ich hab zwar den V/S Schalter gefunden, allerdings weiss ich nicht, wo man den Wert dazu eingeben kann.

Wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
____________________________________
Grüsse, Martin

www.whiggy.at
flightsim-at ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2004, 23:42   #2
FO Niko
Inventar
 
Registriert seit: 12.04.2001
Alter: 43
Beiträge: 4.467


Standard

RTFM.... soweit ich mich erinner kann ist das für die BAE nicht gedacht, sondern nur für den A319.
FO Niko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2004, 23:57   #3
HansHartmann
Inventar
 
Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908


Standard

Exakt. Die BAe hat kein VNAV also auch keine Informationen in dieser Richtung im FMS.
____________________________________
Bis dann,
Hans
Digital Aviation
HansHartmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2004, 07:18   #4
flightsim-at
Elite
 
Registriert seit: 02.10.2001
Alter: 47
Beiträge: 1.323


flightsim-at eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von HansHartmann
Exakt. Die BAe hat kein VNAV also auch keine Informationen in dieser Richtung im FMS.



Hmm ok, aber Die Sink- bzw. Steigrate muss ich ja trotzdem irgednwo ändern können?? Und die Speeds auch oder ?

PS: der VNAV Button ist aber Vorhanden, wenn mich nicht alles täuscht.
____________________________________
Grüsse, Martin

www.whiggy.at
flightsim-at ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2004, 08:53   #5
HansHartmann
Inventar
 
Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908


Standard

Nein, wozu sollte er ohne VNAV Steig- und Sinkraten berechnen? Täte er das, dann wäre das zumindest Advisory VNAV und selbst das hat die BAe nicht.
In meinem BAe-Manual steht neben dem VNAV-Knopf ein dickes "INOP". Ist zwar da, hat aber keinerlei Funktion. Das wurde mir auch von mehreren BAe-Piloten bestätigt.
____________________________________
Bis dann,
Hans
Digital Aviation
HansHartmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2004, 09:59   #6
flightsim-at
Elite
 
Registriert seit: 02.10.2001
Alter: 47
Beiträge: 1.323


flightsim-at eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ok, aber wo kann ich manuell die Steigrate bzw. Sinkrate einstellen. Oder muss ich mitn Joystick händisch auf Reiseflughöhe steigen, kann ich mir nit wirklich vorstellen
____________________________________
Grüsse, Martin

www.whiggy.at
flightsim-at ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2004, 11:17   #7
Steiny
Senior Member
 
Registriert seit: 19.04.2001
Alter: 42
Beiträge: 105


Standard

Zitat:
Original geschrieben von flightsim-at
Ok, aber wo kann ich manuell die Steigrate bzw. Sinkrate einstellen. Oder muss ich mitn Joystick händisch auf Reiseflughöhe steigen, kann ich mir nit wirklich vorstellen
Das geht auf einem eigenen Subpanel. Bin mir nicht mehr ganz sicher wo der Klickspot war - wars die freie Fläche am Autopiloten oder doch der "Pull up"-Knopf? Musste mal ein bisschen suchen.

Die Flight1 ATR ist einfach zu gut - da verlent man schon das BAe-Fliegen...
____________________________________
Gruß aus EDLP
Philipp
Steiny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2004, 12:50   #8
babalu
Elite
 
Registriert seit: 09.01.2002
Beiträge: 1.386


Standard

Es war doch so, dass du manuell die pitch eingeben bzw. eintrimmen musst, und dann per AP bestätigen (Knopf hab ich nicht im Kopf), und dann hält die BAe diese Steig-/Sinkrate...Oder?
____________________________________
Gruß
Gunnar

_____________________

... wer wird denn gleich in die Luft gehen ...??
babalu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2004, 12:58   #9
medicus41
Veteran
 
Registriert seit: 12.07.2004
Alter: 81
Beiträge: 306


Standard

Zitat:
Original geschrieben von flightsim-at
Ok, aber wo kann ich manuell die Steigrate bzw. Sinkrate einstellen. Oder muss ich mitn Joystick händisch auf Reiseflughöhe steigen, kann ich mir nit wirklich vorstellen
Du stellst manuell die entsprechende Steig/Sinkrate manuell ein und danach bei aktiviertem AP den VS-Knöppe. Someit bleibst du dann bis zum erreichen der vorher eingestellten Flughöhe bei dieser Rate.
medicus41 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2004, 13:20   #10
gringo1
Elite
 
Registriert seit: 08.01.2001
Beiträge: 1.162


Standard

mein Leiblingsflieger, ahh


es gibt zwei Möglichkeiten eine Steigrate zu bekommen - vorweg, es gibt keinen Knoft wo man die genaue Steigrate einstellen kann, (wie z.B. bei der ATR oder nem Airbus).

Für beide Varianten ist es aber zunächst nötig, eine stabile Fluglage zu bekommen, sonst wird das mit dem Flug nischt - da ist die BAe etwas zickig (oder die Strukturen des FS)

a) man kann eine gewünschte Speed halten lassen (IAS - Taste am AP) nach aktivieren dieser Funktion verushct dann der AP die während der Betätigung der IAS Taste anliegende Speed zu halten. Dieses macht er durch steigen oder sinken. Man kann also über die Schubhebel die Steigrate/Sinkrate beeinflussen - ganz brauchbar wenn man mit einer max. Geschwindigkeit fliegen soll und dabei sinken/steigen soll.
ACHTUNG - man kann diese Funktion nicht "ohne Aufsicht" arbeiten lassen, da sich in unterschiedlichen Höhen der Schun ändert - immer im Auge behalten!

b)man kann eine Steigrate erfliegen - von Hand. dann die Taste VS betätigen (bei aktiviertem AP) und dann wird diese Rate gehalten. Per Schubhebel muss dann aber die Speed geregelt werden. Laß mich nicht lügen, aber mit SHIFT-5 oder 6 kann man ein kleines Subpanel öffnen wo man mit einem Taster diese eingestellte Rate verändern kann UP/DOWN. Dort kann man ebenfalls das Heading ändern.

Je nach Flugsituation kann man Variante a oder b wählen. Die IAS Hold Variante bietet sich beim Steigflug an um mit einem bestimmten Powersetting die 250er IAS Marke unter FL100 nicht zu überschreiten.

Hoffe das konnte helfen!
____________________________________
------------------------------------
Gruß Frank
gringo1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag