![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 24.06.2003
Alter: 83
Beiträge: 599
|
![]() Hallo Spezialisten,
wenn man einen längeren Abstand zwischen Telefondose und PC-Anschluss braucht, welchen "Leitungsabschnitt" verlängert man da am sichersten? A) mit steckbare Verlängerung oder B) per löten (Zubehör, Löterfahrung und 4-Draht-Telkabel vorhanden) Grund der Frage: Telekom-Hotline meint, dass eine weitere 5m-Verlängerung zwischen Splitter und Modem - derzeit 10 m - zu Problemen führen kann und empfiehlt Verlängerung bezw. Ersatz des Kabels zw. Modem und PC. Das Problem ist nur, dass ich dann zum Modem in Nähe eines Deckendurchbruchs samt vorhandener Verrohrung über 2 Räume auch ein Netzkabel hinziehen müsste. Beim Modem in PC-Nähe ist DAS freilich kein Problem. Danke im Voraus
____________________________________
Gesundheit und Unfallfreiheit! Rudy |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.02.2001
Beiträge: 1.967
|
![]() Hi!
Bei der Ethernet-Variante des ADSL Modems das Netzwerkkabel! Beim USB-Ding würd ich das Kabel zwischen Modem und Telefondose verlängern. Also nix löten nur crimpen! Grüße Manx |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 24.06.2003
Alter: 83
Beiträge: 599
|
![]() Hi, danke für schnellen feedback,
die Ergänzung hat sich zeitlich überschnitten, daher hier nochmals: "Das Problem ist nur, dass ich dann zum Modem in Nähe eines Deckendurchbruchs samt vorhandener Verrohrung über 2 Räume auch ein ferngeschaltetes Netzkabel hinziehen müsste. Beim Modem in PC-Nähe ist DAS freilich kein Problem." Ethernet. Die alte Methode, wie es mein Schwiegersohn bei dem alten Modem und dem langen Draht zwischen Splitter und Modem hat, ist nicht optimal. Mein derzeit aktuelle Telekom-Hardware, vor kurzem geliefert, hat den langen Draht zwischen Splitter und Telefonbuchse und alles einfachst steckbar. Gruß, R. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.02.2001
Beiträge: 1.967
|
![]() Hi!
Also hast du die Ethernetvariante der ADSL Ausrüstung? Wenn Du das Modem beim PC behalten möchtest, dann sollte eine Verlängerung des Kabels zwischen Modem und Splitter auch ohne Probleme funktionieren. Würd aber ein neues Kabel nehmen und nicht das vorhandene "verlängern" ![]() Grüße Manx |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 24.06.2003
Alter: 83
Beiträge: 599
|
![]() Wollte ich auch tun, aber der Hotlineman hat nach Rückfrage mit einem Techniker mitgeteilt, dass dieser meinte, dass die Leitungslänge mehr als 10m Probleme bereiten könnte.
Was der Auslöser für dieses Posting war. Bei mir zu Hause habe ich gerade eine uralte Tel-Verlängerung mit 6 Kontakten gefunden, auf/vor meinem Splitter funktioniert das. Müsste ich zwar auch aufschneiden und wieder zusammenlöten, weil ich sie nicht durch das Schwieso-Rohr bekommen würde, wäre aber auch eine Möglichkeit. Und DIESES Ding gehört nicht der Post. ![]()
____________________________________
Gesundheit und Unfallfreiheit! Rudy |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Wieso nicht einfach den splitter verlegen? Von der hauptleitung bis zum gewünschten standort, dort den splitter dran, und vom splitter wieder zurück zur ersten dose.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 24.06.2003
Alter: 83
Beiträge: 599
|
![]() Hi Lou,
genau das will ich jetzt nach Euren Zeilen tun und zwar mit dem jetzt gefundenem und schon zu Hause getesteten uralt-Verlängerungskabel, denn der Postsplitter hat das Dosenkabel fix befestigt und ich komme nicht mit dem Tel-Stecker durch das Wandrohr. Habe die Verlängerungs-Buchse vor ein paar Minuten aufgemacht. Der Restprint ist so klein, dass ich ihn vielleicht durch das Rohr bekommen. Wenn nicht, die Lötstation ist schon in der Tasche für den Hausbesuch. Die Verlängerung nach dem Splitter wäre insofern einfacher gewesen, weil DIESES Kabel am Modem abziehbar ist. Danke einstweilen allen Helfern, wenn es nicht klappt, mache ich mich wieder bemerkbar.
____________________________________
Gesundheit und Unfallfreiheit! Rudy |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|