![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Folgende Aufgabenstellung:
Ich habe ein kleines Netzwerk unter Leitung eines NT4.0 Domänenkontrollers. Die Verbindung zwischen den Rechnern läuft über einen D-Link autosensing Hub, welcher über einen eigenen Uplink-Port verfügt. Meine Söhne haben ebenfalls ein kleines Netzwerk mit einem Win2k-Domänenkontroller und einem kleinen Trust-10MB-Hub, bei dem ein Port auf Uplink umgeschaltet werden kann. Die Verkabelung ist generell RJ45. Wir wollen jetzt die beiden Netzwerke verbinden (mittels 25m Kabel - aber welches?), um 1. den Datentransfer zu erleichtern (auch Zip-Disks können mit der Zeit lästig werden) und 2. nach Möglichkeit einen bald kommenden ADSL-Anschluß von allen Arbeitsstationen aus zugänglich zu machen. Punkt 1. sollte ja kein großes Problem sein (notfalls kann auch noch ein kleiner Switch ins Spiel gebracht werden), aber wie steht es mit Punkt 2, und was muß ich generell dabei beachten? Ciao |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|