WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.12.2000, 11:59   #1
milkalila
Newbie
 
Registriert seit: 29.06.2000
Beiträge: 7


Böse

liebe gemeinde,
als versierte techniker könnt ihr mir vielleicht helfen:
bei meinem neuen AV-receiver hab ich ein starkes brummen im bassbereich, dass eindeutig mit dem telekabel- radio- und fernsehanschluss zusammenhängt - wenn die koax-verbindungen zur telekabel-dose (inkl. chelloanschluss) entfernt werden, hört das brummen auf...
den receiver zu erden hat nur geringfügige verbesserung gebracht.
kann hier mit besser abgeschirmten kabeln oder ähnlichem abgeholfen werden??

recht herzlichen dank für eure hilfe,
antwort bitte an
milkalila@gmx.de
milkalila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2001, 21:13   #2
FranzU
Veteran
 
Registriert seit: 21.10.2000
Beiträge: 337


Beitrag

Ich bin da zwar kein Spezialist, aber du hast da scheinbar eine Brumm- oder Masseschleife über das Koaxkabel mit anderen Geräten die an der Telekabeldose hängen.
Versuch einmal, nur den Netzstecker des AV-Receivers anders zu polen (sprich um 180° gedreht) in die Dose zu stecken.
Ändert das was?
Ansonsten glaube ich gibt es gegen dieses Problem auch irgendwelche Trenntrafos bzw. -übertrager. Da weiß ich aber keine Details.

------------------
lG
FranzU
FranzU ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2001, 00:39   #3
zzr1210
Senior Member
 
Registriert seit: 08.11.2000
Alter: 65
Beiträge: 145


zzr1210 eine Nachricht über ICQ schicken zzr1210 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Beitrag

versuch mal, das koax-kabel der steckdose zum receiver zu tauschen. wenn innen- und außenleiter kontakt haben, gibts auch ein brummen.

mfg
zzr1210
zzr1210 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2001, 02:47   #4
milkalila
Newbie
 
Registriert seit: 29.06.2000
Beiträge: 7


danke für die antworten bisher.
"stecker umdrehen": hat leider nix genützt.
"koax-kabel zum receiver tauschen":
habe ein ganz neues koax mit eingebautem mantelstromfilter, nutzt aber nur ein bißchen. hier sollte es noch was besseres geben.
"innen- und außenleiter kontakt":
da könnte auch was dran sein, an einer zweiten telekabel-dose in meiner wohnung hängt der chello-account. so wie die techniker arbeiten, würde mich nix wundern...

bin weiterhin für tips sehr dankbar!
mfg milkalila

milkalila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2001, 19:04   #5
FranzU
Veteran
 
Registriert seit: 21.10.2000
Beiträge: 337


Beitrag

Ich habe noch etwas nachgeforscht (weil eigentlich hatte ich das schon einmal verstanden gehabt).
Du schreibst "habe ein ganz neues koax mit eingebautem mantelstromfilter".
Bist du sicher, das das ein echter Mantelstromfilter ist (den du brauchst).
Du hast möglicherweise nur ein Koaxanschlusskabel mit Ferrit (vor den Steckern eine mehr oder wenig große Verdickung des Kabels)? Sowas wird leider auch als Mantelstromfilter verkauft.
Echte Mantelstromfilter sind meistens nur kleine Kästchen mit Koaxbuchse und -stecker.

Wenn du ein Ohmmeter/Durchgangsprüfer zur Verfügung hast, kannst du dein Kabel auch überprüfen. Mindestens der Außenleiter des Kabel darf nämlich keinen Durchgang (0 Ohm) haben, sondern müsste sehr hochohmig sein.

Hoffe das hilft dir nun weiter.
FranzU ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag