WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2005, 01:29   #1
Alter
Sack
 
Benutzerbild von Alter
 
Registriert seit: 19.07.2001
Alter: 53
Beiträge: 1.962

Mein Computer

Standard Notebookfestplatten Lebensdauer

Hat jemand eine Ahnung wie es um die Lebensdauer von Notebookplatten bestellt ist?
Ich verwende nämlich in einem kleinen Webserver eine 20 GB Platte mit 4200 U/min im Dauerbetrieb, weil die erstens kaum Strom braucht und zweitens leise ist und drittens keine Kühlung benötigt.
Wäre aber schade, wenn die den Dauerbetrieb nicht lange durchhalten würde, was ich mir aber eher nicht vorstellen kann - oder?
Alter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2005, 12:23   #2
Dranul
der selterne Besucher
 
Registriert seit: 01.06.2002
Alter: 40
Beiträge: 2.117

Mein Computer

Standard Re: Notebookfestplatten Lebensdauer

Zitat:
Original geschrieben von Alter
Hat jemand eine Ahnung wie es um die Lebensdauer von Notebookplatten bestellt ist?
Ich verwende nämlich in einem kleinen Webserver eine 20 GB Platte mit 4200 U/min im Dauerbetrieb, weil die erstens kaum Strom braucht und zweitens leise ist und drittens keine Kühlung benötigt.
Wäre aber schade, wenn die den Dauerbetrieb nicht lange durchhalten würde, was ich mir aber eher nicht vorstellen kann - oder?
Wies da genau ausschaut kann ich leider nicht sagen, aber auch der Toshiba Magnia Web/Appliance Server verwendet 2,5" HDDs, und der läuft eigentlich immer 24/7.
____________________________________
Dual AMD Opteron 2224SE 3,4GHz mit Noctua NH-U12P | ASUS KFN32-D SLI | Leadtek 8800 GTX | 4GB Kingston ValueRam DDR2-667 ECC REG | Areca 1210 256MB | 2x OCZ SSD 120/100 32GB RAID0 | Samsung SpinPoint F1 1TB | SB Xtreme Gamer | Antec P190-1200W | Win Vista 64 | EIZO FlexScan S2431W | sysprofile
Dranul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2005, 14:41   #3
Alter
Sack
 
Benutzerbild von Alter
 
Registriert seit: 19.07.2001
Alter: 53
Beiträge: 1.962

Mein Computer

Standard

Na das beruhigt mich, danke. Die Performance ist mehr als ausreichend, ich kann (zumindest für kleine private Webserver) die Verwendung von Notebookplatten sehr empfehlen, bin total zufrieden.
Ich wollte den Server eigentlich in den Keller stellen, aber man hört ihn überhaupt nicht, toll.
Verwendet habe ich ein Epia 800 Board mit modifiziertem CPU-Kühler und ein Chieftech Netzteil, dessen Lüfter thermogesteuert ist und hier auf minimum dreht (so gut wie unhörbar). Gehäuselüfter gibt es keine, da die Platte keine Kühlung braucht und der CPU-Kühler kaum handwarm wird.
OS ist Win 2003 server standard. Dieses MS-OS ist das schnellste, das ich bisher gesehen habe, performt auf dieser langsamen CPU tatsächlich spürbar schneller als XP oder w2k. Kostet zwar eine schöne Stange Geld, aber ich bin begeistert bis jetzt.
Alter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2005, 09:11   #4
Matchless
Veteran
 
Registriert seit: 13.02.2004
Alter: 64
Beiträge: 201


Standard

in Blade Server werden auch 2.5" Hdd verwendet und laufen dort normalerweise im 24Std betrieb. Allerdings gibt es dort meisten eine mächtige klimaanlage, die den raum auf konstant 20° hält.
Matchless ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2005, 09:48   #5
Alter
Sack
 
Benutzerbild von Alter
 
Registriert seit: 19.07.2001
Alter: 53
Beiträge: 1.962

Mein Computer

Standard

Naja, irgendwann werde ich doch noch ein paar Netzwerkkabel in den Keller verlegen, dort hat es selbst im Sommer kaum 20°C - ohne Klimaanlage.
Alter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2005, 13:16   #6
route66
Veteran
 
Registriert seit: 20.09.1999
Beiträge: 308


Standard

In den Datenblättern der Hersteller ist fast immer 3 Jahre als Richtwert bzw. 20.000 Stunden angegeben. Wir verwenden Firmenmäßig Notebooks ca 4Jahre, manchmal werden die FP zwar lauter, aber Ausfälle sind eher selten, die andauernden Start-Stop Zyklen verkürzen die Lebensdauer entsprechend, also 2,5-3 Jahre solten sie schon halten.

Gru0 AL
____________________________________
http://www.danasoft.com/vipersig.jpg

route66 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag