WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Anfängerfragen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2002, 12:16   #1
O.Reisdorf
Senior Member
 
Registriert seit: 28.06.2001
Beiträge: 112


Standard Welche Funktion hat eigentlich...

der YAW DAMPER?
Ich habe schon einiges an Lektüre dazu durch aber alles sehr schwammige Erläuterungen.
Und ich habe mir nicht genau darlegen können wofür genau der YAW DAMPER da ist.
Vielleicht kann ja jemand hier aus der Runde helfen...

MfG aus EDDL
Oliver
____________________________________
Where do YOU want to fly today?
O.Reisdorf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2002, 12:43   #2
Johnny-B
Senior Member
 
Registriert seit: 17.09.2001
Beiträge: 164


Standard

Also bei mir hat der Yaw-Damper die gleiche Wirkung wie Autorudder, er übernimmt also die Seitenrudersteuerung und verhindert ein slippen des Flugzeuges. Den Effekt hast du allerdings nur, wenn du Autorudder nicht Aktiviert hast (Realitätseinstellungen) und wenn der Autopilot aktiv ist. (Gilt alles nur für den Sim, in Realität kenn ich mich da nicht so damit aus...)

Gruß Johnny
Johnny-B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2002, 13:04   #3
FraPre
Elite
 
Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418


Idee

Hallo !

Wenn ein Flugzeug während seines Fluges horizontal kurzfristig beeinflußt wird, wird natürlich bei eingeschaltetem AP gegenge-steuert. Dieses geschieht durch Einsatz von Quer,- und Seitenruder, wobei sich wiederum das Kräfteverhältnis am Flugzeug ändert. es kommt zu Gier,- Schiebe,- und Rollbewegungen, die ein verstärktes Gegensteuern des AP bewirken.
Das wird letztlich wieder dazu führen, daß das Flugzeug entgegen der ursprünglichen Beeinflussung wieder "aus der Flugbahn" gesteuert wird, weil die gegensteuernde Bewegung ungedämpft übersteuert. Der AP
wird also wieder gegensteuern und so weiter...
Das Flugzeug schwingt auf einer gedachten geraden Fluglinie hin und her.
Der YAW Damper kann nun aber die Gierbewegung in ihrem Verlauf und ihrer Stärke erfassen und auswerten. Darauf hin beeinflußt er die
gegensteuernden Abläufe so, daß das Gegensteuern rechtzeitig wieder gedämpft (abgebaut) wird und das Flugzeug nicht in die Gegenrichtung überschießt. So wird also das sinusförmige Schwingen gedämft.
Laut Checkliste wird der YWA Damper oft auch erst mit dem Einschalten des Autopiloten aktiviert, denn ohne AP kann natürlich der Pilot selber die Kräfte für das Gegensteuern rechtzeitig wieder durch entsprechende Ruderbedienung abbauen.

Ich hoffe, ich habe es halbwegs richtig erklärt.

MfG Frank
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM
FraPre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2002, 14:09   #4
O.Reisdorf
Senior Member
 
Registriert seit: 28.06.2001
Beiträge: 112


Standard

Ich bedanke mich vielmals für eure Hilfe und Ratschläge.

Ich werde die nächsten Approachs und Descents mal mit und mal ohne testen um den Unterschied rauszufinden.
Denn ich habe die Tage irgendwo gelesen, daß man beim Approach den YAW DAMP vor dem Einkurven aufs ILS-SIGNAL abschalten soll, damit das Flugzeug seine Descent stabil und gleichmäßig beibehält wenn man den AP auf das ILS aufschaltet.

MfG aus EDDL

Oliver
____________________________________
Where do YOU want to fly today?
O.Reisdorf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2002, 15:55   #5
Michel Verde
Senior Member
 
Registriert seit: 23.04.2000
Beiträge: 145


Beitrag

Hallo Zusammen

Der Yaw-Damper bleibt während des ganzen Fluges eingeschaltet!! Er hat nichts mit dem Autopilot zu tun. Seine Aufgabe ist es, den Kuvenflug zu koordinieren. Kurven werden mit den Querruder geflogen!! Der YD koordiniert sie mit dem Seitenruder. Das Seitenruder wird nur bei sehr engen Kurven, bei Seitenwind und beim Ausrichten des Flugzeuges beim Shortfinal, Landung oder Start verwendet.

MfG

Michel Verde
Michel Verde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2002, 19:44   #6
Cirrus
Newbie
 
Registriert seit: 14.12.2000
Beiträge: 8


Standard Autopilot FS 2002

Hallo zusammen,
habe seit einigen Tagen den FS2002, vorher FS200O usw. MS weist im Handbuch auf eine realistischere Funktion des AP hin: beim Einschalten des AP wird jetzt automatisch die Höhe gehalten und LVL aktiviert. Mir ist es bisher nicht gelungen, bei den Standardpanels im Fluge ALT zu halten und LVL zu deaktivieren. Ist das so gewollt oder kann man das einstellen ? Bin zwar keine realer Pilot, aber die Option bei eingeschaltetem AP und aktivierter ALT Kurven zu fliegen ist doch nicht ungewöhnlich ? Ging im FS2000 jedenfalls.
Ich hoffe hier nicht unpassend "reinzustolpern", wäre für einen Tip dankbar.
Cirrus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2002, 08:47   #7
Johnny-B
Senior Member
 
Registriert seit: 17.09.2001
Beiträge: 164


Standard

http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...hlight=LVL+cfg

Sieh mal dort nach, da steht, wie man in der Aircraft.cfg diesen Bug ausschlatet...

Gruß Johnny
Johnny-B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2002, 18:59   #8
wined
Veteran
 
Registriert seit: 25.06.2001
Alter: 46
Beiträge: 337


Standard

Nur das das kein Bug ist, sondern real...

Aber das hatten wir ja schon mal...

Es ist angeblich tatsächlich so, daß beim einschalten des AP in einem Jet automatisch auch der LVL-Hold anspringt, und sich nur zusammen mit dem AP deaktivieren lässt..

Es ist nun mal so, daß ENTWEDER der Pilot ODER der AP fliegt, kombinieren ist nicht....
Das daß einige von uns, die geren bei fester Höhe die Landschaft bewundern wollen (und sich nicht auch noch mit der ALT quälen wollen) stört ist klar, also kann mans wie oben beschrieben wieder auf die unrealistische Einstellung der vorgänger Flusis zurücksetzen....

Ist wohl geschmackssache, und hängt wohl in realität auch vom Flieger ab.
In Jets ist so wie von mir hier beschrieben, ob das in einer Cessna in wirklichkeit auch so läuft sollte man einen Profi fragen....


LG,
Edwin

Ach ja und zum Jaw-dumper: Laut TV Doku gleicht der ungewollte seitenbewegungen im Reiseflug (vor allem da, aber nicht nur) aus, die bei hoher geschwindigkeit oder starkem Wind auftreten können.
Auch im gerade aus Flug wir ein Flieger "hin und her geschleudert" da dies aber weder für Routenführung noch Passagierkomfort nützlich ist, gleich dies der YAW durch kleine leichte gegenbewegungen mit Seiten-/Querruder aus (eins von beiden oder beides??).

Hab ich wie gesagt aus einer Doku, also nicht gleich köpfen, wenns so nicht ganz hinkommt....
wined ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2002, 21:36   #9
Cyron
Veteran
 
Registriert seit: 20.01.2000
Alter: 64
Beiträge: 371


Cyron eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Ist es in echten Fliegern eigentlich auch so daß der yawdamper weiterhin aktiv ist, obwohl der Ap ausgeschaltet ist? Ich muß den Yawdamper im FS jedenfalls im short final separat abschalten, weil sonst das Seitenruder blockiert ist.
____________________________________
MfG,
Rainer Hilmer
D-RAHI
Cyron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2002, 17:25   #10
Cirrus
Newbie
 
Registriert seit: 14.12.2000
Beiträge: 8


Standard

Hallo Simmer,
vielen Dank für die Erläuterung. Ich muß gestehen, dass ich mit etwas mehr Geduld bei der Suchfunktion vorher hätte schlauer sein können. Geduld und Disziplin ist manchmal auch eine Frage der Tagesform.

Mit dankbaren Grüßen
Bernd
Cirrus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag