![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hallo,
hab mal ne kleine frage: -kann ich bei WideFS auch am Clientenrechner ein Steuerorgen(Joystick) anschliesen??? Danke im vorraus ![]() Gruß Dominik
____________________________________
VFR-FLIEGER-IVAO |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.05.2003
Alter: 48
Beiträge: 478
|
![]() Hi Dominik,
Nein,Joystickachsen geht momentan noch nicht. Es ist aber auf Pete Dowson´s "to-do"-Liste... Die Buttons werden jedoch sehr wohl erkannt und es können auch Funktionen zugewiesen werden. Alternativ kann man den FSCommunicator verwenden. Dann kann man mit einem Joystick am Client auch fliegen (sogar mit FlyByWire). Aber der ist eigentlich nicht nur dazu gedacht um einfach Joystick-Achsen am Client zu nutzen. Dafür wäre es auch zu teuer. Primär ist er geeignet,um verschiedene Hardware mit dem FS zu verbinden. Genaueres kann ich dir aber nicht sagen-schau auf www.flightsimulator.at Ich nutze ihn hauptsächlich wegen dem FlyByWire(separates Zusatzmodul). Gruss, Thomas
____________________________________
______________________________________ http://members.aon.at/tomsim |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 06.03.2003
Alter: 57
Beiträge: 278
|
![]() Hallo,
ich bin kein Airbusfreak (Asche auf mein Haupt) und habe eine Frage die, die meisten hier wohl den Kopf schütteln lässt. WAS IST VERDAMMT NOCHMAL "Fly by Wire"????? Und was ist beim Umsetzen auf ein Homecockpit dabei so kompliziert wie viele schreiben. Wie gesagt verzeiht meine Unwissenheit. mfg Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.07.2004
Beiträge: 331
|
![]() FLY BY WIRE means that you fly the airplane by computerinput .... not like for instance the boeing 737 there are still cables attached to the yoke and give a direct input to the stearing...
The airbus use a joystick for stearing the plane and all input goes first to a computer ok maybe more comps and the comps give a signal to the destination things like left right up down I use the fscommunicator software and it works perfect and also the dual stearing works great even if that is something that is more special for the airbus i think. Just have to use a analog joystick and a converter to a USB and off you go.... BWR |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 15.07.2002
Alter: 48
Beiträge: 22
|
![]() But in the FS are no wires and things like a direct connection between the Jokes and the Rudders.
What exactly is the difference between a computer simulated 737 and a computer simulated Airbus? Both of them are only virtual and both are using computers to simulate Rudder Signals and and areodynamic effects. ![]()
____________________________________
-- http://www.blackmike.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.12.2002
Alter: 54
Beiträge: 202
|
![]() Das Problem ist auch, dass natürlich nicht die Realisierung des FBW das Problem ist, sondern der sogenannten flight envelope protection (die aber leider fälschlicherweise immer als FBW bezeichnet wird).
Das bedeutet, dass die Steuerinputs der Piloten nochmals von einem (oder eben mehreren Computern gecheckt werden) und erst dann an die Aktuatoren weitergeleitet werden, wenn bestimmte Grenzwerte nicht über- oder unterschritten werden. Das Ausprogrammieren dieser Logik ist es, was Probleme bereitet, weil sie einfach sehr komplex ist. Wie schon bwr014 geschrieben, ist (meines Wissens nach) der FSCommunicator von Robert Fischer (www.flightsimulator.at) die zur Zeit einzige Software, die diese Logik abbilden kann.
____________________________________
Joachim member of www.a320flightdeck.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Newbie
![]() Registriert seit: 31.03.2001
Alter: 56
Beiträge: 8
|
![]() Hallo!
Ich muss gestehen, dass es mich sehr freut, dass FBW-Funktionalitäten meiner Software (FS-Communicator) in diesem Forum bereits mehrmals erwähnt wurde, und es freut mich auch besonders, dass es sogar 'zufriedene' Kunden gibt ![]() Ich möchte nur ergänzen, dass bei der Programmierung der FBW-Funktionalität für mich die schwierigste Übung das Verhalten der Regelkreise war. FBW bedeutet auch, dass der Pilot nicht einfach eine Veränderung der Aileron- oder Elevator Positionen kommandiert, sondern dass er z.B. bestimmte G-Force Kräfte mittels Sidestick vorgibt, die die Regelkreise der Flugrechner auch bei so ziemlich jeder Konfigurationsänderung (Turbulenzen, Speed-Änderung, Flaps,..) so genau als möglich einhalten. Das gleiche gilt für "bank". Hier kommandiert der Pilot eine Rotationsgeschwindigkeit und wenn er den Stick wieder neutral stellt, dann haben die Regelkreise der Flugrechner die Bank konstant zu halten (bis zur nächsten Stick-Eingabe des Piloten). Somit kommandiert der Airbus Pilot im Gegensatz zu Boeing-Piloten einen Flugvektor, welcher von einem Flightcomputer konstant gehalten werden muss. Das Problem bei den Regelkreisen ist, dass die Antworten für die Regelkreise, also die Rückführgrößen (pitch,bank, g-force) via FSUIPC in nicht konstanten Intervallen übermittelt werden (30 bis 160 ms), wodurch herkömmliche Regelalgorithmen, die einen konstanten Interval für eine korrekte Regelung erwarten, nicht verwendet werden können. Es bedurfte mehr als 1000 Flugstunden und vieler softwaremäßiger Tricks Regel-Algorithmen zu entwickeln, die bei unkonstanter Rückführgrößen auch via Betrieb übers Netzwerk, also auf WideFS-Clients noch brauchbare Ergebnisse liefern. LG Robert
____________________________________
__________________ Robert www.flightsimulator.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 06.03.2003
Alter: 57
Beiträge: 278
|
![]() Vielen Dank euch allen für diese Informationen, nun bin ich wieder ein wenig schlauer.
mfg Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.07.2004
Beiträge: 331
|
![]() I am sorry i cant read all the things that are put here that are in german... Pitty would make this forum much more productive when it would be in english so ppl that are not that well with the german language can find help here as well and maybe can help more ppl here as well..
Back to the question of the wires... YES of course we all use computers here i was also not refer to the fact of the simulator but to the real world where i only showed the difference between the strearing of a boeing 737 as example and the way how the airbus works. Fly by wire also make sure that the pressure on the yoke is always the same so you dont need to hang on your joystick when you would have ruff weather, with wires in a boeing you need both hands than... (this is not working in the simulator way) And that is just one example of the fly by wire option but iam sure there are dozen more... So basic you all fly at this moment .. fly-by-wire ![]() BWR |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() Registriert seit: 24.11.2003
Beiträge: 555
|
![]() With all due respect, English IS NOT the mother tongue of the world, and, believe it or not, not all Austrian, German and Swiss simmers are willing or able to read and write in English. There are good English flightsim forums on the net, this is one of the few with highly knowledgeable members in German language. It would be more attractive to YOU if it were in English, but not for 99% of its current users. No offense meant, mate!
____________________________________
Grüße, Uwe Asus A7N8X2.0 deluxe, Athlon 3000+, 1,5 GB Corsair XMS PC400 DDR Arbeitsspeicher, Asus GeForce N7600GS 256 MB, 120 GB Maxtor S-ATA Festplatte 7200, 300 GB Maxtor IDE Festplatte 7200, externe 300 GB LaCie \"Big Disk Extreme\" FireWire/USB2.0 Festplatte 7200, 2x LG DVD RAM, Audigy2 Soundkarte, BenQ FP93GX 19´ TFT, Vivanco SR2000 Kopfhörer Asus A7N8X-E deluxe, Athlon 2500+, 1 GB Corsair PC400 DDR Value Select Arbeitsspeicher, GeForce 6600GT 128 MB, 80 GB Maxtor IDE Festplatte 7200, 80 GB Western Digital IDE Festplatte 7200, Pioneer DVD ROM, LG DVD RAM, Dell FP1907 19´ TFT, Creative I-Trigue L3500 Soundsystem |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|