![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 27.12.2000
Alter: 57
Beiträge: 144
|
Hallo ihr Flugzeug Experten!
In der MCDU des Airbusses stößt man immer wieder auf den Begriff CG. Ich weiss das dieser Wert etwas über die Schwerpunktlage des Flugzeuges aussagt, aber wie ist er Definiert und welche Maßeinheit ist für ihn relevant? (Ich las etwas von Prozent, aber Prozent von was?) Mein zweites Problem betrifft den Treibstoff Transfer. In der Dokumentation steht, daß der Transfer eingeleitet wird wenn eine vorher definierte Treibstoffmenge in den inneren Tanks erreicht wird. Wo kann man in der MCDU den Wert eingeben? Oder funktioniert dies nur in der Realität. Danke im voraus! Gruß Sülo
____________________________________
Süleyman |
|
|
|
|
|
#2 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
Zitat:
____________________________________
Schöne Grüße Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien: Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.http://www.austrianaviationart.org/trips/ |
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
![]() |
Die Angabe % bezieht sich auf die Profiltiefe der Tragflächen, ob 100% jetzt ganz vorne oder ganz hinten is hab ich gerade vergessen
![]()
____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\"
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 27.12.2000
Alter: 57
Beiträge: 144
|
Vielen Dank für die Erklärungsversuche. Es scheint als würde mir ein fundamentaler Teil von Flugzeug Basiswissen zu fehlen. Profiltiefe kenne ich nur von meinen Autoreifen. Vielleicht verstehe ich es irgendwann einmal. Sollte jemand weitere Informationen haben, biiiitte helft mir.
Gruß Süli
____________________________________
Süleyman |
|
|
|
|
|
#5 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
Zitat:
Du kannst es auch so sehen: Du bist der Capitän - du bekommst das Loadsheed wo CG % draufsteht - damit du das in die MCDU eingeben kannst. Um es nachvollziehen zu können gibt es Beladungsdiagramme beziehungsweise heute Programme - aber die hast du als VCapitän nicht zur Verfügung. Anbei ein Beispiel - das sieht auf verschiedenen Airports anders aus. Ich hab mal als Beispiel ein Ausschnitt eines Loadsheet für ein "ganz grosses Flugzeug" angehängt: Hier heist es MACTOW: 31.2
____________________________________
Schöne Grüße Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien: Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.http://www.austrianaviationart.org/trips/ |
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 27.12.2000
Alter: 57
Beiträge: 144
|
Danke für deine Mühe Siegfried!
Habe es jetzt geschnallt. Habe im Internet eine Seite gefunden wo es auch nochmal erklärt wird. Das einzige was mir noch unklar ist, ist der Zahlenwert ansich. Wenn z.B. von 25% die Rede ist, würde ich gerne wissen 25% von was. Auf besagter Internetseite ist davon die Rede, daß der CG an einem Punkt 1/3 von der Flügelvorderkannte liegt. Hast du eine Idee wegen meiner Fuel Transfer Frage? Gruß Sülo
____________________________________
Süleyman |
|
|
|
|
|
#7 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
Zitat:
Das wird je nach Flugzeuggeometrie etwas anders sein. Zu zweiteren: Nur allgemein: Zuerst verbrauchts du den Sprit in den Center Tanks - dann nimmst du ihn aus den Flügel. Je nach Pumpen und Restrictions darfts du nur bis zu einer gewissen Mindestmenge leerpumpen um einen Leerlauf und damit heißwerden der Pumpen zuverlässig zu verhindern (Da ist mindestens ein Centertank bei einer Boeing schon explodiert). Zum Airbus halte ich es mit dem Spruch "Ich weis dass ich nichts weis" ich "fliege" nur Boeing. Da komme ich öfter ran und habe die Unterlagen. Obendrein wird's im Flusi Systembedingt besser unterstützt.
____________________________________
Schöne Grüße Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien: Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.http://www.austrianaviationart.org/trips/ |
|
|
|
|
|
|
#8 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328
|
Jungs, schon mal was von einem MAC gehört?
Mean Aerodynamic Cord !!! Hab leider keine Zeichnung parat, aber man geht her und nimmt die Flügeltiefe an der Wurzel, dann die Flügeltiefe an der Spitze und legt sie an der Gegenteiligen Stellen an. Dann verbindet man die 2 Eckpunkte miteinander. Diese Linie berührt dann irgendwanneinmal die Flügelvorderkante. An diesem Punkt erstellt man eine Linie in Profilrichtung... und und und...nein, ich kann es so nicht erklären. Am besten, ihr wartet ein bisserl und ich finde was geeignetes. Die Prozentangabe bezieht sich auf die Länge des MAC wo dann der CG liegt. (liegen muss) 100% kann nie sein. Die Limits bewegen sich bei uns zwischen 16 und 32 % Leo |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 27.12.2000
Alter: 57
Beiträge: 144
|
Erstmal Danke an alle die mir helfen!!!
Das mit dem CG hab ich jetzt geschnallt. Die Ausführungen von Leo finde ich absolut Klasse. Solche Informationen bekommt man ja sonst nirgendwo. Wäre nett von dir wenn du sie noch komplettieren könntest. Denke, daß noch andere Leute es interessant fänden. Das mit dem Fuel Tranfer habe ich schon verstanden. Mich würde nur interessieren ob man den Tranferzeitpunkt (Sprich die Restmenge Fuel bei der die Transferventile öffnen sollen) festlegen kann. Im Manual von PSS steht zumindest so etwas drin. Wenn es im Simulator nicht geht, wüßte ich gerne ob es in der Realität geht. Gruß Sülo
____________________________________
Süleyman |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Hero
Registriert seit: 08.11.1999
Beiträge: 840
|
Hi Sülo,
von welchem Flugzeug sprichst du denn überhaupt? Happy landings! HP |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|