WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.10.2004, 20:22   #1
Looserc
Newbie
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 7


Frage Payware Features

Hallo zusammen,

erst einmal als Neuling vielen Dank, für die guten Tips aus diesem Forum.
Nun zur Frage: Ich trage mich mit dem Gedanken, das Payware Add on Eurowings prof für den Fs2004 zu kaufen. Hat der Airbus (bzw. das panel) vergleichbare Features (FMC, TCAS, etc.) wie die Freeware- Alternative v. E.Marciano ?

Danke für die Hilfe !

Christian
Looserc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2004, 22:43   #2
Phil
Hero
 
Registriert seit: 31.03.2000
Alter: 38
Beiträge: 939


Phil eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also wegen des Airbus würde ich mir EWPro NICHT kaufen.
Der Airbus des EW-Pro Pakets ist sowas wie eine Boeing mit Airbus-Bemalung.
Da ist der Bus von Phoenix Simulation Software (PSS) wesentlich besser. Ausserdem gibts den zur Zeit zum halben Preis.

www.phoenix-simulation.co.uk

Die weiter im Paket enthaltene ATR is zwar ganz nett, wird aber nicht im entferntesten mithalten können mit der ATR von Dreamfleet, die in den nächsten Wochen ershcienen wird
http://atr.flight1.net

Bleibt nur noch die BAE. Und die gibt es in fantastischer AUsführung auch als Freeware, das Panel ist von Matthias Lieberecht (der is auch hier im Forum).

Tja, also wenn du gute Paywareflugzeuge haben willst, dann:
-PMDG 737 das allerbeste überhaupt,
-PSS A319/320/321 mit dem Aussenmodell von IFDG (Forumssuche benutzen)

Sehr zu empfehlen ist auch noch die FLight1 Piper Meridian, wenn du nicht ausschließlich große Brummer bevorzugst.

Schönen Abend noch
____________________________________
Philipp (Online auf IVAO als LH3430)
aus dem Urlaub zurück.

ATC: Lufthansa 1123 proceed direct ARMUT
LH1123: Oh no, can we have another waypoint?
PS: Ist euch mal aufgefallen, dass es bei Stuttgart die Waypoints VATER und UNSER gibt?

<HIER--->>> Bauanleitung zur Verbesserung der Robustheit der CHPro USB-Ruderpedale <<<---Hier>
Phil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2004, 22:49   #3
Looserc
Newbie
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 7


Reden

Hallo Philipp,

vielen Dank für Deine Tips. Hätte mich sonst wahrscheinlich tierisch geärgert.

Grüße
Christian
Looserc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2004, 23:03   #4
Martin Georg/EDDF
Inventar
 
Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501


Standard

Nun ja,

man man muss das schon etwas relativieren, wenn man den Preis betrachtet: EW Prof kostet 39,95, aber da sind halt 3 Flieger drin. Klar ist der PSS Bus besser als der EW Pro Bus, und natürlich ist auch die Flight 1 ATR weitaus besser als die EW Pro ATR. Was die Bae angeht würde ich meinem Vorredner allerdings widersprechen, keine Freeware-Bae hat ein FMC, von daher spielt die EW Pro Bae schon in einer anderen Liga. Wenn Du nun aber PSS und die F1 vom Preis her zusammenrechnest, dann wirds aber schon teurer. Aber vom Fliegen her sind die EW Pro Flieger immer noch klasse - und das Fly-by-Wire vom EW Pro Bus schlägt PSS immer noch um Längen!

Ist eine Frage der Abwägung, wie genau Du es haben möchtest. Mehr Genauigkeit kostet eben auch mehr Geld.
____________________________________
Martin Georg/EDDF
Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1)
Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de
Digital Aviation - Manuals
Martin Georg/EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2004, 23:22   #5
Pixelman
Newbie
 
Registriert seit: 08.09.2004
Beiträge: 6


Lächeln Airbus und Payware

Hallo Christian (auch neu im Forum - sei willkommen)
Phil hat schon recht, wenn du wirklich gut ausgestattete Flieger willst, kommst du um Payware nicht herum. Nichts gegen Freeware, ich bewundere immer wieder die Programmierer, welche umsonst zig Stunden damit verbringen, Flieger zu 'bauen' und sie dann gratis abgeben. Ich habe schon viele davon installiert.
Ein hervorragendes Modell hat Phil noch vergessen. Es ist der A-340 von PSS (Just Flight), zusammen mit dem A-330 sinds wahre Leckerbissen (mit jeweils 2 verschiedenen Triebwerken ausgestattet) - aber halt nicht gratis. Ich denke, es lohnt sich allemal diese Ausgabe zu tätigen - man gönnt sich ja sonst nichts!

Tschüss
Livio
Pixelman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2004, 23:37   #6
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

>> und das Fly-by-Wire vom EW Pro Bus schlägt PSS immer noch um Längen!

... ohne wirklich ein Fly-by-wire zu sein. Da sieht man mal, wie weit wohl PSS davon weg ist

Michael
____________________________________
Team Project Tupolev - www.protu-154.com
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2004, 00:04   #7
schwudde
Veteran
 
Registriert seit: 21.05.2004
Alter: 46
Beiträge: 252


schwudde eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

sorry, Doppelpost
____________________________________
Sven
http://online.vatsimindicators.net/871844/3.png
schwudde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2004, 00:06   #8
schwudde
Veteran
 
Registriert seit: 21.05.2004
Alter: 46
Beiträge: 252


schwudde eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

>>... ohne wirklich ein Fly-by-wire zu sein.

Was wohl daran liegen dürfte das sich FBW im FS momentan einfach nicht umsetzen läßt. Zumindest aber nicht mit vertretbarem Aufwand. Außer PSS und SSW hat sich noch kein Addon-Hersteller ernsthaft an Airbus probiert. Mal scheun was die Zukunft bringt.

Ansonsten, empfehlenswerte Payware-Addons wurden ja schon genannt. Wäre noch der "Uhrenladen" RFP 747-200 zu nennen. Freeware-mäßig wäre noch die PT TU154 zu nennen. Allerdings benötigt sie einiges an Einarbeitung-aber ist derzeit das Beste was es für den FS gibt, auch Payware kann sich da noch ein Beispiel nehmen.

Mal schauen, die Zukunft bringt sicher noch einige Leckerbissen, sowohl Pay- als auch Freeware.

Viele Grüße

Edit: die Boeing 777 soll doch auch so etwas ähnliches wie FBW haben. Vielleicht auch ein Grund warum sich kein Team richtig rantraut. PMDG hätte ich das zugetraut, aber nach deren 747 kommt ja nun erstmal die MD-11...
____________________________________
Sven
http://online.vatsimindicators.net/871844/3.png
schwudde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2004, 07:50   #9
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

Sven

>> Was wohl daran liegen dürfte das sich FBW im FS momentan einfach nicht umsetzen läßt

da hab ich aber auch schon Statements gehört, die dem widersprechen. Von einer Seite sogar mit einem sehr relevant klingenden Konzept, wie es, naja, funktionieren müsste.

Ansonsten, wenn da jemend FBW auf die Packung schreibt und dann ist keins drin (selbst der einfachste FBW-Test versagt), dann ist es halt eine Mogelpackung.

Michael
____________________________________
Team Project Tupolev - www.protu-154.com
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2004, 14:49   #10
schwudde
Veteran
 
Registriert seit: 21.05.2004
Alter: 46
Beiträge: 252


schwudde eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Michael,

>>da hab ich aber auch schon Statements gehört, die dem widersprechen. Von einer Seite sogar mit einem sehr relevant klingenden Konzept, wie es, naja, funktionieren müsste.

Da ich selbst nicht weiß wie FBW eigentlich funktioniert ändere ich mal meine Aussage von "nicht möglich" in "schwer möflich" . Sicher lassen sich viele Systeme zu den FS-Standards "hinzu programmieren", anders wären die aktuellen , komplexen Flieger gar nicht zu realisieren. Nur müssen die Programmierer auch wissen wie die Systeme im "richtigen" Flugzeug funktionieren damit sie überlegen können wie sie das im FS umsetzen könnten (steht ja auch in den FS2004SDK "learn about the Aircraft ). Ich behaupte mal das Airbus immernoch ein großes Geheimnis um die Funktionsweise des FBW macht. Dazu kommt noch das jedes System welches "außerhalb" der FS-Standards berechnet wird zusätzlich CPU-Leistung kostet. Vielleicht wäre ein FBW im FS so umfangreich das es unsere CPU´s in die Knie zwingt. Wie gesagt, sind nur Vermutungen da ich nicht weiß wie FBW funktioniert.

In einer Sache hast Du aber recht: wenn FBW draufsteht und kein FBW drin ist dann ist es eine Mogelpackung .

Viele Grüße
____________________________________
Sven
http://online.vatsimindicators.net/871844/3.png
schwudde ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag