WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Anfängerfragen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.10.2004, 13:27   #1
Marko Alder
Senior Member
 
Registriert seit: 18.09.2002
Alter: 39
Beiträge: 175


Standard PSS A332 VOR abfliegen

Hallo,

ich wollte neulich einen VOR/DME-Anflug mit dem A330-200 von PSS fliegen. Dabei stellen sich mir noch ein paar Fragen:

1. Wie stell ich den Autopilot so ein, dass ich den Kurs per Hand ändern kann und die Höhe vom AP beibehalten wird?
2. Ich weiß, dass ich den NAV-Kurs für VOR1 und VOR2 in die MCDU eingeben kann. Durch den dicken dünnen Pfeil wird wohl die Richtung zum VOR1 angezeigt, dem dicken die Richtung zu VOR2, und die blaue Linie den Abstand zum Radial. Aber die wenn ich auf der EFIS-Konsole die Auswahl auf das VOR2 stelle und das erste Ausblende, dann ändern sich zwar die weißen Pfeile, aber mit wird nur der Abstand vom ersten Radial (in meinem Fall 055) angezeigt, obwohl ich Radial 083 anschneiden will. Wie geht das?
3. Wie verfolgt der Autopilot NAV1 oder NAV2? Ich kriegs nur auf den gerade eingestellten Heading per Ziehen des Knopfes oder durch Drücken den Flugplan in der MCDU. Und weil ich da keinen Flugplan eingegeben habe, fliegt der Bus weiter gerade aus.

Ich hoffe, hierbei kann mir jemand weiterhelfen.
Marko Alder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2004, 21:07   #2
S.Pfaffinger
Master
 
Registriert seit: 22.07.2000
Beiträge: 533


Standard

Hallo Marko,

guten abend.
Mit den Bussen kannst Du Dir im herkömmlichen Sinne keine VOR's erfliegen.
Wenn Du den VOR-Modi eingestellt hast und auch den richtigen Kurs dazu, kannst Du zwar verfolgen, wie sich der Bus dem gewählten Kurs zum VOR nähert, aber aufnehmen od. erfliegen dieses Kurses, macht er nicht.
Wenn Du dieses manuel machen willst, brauchst Du zum einen gute Chart's, zum anderen bist Du mit ständigem hin-u. her switchen beschäftigt, CRS-HDG.
Somit bleibt Dir mehr od. weniger nichts anderes übrig, einen Flightplan einzutippen.
Andersrum mit den Bussen zu fliegen ist zwar auch möglich, aber doch etwas umständlich und realitätsfremd.

Beste Grüße
Siegi
S.Pfaffinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2004, 21:23   #3
FraPre
Elite
 
Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418


Beitrag

Hallo,

ich habe zwar nur den PSS A320/319/321 aber die Philosophie sollte der des A330 entsprechen.

Ein VOR Radial kann nicht mittels AP erflogen werden, solltest Du die Localizer meinen, die werden nach der Eingabe unter NAV1 mittels LOC (bzw. APPR) auf dem MCP erflogen.

Ein Mischbetrieb zwischen manuellem Fliegen und automatischem Höhe halten gibt es auch nicht. Entweder AP komplett oder manuell.

Es wird eigentlich immer nur VOR 1 als das primäre VOR für das linke ND angezeigt ( bezogen auf die Kursabweichung zum eingestellten Sollradial ). Entsprechend auch die Eingabe der LOC Frequenz unter NAV1 ( ggf. aber zusätzlich auch unter NAV 2, wobei die ND Darstellung und die AP Zugriff über NAV1 gesteuert werden dürften )

MfG Frank
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM
FraPre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2004, 19:31   #4
Marko Alder
Senior Member
 
Registriert seit: 18.09.2002
Alter: 39
Beiträge: 175


Standard

Danke für die Antwort.

Also geht es nicht, dass der Autopilot die Höhe hält und ich manuell den Kurs ändere?

Das mit dem Localizer abfliegen funktioniert ja. Aber bei meinem Fall hab ich unter NAV1 ein VOR in Hiraklion mit der Frequenz 108.8 eingegeben mit dem Radial 055. Der Autopilot fliegt aber stur gerade aus, anstatt auf dem Radial einzulenken und es abzufliegen.
Marko Alder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2004, 19:49   #5
stefan199
Master
 
Registriert seit: 31.08.2004
Alter: 34
Beiträge: 630


stefan199 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Soweit ich weiß ist das ein Felher von PSS beim Autopilot nur beide Modes betreiben zu können und nicht nur einen.

Schöne Grüße Stefan
stefan199 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2004, 20:08   #6
S.Pfaffinger
Master
 
Registriert seit: 22.07.2000
Beiträge: 533


Standard

Hallo Markus,

daß ist alles richtig, was Du da schreibst.
Da kannst Du leider eingeben was Du willst, die Busse fliegen geradeaus weiter, da sie keine Radiale erfliegen oder aufnehmen, bzw. abfliegen.

Beste Grüße
Siegi
S.Pfaffinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2004, 21:25   #7
Marko Alder
Senior Member
 
Registriert seit: 18.09.2002
Alter: 39
Beiträge: 175


Standard

Oh je...

Ich glaub, wenn die PMDG 747 fertig ist, steig ich auf Boeing um.
Marko Alder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2004, 01:02   #8
gassa
Master
 
Registriert seit: 05.03.2002
Alter: 46
Beiträge: 667


Standard

Hallo!

Kann der reale Airbus einem VOR Radial folgen?
Würde mich interessieren.

mfg
Martin
gassa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2004, 08:59   #9
S.Pfaffinger
Master
 
Registriert seit: 22.07.2000
Beiträge: 533


Standard

Hallo Martin,

soweit ich informiert bin, ist dieses auch in der Realität nicht möglich.
Das ist eben die Airbus-Philosophie.
Wie sich nun in die neuen od. zukünftigen Boeing-Aircraft's diese Technik des Flight-Management realisieren werden, findest Du ggf. auf der Homepage von Boeing.
VOR's wird es sicher auch zukünftig geben, GPS und dergleichen werden sicher in der Verkehrsfliegerei die Oberhand gewinnen.

Beste Grüße
Siegi
S.Pfaffinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2004, 23:51   #10
Bastian
Elite
 
Registriert seit: 19.06.2000
Alter: 39
Beiträge: 1.015


Bastian eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

wenn ihr gezwungen seid ein VOR auf einem ganz bestimmten Radial anzufliegen dann macht euch doch einfach einen eigenen Waypoint der auf diesem Radial liegt und danach das VOR als Waypoint. Ihr braucht dafür zwar den FMGC aber es geht wenigstens:
ihr müsst dann einfach einen Waypoint in der Form PLACE/BEARING/DISTANCE eingeben und als nächstes nur das VOR.
Bsp: ihr wollt auf dem Radial 180 auf das VOR HAM zu fliegen. Dann gebt ihr einfach ein: HAM/180/25.0
und als nächsten Waypoint HAM. Dann interceptiert der Airbus das Radial 180 bei 25nm entfernung und fliegt zum VOR.

Bissel umständlich aber es geht

Grüße
Bastian
____________________________________
\"I\'am still confused but on a higher Level\" - Enrico Fermi

Linux isn\'t for free - or is your time worthless?

Schwedenphysiker
Bastian ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag