WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.10.2004, 22:24   #1
mack3457
Master
 
Registriert seit: 03.04.2003
Alter: 68
Beiträge: 510


Standard CH Yoke USB braucht Treiber?

Nach bald 2 Jahren der Tastaturfliegerei bin ich doch noch zu einem Yoke gekommen. Leider gibt es ein Problem damit: wenn ich es in den USB Port stecke, fängt Windows (XP) an, nach Treibern dafür zu suchen - naturgemäß erfolglos, weil schon auf den CH Seiten steht, dass es dafür keinen Treiber gibt und auch keiner benötigt wird.

Wo liegt das Problem?

Ich hatte ein paar Neuinstallationen vom Windows hinter mir, weil ich ein paar Dinge testen wollte. Und gelegentlich ging es wie es sollte: reingestöpselt, und er funktionierte. Aber nur zweimal von vielleicht 8 Versuchen.

Hiiiilfe!

Etwas ratlos,

Thomas (Mack)
mack3457 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2004, 22:43   #2
Hawkeye
Veteran
 
Registriert seit: 16.03.2001
Beiträge: 282


Standard Hmmmm,..

da kann ich dir leider nicht helfen. Ich habe meinen CH USB Yoke nur eingestöpselt, das wars. Funktioniert einwandfrei, er wird richtig erkannt. Hast du mit anderen USB-Teilen ähnlich Probleme (z.B. Card Reader, joysticks usw.?) Verwendest du einen Hub? Eventuell dann direkt am Rechner probieren oder mal einen anderen USb Stecker probieren?
Es gibt zwar keinen vernünftigen Grund warum es dann funktionieren sollte, aber man kann´s ja probieren.
Oder zeigt deine Systemsteuerung irgendwelche Fehler im USB Bereich?

Ich bin fast sicher, dass dir noch etwas kompetentere Leute im Forum helfen werden,
viel Glück noch
Grüsse
Manfred

(Freu dich trotzdem schon mal auf das neue Fluggefühl, nicht zu vergleichen mit Tastatur oder Joystick!)
____________________________________
Grüsse, Manfred
ROCK´N ROLL FOREVER !
Hawkeye ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2004, 08:16   #3
DeLaPlata
Gast
 
Beiträge: n/a


Idee Plug & Play, die halbe Wahrheit

Plug & Play ist nicht ganz unproblematisch.

1) Wie vom Vorredner angedeutet, ist es einen Versuch wert, das USB-Gerät mal direkt am PC anzuschließen, also nicht hinter einem HUB, wobei vor allem passive Hubs (Hubs ohne eigene Stromversorgung) Troublemaker sein können. Ein weiterer Schritt könnte sein, alle anderen USB-Geräte versuchsweise vom PC zu trennen (USB-Stecker ziehen), um die Belastung der USB-Stromversorgung zu vermindern. Die theoretisch möglichen 127 USB-Anschlüsse sind insofern ein Witz, da die dafür erforderliche Super-Stromversorgung von keinem PC bereitgestellt wird.
2) Auch die Sache Treiber oder nicht, bedarf eines zweiten Blickes. CH hat insofern recht, dass kein Treiber im herkömmlichen Sinn (also z.B. Firmware von CH) erforderlich ist. Sehr wohl gehört aber zu USB außer der Hardware auch eine Software, im Falle des vorliegenden Betriebssystems WIN-XP die internen HID - Treiber (Human Interface Device). Ferner ist es gut zu wissen, dass beim Einstecken eines USB-Gerätes in den laufenden PC eine sogenannte Enumeration erfolgt, vereinfacht ausgedrückt, das erkannte USB-Gerät wird einem vom BS als geeignet erkannten, in unserem Fall HID-Treiber zugeordnet = enumeriert.
Und jetzt aufgepaßt: Das BS merkt sich über die Enumeration das am jeweiligen USB-Anschluß als erstes aufgetauchte USB-Gerät und den HID.
Fängt man nun an rumzustöpseln, mal hier den Yoke ran, dann wieder woanders, folgt das BS in manchen Fällen diesen Wechseln nicht.
Und nun muss man sich doch mit den "Treibern" auseinandersetzen: Man geht dazu in den Geräte-Manager und überprüft die Einträge. Ausrufe-Zeichen in gelben Dreiecken weisen auf Konflikte hin! Zur Konflikt-Lösung bietet XP eine "Problembehandlung" an. Dieser Routine sollte man mit viel Geduld und ohne Hektik folgen, und dabei versuchen zu verstehen, was man macht. (MS weiß wohl um diese Problematik, warum sonst gäbe es diese "Problembehandlungsroutine" ???)
Bei einem jungfräulichen Computer tritt dieses Problem nicht in Erscheinung, weil die erste Enumeration sang und klanglos über die Bühne geht, ohne den USER über die Vorgänge hinter der Bühne zu informieren!

Gruß rico, der sich jetzt eine - Pause verdient hat
  Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2004, 09:11   #4
mack3457
Master
 
Registriert seit: 03.04.2003
Alter: 68
Beiträge: 510


Standard

Hallo,

danke erstmal für die Hinweise.

Einen Hub benutze ich nicht. Ich schaue heute abend nochmal, ob da jenseits vom Yoke noch gelbe Ausrufezeichen zu finden sind - wenn ich mich recht erinnere, war da ein "unbekanntes Gerät", wofür es auch keine Treiber gibt. Ich dachte, ich könnte es ignorieren, die USB-Root Hubs usw. sind ja alle da.

Thomas
mack3457 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2004, 20:14   #5
mack3457
Master
 
Registriert seit: 03.04.2003
Alter: 68
Beiträge: 510


Standard

Aaaaalso: ich habe jetzt mal länger auf dem PC herumgeschaut, und es kristallisiert sich als Fehler offenbar der nicht gestartete "Eingabegerätezugang" heraus. Er läßt sich nicht starten, die Fehlermeldung heißt im typischen MS Stil: "Fehler 126: Das angegebene Modul wurde nicht gefunden".

Wenn sie mir noch mitgeteilt hätten, um welches Modul es sich handelte, anstatt mir mitzuteilen, dass ich es mitgeteilt hätte , dann könnte man ja mal weiterschauen, aber so finde ich es schon recht schwierig: weiß jemand mehr?

Thomas
mack3457 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag