WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.09.2004, 00:34   #1
Der Schulz
Master
 
Registriert seit: 10.02.2000
Beiträge: 529


Standard FSUIPC und der 2.Joystick

Werte Kollegen,
ich habe insgesamt 4 Controller an meinem Flusi arbeiten; der Ch Yoke und die Pedale tauchen im FSUIPC wertemäßig auf.
Bei zwei weiteren tauchen zwar alle Buttons auf, aber man kann zwar Achsen im FS zuordnen, diese werden aber im FSUIPC nicht ausgelesen ?????
Ich möchte z.B. die Spoiler Achse auf den 3. Controller legen ...
____________________________________
quo vadis Simmer ?
Kurt
Der Schulz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2004, 08:49   #2
DeLaPlata
Gast
 
Beiträge: n/a


Frage hängen die Controller an USB ?

Hi werter Kollege,
spätestens seit DX8 definiert Windows die Achszuweisungen, d.h. bestimmten Achsen sind schon bestimmte Funktionen zugewiesen.
Lass mal die FSUIPC aus dem Spiel und ordne erst mal deine Spoiler-Achse über das FS-Zuordnungsmenü zu. Soviel ich weiß, ist in diesem Menü eine Spoiler-Achse im "Angebot". Diese sollte man "aktivieren".
Gruß rico
  Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2004, 09:24   #3
Der Schulz
Master
 
Registriert seit: 10.02.2000
Beiträge: 529


Standard

Ja schon aber....
natürlich habe ich die Achsenzuordung zuerst im Menü eingestellt, dort wurde sie aber elegant ignoriert.
Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass mein Flusi in die dazugehörige cfg Datei die falsche Achsennummer eingetragen hat (warum tut er das ???); ich habe das manuell geändert und prinzipiell habe ich eine Reaktion auf diesen Achsen Input auch im FSUIPC, sobald ich die Spoilers mit diesem Poti ganz ausfahre bleiben sie draussen und ich kann sie nur mit der Tastatur bewegen.
____________________________________
quo vadis Simmer ?
Kurt
Der Schulz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2004, 10:32   #4
DeLaPlata
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard Achsenbelegung wird durch WIN bzw. DX bestimmt

Nochmals zu diesem Problem,

die Belegung von Tasten und Achsen kann zur Zeit auf zwei Arten vorgenommen werden.

Möglichkeit 1
Man übernimmt die von FS --> WIN --> DX vorgegebenen Zuordnungen, wie sie im Zuordnungsmenü des FS "angeboten" werden.
Auf dieser mit DX verknüpften "Schiene" gibt es zur Zeit maximal 28 belegbare Buttons. Bei der Achsenzahl bin ich mir nicht ganz sicher, habe was in Erinnerung von 10 möglichen Achsen.
Diese Art der Zuordnung funktioniert prächtig, solange man keine Firmware für irgendwelche Steuergeräte "installiert" hat. Das manuelle Zuordnen in der CFG ist dabei recht kitzelig, da die der FS-Syntax entsprechenden Wortgruppen nicht ohne weiteres geändert werden können, da sie sozusagen "Schlüssel-Wörter" der FS-Programms sind.

Möglichkeit 2
Man installiert die zu den Steuergeräten mitgelieferten Treiber. Das klappt im Normalfall auch,
aber
hat man Steuergeräte verschiedener Fabrikate und somit unterschiedliche Firmware ist das Chaos vorprogrammiert.
Jedes Steuergerät erwartet auf jeden Fall die zwei Hauptachsen X und Y.
Das hat zum Beispiel zur Folge, dass ich für meine Pedals, die einen eigenen USB-Anschluß belegen, eine hardwareseitige Beschaltung mit Widerständen als Pseudo-Hauptachsen vornehmen muss. In der CFG erscheinen dann zwei Abschnitte für Steuergeräte.

Ein weiterer Punkt, den "man" beachten sollte, ist die Tatsache, dass die USB-Eingänge über eine Enumeration PC-intern den angeschlossenen Geräten zugeordnet werden. Wechselt man auf einen anderen Anschluß als den bei der ersten Aktivierung des Gerätes benutzten, erkennt man plötzlich die Grenzen von PLUG & PLAY. Man muss dann ganz schön "rudern", um im Geräte-Manager den alten Eingang wieder abzuwählen, um den neuen aktivieren zu können. Da kann man bei öfterem Hinundher-Wechseln schnell die Übersicht verlieren.

Gruß rico
  Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2004, 22:52   #5
Der Schulz
Master
 
Registriert seit: 10.02.2000
Beiträge: 529


Standard

Danke Rico,
eine teilweise Lösung brachte mir das Wechseln der USB Eingänge;
einzig meine Verwendung von insgesamt 4 fs9.cfgs mit den damit verbundenen Variationen von fsuipc (um spezielle Zuordungen für einzelne Fluggeräte zuerreichen) bereitet mir bei einem etwaigen CTD Kopfzerbrechen - irgendeinen Müll versucht der abschmierende FS9 immer in eine cfg Datei zu schreiben.
Zumindest habe ich mir jetzt die Konfigurationen gesichert und mit dem vielleicht kommenden Patch wird ja ohnehin alles gut ?!
____________________________________
quo vadis Simmer ?
Kurt
Der Schulz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2004, 10:54   #6
DeLaPlata
Gast
 
Beiträge: n/a


Frage Automatische Anwahl der CFGs ???

Noch eine Frage:

kennst Du diese Option, die man eingibt um mit dem Start des FS eine bestimmte CFG zu laden?

Weißt Du zufällig, wo das beschrieben wird?

Oder wie machst Du das mit den CFGs laden?

Bin hierüber in heftiger Diskussion mit einem Kollegen und auf deine Antwort sehr gespannt.
Vielen Dank im voraus,
rico
  Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2004, 10:12   #7
Der Schulz
Master
 
Registriert seit: 10.02.2000
Beiträge: 529


Standard

"X:\Flight Simulator 9\fs9.exe" /CFG:stick

eine Verknüpfung auf den Desktop, mit rechter Maustaste die Eigenschaften öffnen und unter Ziel findet man die Zeile wo die fs9.exe ist - mit /CFG:stick wird dann eine bestimmte Konfiguration (z.B. stick) aufgerufen. Diese Datei (stick.cfg) muss sich im Hauptverzeichnis des FS9 befinden.
Fügt man:
[FSUIPC]
ControlName=stick in diese cfg Datei ein, kann man auch FSUIPC mit unterschiedlichen Parametern für die diversen Konfigurationen verwenden.
Dazu müssen im Modules Ordner eine gleichnamige ini und key Datei sein.
____________________________________
quo vadis Simmer ?
Kurt
Der Schulz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2004, 10:09   #8
DeLaPlata
Gast
 
Beiträge: n/a


Idee FS9.CFG mit Option !

Hallo Kurt,

danke für Deine ausführliche Beschreibung der Option.

Nachdem es jetzt virtuelle Marineflieger gibt, ist Hovern neben Flugzeugträgern angesagt/zu üben.
Dabei sind spezielle FS9.cfg Konfigurationen natürlich von großem Vorteil.

Wenn Du mal reinschauen möchtest, siehe:

http://www.german-navy.de.tc/

Nochmals danke für die Hilfe.

Gruß rico
  Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag