![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() |
![]() Hallo, Freunde der Sonne!
Es gibt einige neue Modelle für denn AI-Verkehr, die sehr schön sind und durch ihre geringen Polygonzahlen die Framerate nur wenig drücken! BAe 146-100 /-200 /-300 bzw. ARJ 75 / 85 /100 von Fernando Martiniez (und David Freed, Koji Tanaka und David Carter) gibt es bei avsim neben seinen bekannten Modellen von den kleinen Fokker 70 /100 und der DO228. Enthaltene Bemalungen: BAe 146-100 / ARJ 75: British Airways-CitiExpress, QantasLink, National Jet & Australian Air Express BAe 146-200 / ARJ 85: Air France by CityJet, British Airways-CitiExpress, Northwest Airlink by Mesaba Airlines, QantasLink, Titan Airways, TNT Airways & United Express - Air Wisconsin BAe 146-300 / ARJ 100: Air France by CityJet, British Airways-CitiExpress, Malmö Aviation, QantasLink, United Express - Air Wisconsin & Australian Air Express Weitere Bemalungen werden sicher folgen, sobald der Paintkit draußen ist. Bilder: eins, zwo, drei. Worauf ihr auch mal einen Blick werfen solltet, ist die Seite von Dee Waldron und Henry Tomkiewicz. Dort gibt es sehr gute Modelle für eine vielzahl von seltenen Fliegern, unter anderem: BAC 1-11 Britten-Norman BN-2 Islander Beechcraft C99 Boeing 720B Sud Dassault Caravelle 1A Cessna 208B Grand Caravan Cessna 402, 402B & 402C Cessna 404A Titan Cessna 414A Chancellor Cessna 421C Golden Eagle Cessna Citation II Convair CV580 Convair CV880 DeHavilland Twin Otter DeHavilland Dash 7 Douglas DC-8-52 Douglas DC-8-61 Douglas DC-8-62 Douglas DC-8, -71 or -73 Embraer EMB-110 Bandeirante Fairchild F27A Hawker Siddeley 748 Handley Page Jetstream HP.137 Fairchild/Swearingen Metro III Fokker F28 mk1000 Lockheed L188 Electra 2 Nippon YS11A Piper PA31-325 Navajo Shorts Bros. SD3-60 Shorts Bros. SD3-30 Puh, lange Liste, was?
____________________________________
Felix Proud contributor to the Ultimate GA project. AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() |
![]() So, noch mehr AI-News...
Es gibt noch "alte" Neuigkeiten von AI-Aardvark: Die Jungs haben nicht nur grade mit der B747-100/-200 das letzte Model ihrer fantastischen B747-Serie fertiggestellt (die SP fehlt allerdings noch), sondern auch das erste low Poly Modell des EMB-170 hergestellt! Und dann war da noch das Release der Tu-204-100, Tu-214 mit PS-90A Triebwerken und der Tu 204-120 mit RR-Triebwerken. Die Tu ist mein persönlicher Kandidat für das am besten aussehende AI-Modell unter 4000 Polygonen. ![]() ![]() ![]() Und dann haben auch noch AI Flight Design (AIFD) als Novum drei Pakete zu je 6 Modellen bei www.simmarket.com als Payware released. Eine etwas fragwürdigee Entwickelung, aber der Preis liegt knapp unter 6 Euro, so dass man weniger als 1 Euro pro Flieger bezahlt, was ich noch OK finde. Nun zu den Paketen: Military Package 1: Pilatus PC7 MB326 Atlas Impala MKI MB326 Atlas Impala MKII Denel Cheetah C Dassault Mirage F1AZ C185a (taildragger) Cessna Package 1: C150 ----- 3551, 2373, 1565, 376, 96, 44 C152 ----- 3375, 2116, 1279, 294, 94, 44 C172 ----- 2953, 1865, 1338, 288, 80, 40 C172RG -- 2936, 1865, 1065, 271, 92, 40 C182 ----- 3366, 1861, 1471, 273, 102, 40 C182RG -- 3369, 2099, 1586, 253, 97, 40 Piper Package 1: PA24-250 -3481, 2094, 1158, 256, 97, 36 PA28-140 -3608, 2234, 1151, 253, 86, 33 PA28-180 -4007, 2486, 1530, 248, 98, 33 PA28-235 -3853, 2284, 1399, 246, 97, 33 PA28R-200-3658, 2273, 1138, 210, 95, 33 PA32-300 -3923, 2512, 1671, 252, 99, 33 (Die Zahlen sind die Anzahl der Polygone in den einzelnen LODs. Sehr gute Werte, wie ich finde.) Die Cessnas und Pipers enthalten je 2 Bemalungen und diese wiederum mit und ohne Registrierung pro Modell, aber keine Flugpläne! (Die kann man sich auch besser mit entsprechenden Tools selber generieren.) Die GA Flieger haben als interessantes Feature einen Piloten, der verschwindet, sobald die Triebwerke stoppen. So hat man nicht mehr das Gefühl, die Piloten wohnen in ihren Cessnas... ![]() Ich habe die GA Flieger gekauft und kann sie nur emfehlen. Felix, your Guide to the world of AI traffic...
____________________________________
Felix Proud contributor to the Ultimate GA project. AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 16.04.2002
Alter: 74
Beiträge: 748
|
![]() Danke für Deine Anregungen, Felix!
Zum Teil habe ich diese Modelle schon in meinen AI-Traffic eingebaut, obwohl die Flugeigenschaften nicht alle überzeugen können! Weitaus schwieriger finde ich allerdings die Suche nach originalgetreuen Flugplänen im Web! Die meisten im Web veröffentlichten Flightplans sind sehr schlampig gemacht (Airport-Abflüge vor Airport-Ankünften, keine Zeitzonen-Berücksichtigungen, so daß zB. viele Flüge nur nachts stattfinden u.s.w.) und somit für AI-Traffic überhaupt nicht geeignet! Kennst Du als offensichtlicher AI-Traffic-Fan vielleicht auch ein paar gute Schedule-Adressen bzw. -Autoren (außer PAI und MRAI!)? Damit wäre meinem mittlerweile doch recht umfangreichen World-AI-Traffic sehr geholfen !! ![]() ![]() Gruß Mike |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() |
![]() Hallo!
Schau Dir mal die Flugpläne auf www.fstg.org an! Im Forum von www.ai-aardvark.com schreiben auch immer viele Designer, die ihre Flugpläne veröffentlichen. Such mal nach Boris und Cargo. Morgen, wenn ich mehr Zeit habe, werde ich Dur noch ein paar Links rüberwachsen lassen.
____________________________________
Felix Proud contributor to the Ultimate GA project. AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() |
![]() http://www.totallyflight.co.uk/
Eine der wenigen guten Quellen für Charter-Flugpläne, hauptsächlich die Britischen Gesellschaften. http://www.boris-cargo-fp.fs-alliance.org/ Boris Cargo Flightplans sind immer super! Da mußt Du öfter mal reinschauen. Boris veröffentlicht bestimmt einmal die Woche einen neuen Plan oder ein Update, wenn nicht öfter. Viel Spaß! Felix
____________________________________
Felix Proud contributor to the Ultimate GA project. AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() |
![]() http://members.lycos.co.uk/golfalphaproject
Ein ganz neues, (noch) kleines, recht ambitioniertes Projekt für Business- / General Aviation Flugpläne, Repaints und Modelle. http://www.japanwings.com/ Doug McEwan's japanische AI-Flugpläne ziehen viele Leute denen von MRAI vor! Ein muß! Viel Spaß! Felix
____________________________________
Felix Proud contributor to the Ultimate GA project. AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() |
![]() Welchen FS benutzt du eigentlich? Weil viele dieser Modelle nur noch FS9-FDEs haben und nicht mehr abwärtskompatibel sind.
Wenn Du die Flugeigenschaften der AI-Aardvark Modelle meinst, für die gibt es ein Update FS2002->FS9, guck mal auf deren Seite. Die Modelle von Waldron / Tomkiewicz und CDAI haben auch teilweise miese FDEs. Für ein paar Tomkiewicz- und Waldron-Modelle gibt es aber bei avsim updates, die auch die FDEs verbessern. Such mal im Ai-Aardvark Forum, wenn du Probleme mit den FDEs von CDAI-Modellen hast. Da hat jemand einen Satz neuer FDEs veröffentlicht. Viel Spaß! Felix
____________________________________
Felix Proud contributor to the Ultimate GA project. AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 16.04.2002
Alter: 74
Beiträge: 748
|
![]() Also erst einmal vielen Dank, Felix,
da sind Adressen dabei, die kannte ich noch nicht. ![]() Ich benutze den FS2004, habe eigentlich nicht viele Probleme mit den FS, außer mit den Waldron/Tomkiewicz-Modellen, mit denen von FSPainter und vor allem die meisten russischen von Flightsim.ru sind richtige Kamikaze-Flieger (zB IL76-TD, IL96 und Antonov´s). Es bleibt das Problem der miesen Flugpläne (Deine Vorschläge mal ausgenommen, die ich noch nicht alle kenne!). Da gibt´s im Web sehr schöne Fluzeuge, für die ich aber nirgendwo Pläne finden kann. Meine Arbeitsweise ist so, daß ich zuerst Flugpläne suche, diese bzgl. Flottenausstattung und Destinations mit den Angaben auf den Webseiten vergleiche. Dann prüfe ich die Flugpläne mit AITM von Th. Molitor auf Fehler (Arrival- und Departure-Times sowie andere) und korrigiere diese dann entsprechend. Fictionale FP´s benuze ich möglichst nicht (außer Cargo´s, bei denen ich denke daß es keine festen Schedules gibt).Wenn das alles OK ist, erst dann suche ich nach brauchbaren Fliegern zu den Flugplänen. Auf diese Weise habe ich mir (zusammen mit 4 Freunden) bis jetzt schon einen ansehnlichen Flugverkehr zusammengebastelt: 2245 Liveries, 747 Airlines, 96 Flugzeugtypen, 15.000 Flugpläne mit 500.000 Legs (alles ohne GA). Und ich (wir) sammeln weiter! Gruß Mike |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
![]() |
![]() Kling schon sehr respektabel, was ihr euch da zusammengesucht habt!
Das Problem mit dem Verhalter der FSP Modelle hab ich dadurch "behoben", dass ich zumindest bei den großen Airbussen, die identischen PAI-Versionen verwende -- die haben vernünftige FDEs, finde ich. Bald hab ich vor, bei mir mal eine Grudbereinigung zu machen und pleite gegangene Airlines auszusortieren -- da hat sich schon einiges angesammelt! ![]() ![]() Prinizpiell könnte man ja diesen Thread dahin ausbauen, dass man sich immer gegenseitig über Neuigkeiten und neue, verlässliche Quellen für Flugpläne, Modelle und colormatched fleets informiert? Hier meine ersten Beiträge: Den Flugplan von FedEx hier kann ich emfehlen: http://www.flightforum.ch/forum/showthread.php?t=27175 In dem verlinkten Artikel steht alles was Du brauchst. Enthält sehr akuraten Flugplan (denke ich zumindest) + einen Satz "colormatched" repaints für FSP und Aardvark Modelle. Henry Tomkiewicz hat übrigens schon wieder zugeschlagen, diesmal ist es ein Gulfstream II, der aber noch mal überarbeitet wird: http://forums.ai-aardvark.com/viewto...571&highlight= Aer Arran Flotte (noch nicht released): http://forums.ai-aardvark.com/viewto...566&highlight= Alles Gute! Felix
____________________________________
Felix Proud contributor to the Ultimate GA project. AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
![]() |
![]() Hab ich neulich erst zusammenbekommen: Ein farblich passender Satz von Lufthansa Repaints, der sehr gut ist -- alle diese Repaints haben die gleichen RGB-Werte wie die normalen Repaints der B737-300, B737-500 von Boback Shahsafdari und B747-400 von Peter Pavlin
, die bei AI-Aardvark vorhanden sind. Airbusse: FSP, Boeings: AI Aardvark. FSP A319-200 FSP A320-200 FSP A321-200 ![]() FSP A300-600 ![]() FSP A330-200 ![]() FSP A330-300 ![]() FSP A340-300 (Man beachte die zwei verschiedenen Versionen, die sich durch Details an der Vordertür unterscheiden! ![]() ![]() ![]() FSP A340-300 "Leipzig" ![]() FSP A340-600 ![]() alle B747-200F (ohne Fenster -- mit den x verschieden "WOW"-Stickern) ![]() alle drei B747-200(SF) (mit Fenstern) ![]() Die MD11F-Flotte (7 Repaints) ![]() ![]() Alle oben aufgeführten Repaints sind von Dennis Schranz ("suhla"). Eine B747-200F fehlt noch, die D-ABYO, die von Peter Pavlin, auch farblich passend, gepainted wurde. Hier noch die B767-300 D-ABUV in Star-Alliance Farben und die B747-400 in Star Alliance Farben. Die Star-Alliance Airbusse werden noch von suhla kommen, die D-AILU, die "Maus" sowie eine Version der B747-400 mit side cargo door (ex Combi) fehlen noch. Für die verschiedenen Repaints kann ich die Pläme von MRAI (Pax) und Boris (Cargo) emfehlen. Viel Spaß!
____________________________________
Felix Proud contributor to the Ultimate GA project. AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|