![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hi,
Hat jemand eine Idee ob es möglich ist, zwei Netzwerke mit WLAN zu verbinden und beide Router/Accesspoints gleichzeitig auch als Accesspoint zu benutzen? Ich habe in einem Netzwerk einen Netgear MR814. Im zweiten Netzwerk ist ein DWL-900AP+ (oder vielmehr ein noname ACX100 mit DWL-900AP+ Firmware ![]() Wenn ich den DWL-900AP+ als Client für den Netgear konfiguriere, sollten die beiden Netzwerke verbunden sein. Kann ich dann zB. mit dem Notebook trotzdem über den DWL-900AP+ ins Netz? Wenn nicht, gibt’s da eine andere Möglichkeit wie das funktionieren könnte? Vielleicht hatte ja schon mal jemand das Problem, dann brauch ich nicht erst lange zu probieren. Thanks a lot, Franz |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() |
![]() Falls es jemanden interessiert, ich hab keine brauchbare Lösung gefunden.
Der Accesspoint lässt als Repeater leider das LAN-port links liegen und kann als Client natürlich nur mit einem Gerät (in diesem Fall dem Router) verbinden. Ich muss also einen Accesspoint 'opfern', der als Client zum Router die LANs miteinander verbindet. Wegen der Reichweite habe ich jetzt einen zweiten Accesspoint im Einsatz, den ich entweder in das zweite LAN hängen kann oder einfach als Repeater für den Router verwende, um nur ein WLAN administrieren zu müssen. lg, Franz |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|