![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560
|
![]() Hallo Alle!
Beim aufräumen ist mir gerade aufgefallen dass man über die Jahren vieles Zeug aufhebt das einem selbst nichts mehr nutzt aber wo viele andere Cockpitbauer was draus machen könnten. Das geht von Flugzeug Teile über Electronische Teile, bis spezielle Schrauben, Kugellager, usw...usw.... Einfach alles was man braucht für ein Cockpit zu bauen. Im Sinne sollte es sowas sein wie www.simspares aber ohne die Händler - Schlizohr Mentalität ![]() ![]() ![]() Es geht nicht primär um "Verkaufen", es kann sich auch einfach um Austasch handeln oder noch besser Sachen verschenken die kein grosser Wert haben aber immer hin vielleicht schwer zu finden sind. Leider bin ich nicht in der Lage so eine Internet Seite aufzubauen. Wer kann das??? Vieilleicht gibt es schon sowas und ich wuste es nicht. In jedem Fall wäre sowas wertvoll auf dieser seite des Atlantiks. Gruss an Alle Roger |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() |
![]() Hallo Roger
Ich hatte schon einige zeit lang auf meiner seite diesen unterteil, wo es auch darum ging, teile zu tauschen. Das interface der seite habe ich noch, koennte es wieder einbinden und dir zur verfuegung stellen fuer deine sachen. Ist kein besonderes seiteninterface, uebersichtlichtlich gehalten ! Wie gesagt, wenn das in deinem sinne waere, mail mich mal bitte an. Ich wurde der seite dann auch eine neue sub-domain zuweisen. Gruesse,Daniel
____________________________________
bald nach langer zeit den FS wieder auf der platte.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701
|
![]() Hallo Roger, hallo Daniel,
ich glaube solche Seiten aufzubauen schlagen meist fehl. Ich habe es auch versucht und bin aber am überlegen, diese wieder aufzugeben. Daniel, da sind sogar immer noch die ersten Bilder mit Deinem Cockpit-Shell drin. Roger, ich habe auf der Seite eine Art "Shop", wo dann genau solche Dinge stehen würden. Ihr könnt sie euch gerne nochmal anschauen, vielleicht gibt es ja doch ein Fortbestehen??? Denn die Kosten, wenn die Seite nicht genutzt wird, sind mir dann doch zu schade. www.homecockpitbau.de Gruß Andi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() |
![]() Hallo
Wie auch immer, extra kosten haette ich nicht dabei,die domains bezahl ich sowieso, und ob sie nun brach liegen, oder man jemand damit noch helfen kann...dann doch lieber das zweitere. Gruesse,daniel
____________________________________
bald nach langer zeit den FS wieder auf der platte.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 39
Beiträge: 763
|
![]() Hallo Andi!
EIn Fortbestehen deiner Seite kann garantiert werden, wenn es so eine Art ebay für cockpitteile wäre oder so etwas wie simspares ohne haendler. Tutoriale wie man etwas macht, oder wo man was kaufen kann sind einfach nicht interessant, da man so was bei flightsim.com, bei uns im Forum und bei sämtlichen komeziellen Flusishops findet. Der einzige Markt, der in Europa wirklich DA ist und nicht bedient wird oder werden kann, ist der Originalteilemarkt. Dort muss angegriffen werden und sonst nirgends. Außerdem fehlt es in deutschland an einer wirklich informativen Heimcockpit seite, wo man Maße, farbcodes und ADRESSEN für Originalteilebezug findet. Ich hab keine Zeit für so was und auch keine Lust noch mehr Webseiten zu betreuen. Also wer Lust und Zeit hat, so eine Seite aufzubauen, der sollte es tun. Für alle Neueinsteiger und als Infoplattform für fortgeschrittene. Viele Grüße Marcus Hallo Roger! Ich bin auch "Händler" bei simspares. Händler kann JEDER werden-ganz unkompliziert. Frag mal airpanther, der schickt dir ein Passwort und einen Benutzernamen. Also schnell anmelden und teile anbieten. Viele Grüße Marcus |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Beiträge: 234
|
![]() @Roger
Ohne grossen Aufwand zu betreiben koennte man dies auch im Simbuilder's Wiki unterbringen. Da kann dann jeder sein Zeug reinstellen, und auch wieder rausloeschen wenn's verkauft ist. Genauso Gesuche. Damit braucht man sich keine Datenbankstruktur auszudenken... @Marcus "Außerdem fehlt es in deutschland an einer wirklich informativen Heimcockpit seite, wo man Maße, farbcodes und ADRESSEN für Originalteilebezug findet. Ich hab keine Zeit für so was und auch keine Lust noch mehr Webseiten zu betreuen. Also wer Lust und Zeit hat, so eine Seite aufzubauen, der sollte es tun. Für alle Neueinsteiger und als Infoplattform für fortgeschrittene." Gibts doch schon... das Simbuilders Wiki ! http://wiki.varxec.net Ist zwar im Moment alles in English (somit hilfts wirklich allen), aber es hindert dich keiner dran, ein paar Seiten komplett oder teilweise in Deutsch anzulegen. (am besten einen Hinweis bzgl der Sprache hinschreiben) Und wenns fuer andere auch hilfreich ist, kann jemand auch diese Seiten uebersetzen... Manuel
____________________________________
http://wiki.varxec.net The Simbuilder\'s Wiki FlightGear, the free open-source, multi-platform Flight Simulator under GPL (http://www.flightgear.org) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560
|
![]() @MArcus;
Nimm es nicht böse aber, wenn ich von Air Panther, bzw Robert Prather höre streben mir die Haaren auf dem Kopf. Ich habe wirklich Problemen mit Leute die sich schön einschleimen als grosser Helfer usw..und dann fette Kohlen machen auf dem Rücken von den anderen Hobbyisten. Wenn ich etwas zu verkaufen habe wird es erstmal angeboten zu einem Preis der jedem ein Freude macht, und wie gesagt, manchmal verschenke ich sogar paar Sachen. Wenn ich bei Simspares die Preise von den meisten Artikel sehe da wird es mir echt übel. Aber diese Polemik hat es schon auf Avsim gegeben. Desswegen würde ich es gut finden dass man so eine Seite in Europa hätte ohne dass die "Hustlers" auf unserem Rücken Kohle machen und auch was immer und immer teuerer wird ist DHL, Fedex, und CO.... @Manuel, Wie gesagt, ich finde der Layout von Simspares interessant, einfach, durchschaulich und auch interaktiv, bzw, jeder kann seine Artikel hochladen, löschen usw... Der Simbuilder Wiki wäre effektiv ein gute Lösung. Gruss an alle Roger |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 39
Beiträge: 763
|
![]() Hallo Roger!
Ich finde, dass simspares keine übertriebenen Preise hat. Jeder Händler ist für seine Preise verantwortlich. Es gibt welche, die billig verkaufen, dann gibts welche, die eben mehr Geld verlangen. Die Diskussion um Preise ist wirklich unangebracht. Mir sträuben sich die Haare, wenn sich bei mir einer meldet, der eine FMC bay nach sondermaßen haben will und gleich von vorn herein sagt, er gibt nur 100 Euro dafür. Entweder man baut sich alles selbst, spart Geld dabei, oder wer keine Zeit hat, der lässt bauen und bekommt ein 1:1 replikat, wo sich einer wochenlang den Kopf darüber zerbricht, material hohlt, Prototypen baut und Maße recherchiert. SOlchen AUfwand kann man nicht für 100 Euro betreiben! Was originalteile betrifft, sind die Preise stark übertrieben. Das gillt besonders für den Herrn Doyle in den USA! Viele Grüße Marcus |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 39
Beiträge: 763
|
![]() Hallo Roger!
Ich finde, dass simspares keine übertriebenen Preise hat. Jeder Händler ist für seine Preise verantwortlich. Es gibt welche, die billig verkaufen, dann gibts welche, die eben mehr Geld verlangen. Die Diskussion um Preise ist wirklich unangebracht. Mir sträuben sich die Haare, wenn sich bei mir einer meldet, der eine FMC bay nach sondermaßen haben will und gleich von vorn herein sagt, er gibt nur 100 Euro dafür. Entweder man baut sich alles selbst, spart Geld dabei, oder wer keine Zeit hat, der lässt bauen und bekommt ein 1:1 replikat, wo sich einer wochenlang den Kopf darüber zerbricht, material hohlt, Prototypen baut und Maße recherchiert. SOlchen AUfwand kann man nicht für 100 Euro betreiben! Was originalteile betrifft, sind die Preise stark übertrieben. Das gillt besonders für den Herrn Doyle in den USA! Viele Grüße Marcus |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560
|
![]() Marcus,
Ich bin mit dir absolut einverstanden dass hinter jedem Stück das auf Mass gebaut worden ist steckt ein bestimmter Preis. Da zahlt man eine Leistung. Aber sie Preise von Simspare sind nicht übertrieben, sie sind in keinem Mass im Verhältnis. Es ist reine Spekulierung. Aber entschuldigung, bei Simspares, sind 95% der Teilen von einem Herr Prather und einem Herr Dodiano die ein Draht zu einem shrottplatz haben oder wer weisst Teile verkaufen die vom LKW runter gefallen sind wie man so schön sagt. Ich sehe auf dieser Seite kein richtiger Austasch zwischen Simpit Builder aber nur zwei Typen die auf dem Rücken der anderen Simpit Builder Kohle machen wollen. Ich hätte vor Jahren mit Mark Gregory von Airsalvage ein Deal machen können. Statt dessen habe ich überall, auf alle Foren seine Adresse Gegeben weil er noch vernünftige Preise hatte. Hat sich auch geändert. Geht aber noch im Vergleich zu einem Herr Doyle. Gruss Roger |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|