![]() |
![]() |
|
|
|
#1 |
|
Master
![]() |
Hallo Leute,
Ich hätte 3 Fragen 1.Kann man ihrgend wie die .gau datein öffnen und bearbeiten 2.Wie kann ich bei der Flugplanung wetter berücksichtigen ich weiß das es wetterradars im Netz gibt allerdings sind dort die Luftstraßen nicht zu sehen und mit Augenmaß zu Planen ist auch nicht realistisch oder? 3.Gibt es irgendeine freeware oder kann jemand beim A340Prof und in der PMDG 737ng ein Wetterradar einbauen? Ich weiß das Frage 3 wahrscheinlich mit nein beantwortet wird aber fragen kostet ja nichts. Gruß Stefan |
|
|
|
|
|
#2 | |
|
Inventar
![]() |
Zitat:
Frage 4: Gibts das auch für die DF737 ![]()
____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\"
|
|
|
|
|
|
|
#3 | ||
|
Inventar
![]() |
Zitat:
Zitat:
Aber es gibt da ein Programm mit dem man zumindest die Bitmaps verändern kann, such im Designerforum(->Suchfunktion!!!) mal nach GAU2BMP. Da hab ich das Tool schon öfters raufgeladen. An den Quellcode kommt man mit dem Programm natürlich nicht ran. Den Code einsehen kann man nur bei XML/CAB Gauges. Grüße, Harri |
||
|
|
|
|
|
#4 |
|
Master
![]() |
aber bei mir fuktioniert zum bleistift active radar
|
|
|
|
|
|
#5 | |
|
Inventar
![]() |
Zitat:
![]()
____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\"
|
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Elite
![]() |
Das von Reality XP funktioniert bei mir auch sehr gut. Funktioniert allerdings nur "richtig" bei 3D Wolken.
Tobi. |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Inventar
![]() |
Achso und wegen 2.: Es gibt zwar sicher schon Flugplanungsprogramme die auch Wetter drauf haben(hab keine Ahnung davon weil ich ohne Flugplanungsprogamme fliege).
Aber wenn ich mich übers Wetter informieren will ,dann verwende ich vor allem diese Seiten da bekommt man wenigstens auch ein bisschen ein Gefühl für die Großwetterlage)Super Wetterzusammenstellungen von ganz Europa: Hier findet man alles was man wissen muss: Wo Tiefs und Hochs zu finden sind, wo Warm und wo Kaltfronten zu finden sind uvm. Außerdem kannst du auch die Windrichtung rausfinden, denn der Wind weht immer parallel zu den Isobaren(den gelben Linien). Zumindest in der Höhe stimmt das. Am Boden beträgt die Abweichung ca. 30° im Flchland aufgrund der Bodenreibung. Im Gebirge ist der Wind sowieso meist ganz anders. http://profi.wetteronline.de/daten/p...usaf/usaf.html Diverse Wetterkarten, teilweise etwas kompliziertere, aber auch alltagstaugliche Karten wie Wind oder Niederschlagskarten sind dabei. http://www2.wetter3.de/animation.html Mit den Karten solltest du eigentlich auskommen. Viele Grüße, Harri |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Inventar
![]() |
Für den Wind gibts aber auch WINDKARTEN
![]()
____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\"
|
|
|
|
|
|
#9 | |
|
Inventar
![]() |
Zitat:
Grüße, Harri |
|
|
|
|
|
|
#10 | |
|
Inventar
![]() |
Zitat:
Ich hab ihm nur erklärt dass man aus den Isobaren den Wind abschätzen kann. mfg harri |
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|