![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 24.04.2002
Beiträge: 503
|
![]() Guten Morgen,
bevor ich jetzt loslege, möchte ich erwähnen, daß ich noch nie ein Flugzeug in "real" geflogen bin, also auch nicht beurteilen kann, ob das , was uns der Flusi bietet, der Realität entspricht. Allerdings gibt es eine Sache, die in der Realität so nicht laufen kann und ich hier nach einer Lösung suche. Es geht um die Unabhängigkeit zwischen Höhenwähler und Einstellung des Steigwinkels. Bei der Dreamfleet 737 ist diese Sache sehr schön gelöst. Am Boden kann ich den AP nicht aktivieren. Erst wenn ich abgehoben und eine bestimmte Steigrate erreicht habe, kann ich den AP und "automatische Höhe" aktivieren. Die "vertical speed" stellt sich dann entsprechend meines manuell erflogenen Steigwinkels ein. Bei der BAe146 von Eurowings Pro hat man sich mit der Realitätsanpassung ebenfalls viel Mühe gemacht. Der Flieger kann die Höhe zwar halten, man muß sie aber selbst "erfliegen"; dies entspricht lt. Handbuch auch der Realität. Der Airbus von EW Pro ist noch wesentlich komplexer. Nun zum Problem: Da ich gerne mit der 737 fliege, habe ich entsprechend viele Modelle (z.B. FFX) sowie die verschiedensten Panel aus dem Net. Wenn ich hier (egal welches Panel und welcher Flieger) den AP und Höhenwähler aktiviere, springt die Anzeige für "vertical speed" automatisch auf 1800ft. Wenn ich also in einer bestimmten Höhe fliege, und die Höhe dann nach oben oder unten verstelle, geht der Flieger dann sofort in den Steig- oder Sinkflug über. Bei den o.g. Addons ist das nicht der Fall, hier muß ich die "vertical speed" selbst einstellen und aktivieren. Ich habe in der aircraft.cfg unter dem Eintrag AUTOPILOT die Angabe für vertical speed beriets auf den Wert NULL gesetzt. Das hat leider nicht geholfen. P.S.: Das o.g. Problem trifft übrigens für viele andere Flieger ebenfalls zu (nicht alle, aber leider zu viele) Ach so: Bei der default 737 brauche ich nur die Schubhebel nach vorne zu legen, Autopilot aktivieren, Höhe einstellen und dann gemütlich zurücklegen. Der Flieger fliegt dann ganz von alleine. Wenn das in der Realität auch so einfach ist, bewerbe ich mich sofort bei Lufthansa und Co. ![]() ![]() ![]() Ich hoffe, Ihr habt das Problem erkannt und kennt vielleicht eine Lösung. Grüße Christopher ju52 |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|