![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.179
|
![]() Hallo Leute,
ich habe noch eine Frage. Diesmal bezieht sie sich auf die Navigation: Es werden ja Luftstraßen beflogen, die einzelne Waypoints verbinden. Im Normalfall ist die Strecke im FMC gespeichert und der AP wird den Leg entsprechend der Programmierung abfliegen. Nun ist es ja so, dass nicht jeder Waypoint aus einem VOR besteht und somit die genaue Position manches Points ohne GPS schwer exakt auszumachen ist. Was passiert nun, wenn, wie am 11.09.2001 zum letzten Mal geschehen, das GPS gestört wird und damit nicht mehr einsetzbar ist? Was macht in dem Fall der FMC? Springt dann der AP wegen "Fehlfunktion" raus?? Wie wird dann manuell weiter navigiert? Wird dann auf ein vereinfachtes Netz von Luftstraßen zurückgegriffen? So, wie es vor Erfindung des GPS in Gebrauch war? Schließlich erlaubte erst die Einführung der Satellitennavigation eine solche Dichte am Himmel, wie wir sie heute vorfinden! Ich bin gespannt auf Eure Antworten. ![]()
____________________________________
Viele Grüße aus Norddeutschland! -Uli- _____\\!/_____ ____(@@)____ -oOO-(_)-OOo- |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|