WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2004, 13:54   #1
4eva
Senior Member
 
Registriert seit: 30.10.2000
Beiträge: 177


Aufrüsten (Graka Matrox Millenium 400 soll bleiben)

Hallo Leute!

Zeit für Veränderungen.

Ich habe einen uralten Computer am Netzwerk hängen.
Ein treues, braves, verlässliches Stück, bis jetzt nur
als der "fürs-Internet-zuständige-Teil" (im Gegensatz zum
anderen Teil, auf dem nur Grafikprogramme- Photodshop CS,
Illustrator CS, QuarkXPress,Flash,...liegen [bin
Grafikerin- mal kein Applefan].) eingesetzt.

Jetzt gibt die Festplatte den Geist auf, er ist zu laut,
etc.

Ich würde gerne einiges austauschen und ihn nicht nur fürs Internet
verwenden, sondern ebenfalls für die Grafikprogramme.


Jetzt:CPU Typ Intel Pentium II, 400 MHz (4 x 100)
Die Grafikkarte muss eigentlich bleiben, da dual und
zuwenig Budget für eine Neue.
Matrox Millennium G400 Dual Head - Deutsch (32 MB)

Könnt ihr mit Tipps für ein geeignetes Motherboard und CPU
geben. Speicher soll so viel wie möglich rein.

Netzwerkkarten sollen bleiben.
Tower etc. auch.

Bitte nix mit übertakten etc.
Mit sowas kann ich leider überhaupt nichts anfangen.

Ich möchte bestellen, hinbringen, einbauen lassen, abholen und
verwenden.
Wie gesagt,Grafikkarte soll bleiben- und ich habe keine Ahnung bezüglich Verträglichkeit mit neuen Komponenten.

Danke für eure Hilfe!!!
Liebe Grüsse,
eva
4eva ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2004, 14:00   #2
pong
Inventar
 
Benutzerbild von pong
 
Registriert seit: 25.12.2000
Alter: 41
Beiträge: 9.063

Mein Computer

pong eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Eva!

Wenn du schon schreibst, dass du aufgrund deines Budgets, nicht allzuviel tauschen willst, wäre ein Richtwert in € auch interessant

pong
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug

Nicht klicken!


Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten


Verplattet
pong ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2004, 14:19   #3
4eva
Senior Member
 
Registriert seit: 30.10.2000
Beiträge: 177


budget

Hallo!

Na sagen wir mal,
500-600 €.
Aber auch darüber bitte posten, weils mich interessiert.

Danke!

PS: Arbeitsspeicher muss ja nicht gleich das Maximum sein,
aber die Option mehreren Steckplätze sollte gegeben sein!

lg, eva
4eva ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2004, 14:30   #4
mustrum
Newbie
 
Registriert seit: 18.08.2004
Alter: 45
Beiträge: 10


Standard

Die Millenium G400 ist eine AGP Karte oder?
Ich bin mir nicht sicher ob die neuen AGP (PRO) Slots noch kompatibel sind zu den alten 3.3Volt AGP Karten.

Ansonsten könntest du günstig einen Athlon XP System mit einem nforce 2 board basteln. Mainboard um die 65€ CPU zwischen 80 und 200 je nachdem was du willst.
mustrum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2004, 14:53   #5
cenus
Elite
 
Benutzerbild von cenus
 
Registriert seit: 07.06.2000
Beiträge: 1.428

Mein Computer

Standard

hi,

also ich habe auch noch in meinem Hauptrechner eine Matrox G400DH. Ist ein gutes Stück, nur nagt auch schon der Zahn der Zeit daran. Hat nur 32MB RAM ist AGP, aber ich glaube nur 1x höchsten 2x. da die Karte 1998/99 auf den Markt gekommen ist, bin ich mir auch nicht sicher, ob sie überhaupt noch in den ganz neuen Mainboards funktioniert, da ich auch der Meinung bin, dass es sich um eine 3,3V-Karte handelt.

Also bei mir ist sie derzeit in einem K7S5A-Motherboard eingebaut.
Ob sie in neueren Boards funktioniert, weiß ich nicht. Außerdem denke ich, dass die gesamte Systemperformance unter der alten Grafikkarte leiden wird.
____________________________________
lg, cenus

------------------
§1 Alle Tipps und Tricks sind ohne Garantie auf Korrektheit und Vollstaendigkeit.
§2 Es wird von mir keine Haftung fuer etwaige entstandene Schaeden uebernommen.
§3 Des weiteren distanziere ich mich von den von mir bekanntgegebenen Urls und Websites.
------------------
Schaetze das wars, oder habe ich was uebersehen?
cenus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2004, 15:14   #6
pong
Inventar
 
Benutzerbild von pong
 
Registriert seit: 25.12.2000
Alter: 41
Beiträge: 9.063

Mein Computer

pong eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Ansonsten könntest du günstig einen Athlon XP System mit einem nforce 2 board basteln. Mainboard um die 65€ CPU zwischen 80 und 200 je nachdem was du willst.
Ich würde mal behaupten sie möchte eine konkrete Angabe nicht einfach ein Board für xx und eine CPU für...

sodala dann würde ich mal meinen:

P4 2,8 Prescott ~170€
Brettl sowas in der Richtung http://www.geizhals.at/a51314.html
damit stehst dann etwa auf 300€, ca. 180€ würde ich dann in 2x512 Infineon oder Kingston Riegel investieren (gut und günstig)

Tower schaust dir am Besten Vor-Ort bei deinem Händler an, was die gefällt
Als Netzteil dazu ist ein Be quiet! sicher nicht schlecht.. naja alles eine Preisfrage

Wenn man für Tower und NT noch ~100€ rechnet (sollte dann aber schon in Chieftec liga mit Enermax Netzteil spielen) bist auf etwa 600 und hast ein System mit dem du lange (Grafikkarte kannst dir ja bei Gelegenheit einmal eine Parhelia schenken )

pong
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug

Nicht klicken!


Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten


Verplattet
pong ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2004, 20:13   #7
TeeKiller
Inventar
 
Registriert seit: 17.05.2000
Ort: 2721 Bad Fischau
Alter: 48
Beiträge: 1.597

Mein Computer

TeeKiller eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Festplatte hast vergessen, dafür will sie keinen neuen Tower

My 2 cents:

HDD würd ich zu einer Samsung Spinpoint SATA Disk (wenns Mobo unterstützt) raten, z.B. 160GB f. ~90€

Netzteil z.B. Enermax 353Watt um ~55€ (brauchst wg. P4 Tauglichkeit, wird deines kaum haben - außer es wurde mal erneuert).

Ram wenn irgendwie möglich schon 2x512 (Markenram, PC3200 CL3).

Für den professionellen Einsatz würd ich trotzdem zu einem Intel Board greifen, interessante gibts da ab ~80-85€ (z.B. Intel 865GBF) - Du kannst zwar mit einer Athlon Kombo einiges an Geld sparen (Board/CPU/Kühler für ~200€), allerdings ist grad im grafischen Bereich ein P4 mit Intel Chipsatz denk ich die bessere Wahl (und im Normalfall topstabil).

Das alles käme auf ~590€ (bei P4 wie von Pong empfohlen, CPU würd ich für deinen Einsatzbereich und in Bezug auf P/L nur den P4 2,8 Prescott od. eine 3000/200FSB Athlon kaufen) - allerdings nur wenn die GraKa noch paßt.

Hm, vor die Problematik mit der Matrox hab ich mich auch noch gar nicht gestellt - werd vielleicht selbst bald mal upgraden und hab keine Lust, meine G550 in den Wind zu schießen *Matroxfanbin*
____________________________________
mfg, TeeKiller
TeeKiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2004, 02:03   #8
red 2 illusion
Inventar
 
Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079


Standard

Zitat:
Original geschrieben von cenus Außerdem denke ich, dass die gesamte Systemperformance unter der alten Grafikkarte leiden wird.

In 2D sind aktuelle Karten meist nicht schneller und eine Gefore4Ti (2003) ist bei mir sogar langsammer, auch bei Video mpeg2 als eine ATI-RAGE-Pro-Mach64-AGP2x (1997) (OCed).

Würde den PC so lassen wie er ist und einen TulatinC reingeben, der wie ein P3 arbeitet und hat 100Mhz FSB.

CPU 60€
SlotT 25€
Kühler reicht ein kleiner...

Wenns das Bord erlaubt, würd ichs machen.
red 2 illusion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2004, 06:52   #9
eAnic
Inventar
 
Benutzerbild von eAnic
 
Registriert seit: 23.01.2000
Alter: 46
Beiträge: 2.135


eAnic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Die Matrox Grafikkarte hat mit Sicherheit keinen Einfluss auf die Systemperformance, sofern du nur Internet und Bildbearbeitung betreibst. Ausserdem ist der Bildqualitätsvorteil bei höheren Auflösungen im Gegensatz zu einer aktuellen "Zockerkarte" enorm.

Von einem P4 (insbesondere dem Presskot *g*) würde ich wegen kühlungstechnischer Aspekte abraten.

Wie wär's mit folgenden Komponenten?

CPU: AMD Athlon 64 2800+ Sockel-754 ca. 150€

Mainboard: MSI K8T-FSR oder Asus K8V ca. 90€

HDD: Seagate Barracuda 7200.7 160 GB ca 90€

Speicher: Samsung 512 MB PC 3200 ca 85€

und Netzteil: Tagan 380W ca 55€

Ergibt zusammen 470€ für ein leises und stabiles System.
____________________________________
... back in business
eAnic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2004, 10:58   #10
4eva
Senior Member
 
Registriert seit: 30.10.2000
Beiträge: 177


vorschläge

Hallo Leute!

Ihr seid wirklich super! Danke für die vielen Vorschläge.
@pong
Zitat:
Ich würde mal behaupten sie möchte eine konkrete Angabe nicht einfach ein Board für xx und eine CPU für...
Jagenau! Weil ich mich ja viel zuwenig auskenne!
Aber das habt ihr ja eh schon mitbekommen

Ich such' mir jetzt mal die ganzen Einzelheiten und Beschreibungen
der Komponenten zusammen und schaue, was Geizhals so sagt.

Wenn euch noch was einfällt, freue ich mich!

Ich sage auf jeden Fall noch mal ein grosses Danke!
Ich steh auf dieses Forum

eva
4eva ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag