![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
Registriert seit: 25.03.2000
Alter: 50
Beiträge: 835
|
![]() Habe gestern das L1011 Paket von Pilots bekommen.
Also ich muß sagen, bis jetzt bin ich absolut zufrieden. ![]() Flugeigenschaften: Ich finde die Tristars fühlen sich sehr sehr satt an, sie sind absolut keine "Springginkerln" wie so manche andere FS2000 Flieger. So fühlen sich 230t an, hat man den Eindruck. Dennoch (oder gerade deshalb) kann man wunderbar präzise z.B.Innsbrucker approach machen. ![]() Das Flightengineer Panel biete alles was man sich vorstellen kann, detto Overhead und radio panel. Das INS System ist sehr überzeugend geglückt, man hat den Eindruck ein "echtes" Ins System zu bedienen. (ist eine gute Ergänzung zum FS2000 GPS/Flightplanning Tool; man kann z.B sehr schön Nattracks eingeben wenn man stilecht über den Atlantik rauscht) Das captains panel ist auch recht gut, man kann da unterschiedliche geschmäcker haben. Es ist vom Panelhintergrund eher recht "klassisch" gelöst, also kein Fotoreal - Panel. Ich finde es aber gut; ich denke mal daß z.B. die Maddog Fans mit dem sehr zufrieden sein werden (Instrumeneten und Funktionsmäßig fehlts an nichts). Die Modelle sind sehr hübsch gemacht und bemalt, aber nicht "überirdisch- außergewöhnlich". Ich finde sie haben den Standard den man bei einer "kauf" Packung erwarten darf. (Moving Parts, Nachteffekte, "Seiten-Aussichts-Grafiken" analog denen der FS2000 original Aircrafts) Ich bin absolut zufrieden bis jetzt, man bekommt doch wirklich was für´s Geld. Fazit: Für mich ein echter Klassiker. Bin jedenfalls jetzt gespannt wie der Test im nächsten Flightxpress ausfallen wird. Wenn wer Fragen hat, hier posten oder mailen. Schöne Grüße, Stefan Rausch ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.04.2000
Alter: 59
Beiträge: 282
|
![]() Hallo Stefan,
ist eigentlich auch eine -500 in LTU Farben mit dabei? Oder anders gefragt: Was für Airlines sind denn drin? Noch was: Die "Seiten-Aussichts-Grafiken"? Ich schaue aber dann schon seitlich aus ner Tristar oder seh ich dann die gleichen BMP´s wie bei der Default 737 bzw 777? Kann man das Ding denn überhaupt allein fliegen? Oder ist das der Megastress. Im Original brauchte man ja auch 3 Leute und wenn ich die ganzen Panels sehe krieg ich angst! Thorsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
Registriert seit: 25.03.2000
Alter: 50
Beiträge: 835
|
![]() Halli Hallo!
Es gibt sehr viele verschiedene Coleurs und Varianten. Z.B: LTU, Saudia, Royal Jordanian, Delta Airlines, Fliegende Notfallstation, Gulfair, TWA, Cathay Pacific..... Jedes enthaltene Aircraft wird im umfangreichen Handbuch vorgestellt, das heißt es ist von jedem ein Lebenslauf enthalten (natürlich auch von den LTU´s). Außerdem enthält das Handbuch auch Tabellen zur Typenübersicht, Unfallberichte, usw. Im Lieferumfang ist auch eine Tristar CD-Rom Datenbank enthalten. Die Aussichten sind ganz ähnlich gemacht wie die im FS2000, aber es sind natürlich nicht die der 737. Es soll die L1011 Views darstellen. Sind aber natürlich "gemalt", also keine Fotos. (Die Views sind für meinen Geschmack ein bischen blass) neuescreenshotsmitView Die L1011 kann man auch ohne Copilot fliegen, das Triebwerkstarten ist aber z.B. schon etwas stressig (man muß sich den Engine start Prozeduren im Handbuch folgend, durch das Flightengineer Panel und das Overheadpanel und das Engine/Radio Panel arbeiten. Das ist sehr toll, weil viele Funktionen da sind und das alles einen sehr realistischen Eindruck macht, aber alleine schon durch das Einbeziehen der unterschiedlichen Fenster in den Vorgang kommt man etwas ins Schwitzen. (man kann natürlich auch gleich mit laufenden Engines loslegen, Situationen speichern, oder mal auf "Pause" drücken) Auch das INS Eingeben ist in der stressigsten STAR oder SID sicher keine gute Idee, aber man kann ja 9 Waypoints vorrausspeichern; wenn alle Stricke reissen gibts ja immer noch das FS2000 GPS tool mit Flugplaner, oder man verläßt sich auf die Funknavigation. Es ist aber das INS - Programmieren bei langen Trans Atlantik Flügen sicher eine willkommene Abwechslung, zumal der FS2000 Flugplaner zwar die Nordatlantik entry points hat, aber die eigentlichen Nattrack Waypoints nicht machbar sind. Da kann man dann mit dem L1011 INS die Waypoints eingeben (wenn man bis zum Atlantik mit dem GPS Flugplaner geflogen ist). Ich bring´ jedenfalls auch alleine ganz passable Flüge z´samm (Besonders weil die Flugeigenschaften zum manuellen Fliegen animieren). Ich finde es gibt sehr viele Funktionen (von den Speedbugs bis zum pushbackgauge) zum Bedienen, da wird einem nicht fad (es gibt sogar einen Knopf mit dem man eine Stewardess "einschalten" kann, die liest den Passagieren dann die Sicherheitsbestimmungen vor (Schwimmwesten usw.); da kommt beim Rollen zur Startbahn gleich ein bisserl "Airlinefeeling" auf.). So das war´s fürs erste, wenn noch was unklar ist - ich antworte gern. Stefan PS: Ich werd´ am Wochenende die L1011 um den Globus hetzen bis die Grafikkarten rauchen, dann gibts vielleicht neue Erkenntnisse. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 03.01.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.108
|
![]() Hey Stefan,
wenn Du auf Stewardessen, die im Hintergrund rumquasseln, stehst - schau Dir mal FScom2000 von ARI soft an. Ein Adventure-Maker mir echtem ATC und echtem Co-Pilot, und: echte Crew im Hintergrund. Voll fett! Gruß, Michael Marx |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.04.2000
Alter: 59
Beiträge: 282
|
![]() Hi Stefan,
danke für die schnelle und vorallem ausführliche Antwort. Hört sich ja echt super an. Eine LTU -500 such ich schon lange, hab noch nie eine im Web gefunden. Schade eigentlich, dass die Tristars (zumindest hier) nicht mehr fliegen. War als pax eines meiner lieblingsflugzeuge. Die Screenshots der views guck ich mir später noch an. irgendwie hängt wieder der flightsim server. So,dann werd ich mal fix bei pilots das ding bestellen und mich in die Bedienung der ganzen panels reinhängen. Thorsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo Stefan!!!
Was ich fragen wollte. Sind viele Knöpfe nur Deko oder ist alles bedienbar? Gruß Benedikt |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 01.11.1999
Alter: 40
Beiträge: 191
|
![]() Hey TL
Was heisst hier nicht mehr fliegen, die L-1011 ist immer noch mein Lieblingsflugzeug und ich "fliege" sie auch im FS. MfG KOSBO |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Hero
Registriert seit: 25.03.2000
Alter: 50
Beiträge: 835
|
![]() Es sind fast alle Knöpfe bedienbar. Natürlich gibts auch welche mit nur "Deko" Funktion, aber das meiste ist funktionell.
Nachtrag zu den mitgelieferten Aircrafts: Es gibt: LTU (D-AERU); Cathay Pacific (VR-HHK); Operation Blessing (N787M); TWA (N81025); Gulf Air (G-BDCW); Saudi Arabian Airlines (HZ-AHF),(HZ-AHO); British Airways (G-BGBC); Delta Airlines (N-736DY), (N754DL); Royal Jordanian (JY-AGD); BWIA (9Y-THA), (9Y-TGN); TAP (CS-TEC); Private VIP (VP-CGF). Hoffe das war interessant, Stefan ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.04.2000
Alter: 59
Beiträge: 282
|
![]() Hi KOSBO,
"nicht mehr fliegen (zumindest hier)" heißt, dass die LTU ihre Tristars ja leider alle abgelöst hat. (Was aus Kostengründen und technischen Gründen durchaus Verständlich ist)Da ich quasi neben dem Anflug auf DUS Runway 23 L/R wohne, sehe ich nun keine echten Tristars mehr. Natürlich fliege ich sie auch im FS, und warte sehnsüchtigst auf meine Post von Pilots. Da ist nämlich die LTU -500 drin. Damit kann man so herrlich Langstrecke nach LAX knüppeln. Thorsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
![]() Registriert seit: 17.03.2000
Alter: 81
Beiträge: 1.167
|
![]() Patch und Update für Tristar L1011 da.
New Features...full windows 2000 compatibel.. New Panel-Bitmaps...New Textures.. Greetings from Team Pilots Download : http://www.fsim.net Herbert |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|