WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2004, 21:25   #1
Alter
Sack
 
Benutzerbild von Alter
 
Registriert seit: 19.07.2001
Alter: 53
Beiträge: 1.962

Mein Computer

Standard Markenboxen und was dahinter (oder drinnen) steckt

Ich habe meine alten Klipsch Surroundboxen und die Magnat All Ribbon 12 mal aus reiner Neugierde unter die Lupe genommen und deren Innenleben dokumentiert.

Wer es lesen will:

Bericht zu Klipsch Surrounds (Center+Rear) Innenleben
Bericht zu Magnat All Ribbon 12 Innenleben

Wer jetzt nicht alles lesen möchte, kurze Zusammenfassung und Klangbeschreibung:

Die Klipschen sind innen soetwas von billig aufgebaut, daß man nur staunen kann. Die Magnat zeigt wesentlich mehr Materialeinsatz und scheint rein optisch innen höherwertig verarbeitet zu sein.
Doch auf den Klang kommts an, richtig? Die Magnate mögen Klassische Musik nicht so gerne, da beginnen die Violinen irgendwann zu nerven, jedoch sind die Boxen ein Erlebnis der Extraklasse, wenn es um Heimkino ohne Subwoofer geht.
Die Klipsche sind bei Filmdialogen genau richtig, das gesprochene Wort und Stimmen werden perfekt reproduziert. Bei Musik vermißt man jedoch die Substanz, da klingen sie plötzlich billig und resonanzreich im Grundtonbereich.

Beide Marken zusammen passen perfekt für Kinogenuß pur. Musik möchte man lieber mit anderen Boxen neutral genießen, denke ich.

Ich wollte die Magnat verkaufen, aber da ich sie vermutlich nur noch gegen ein Trinkgeld loswerde, bleiben sie nun bei mir. Nach obiger Klangbeschreibung wird sie eh keiner mehr wollen.
____________________________________
www.boinc.at
Alter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2004, 08:25   #2
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

hmm, da fragt man sich schon, wie führende HiFi Zeitschriften Unterschiede zw. verschiedenen Kabelquerschnitte, bzw. Kabelqualitäten hören konnten ....
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2004, 09:38   #3
ruffy_mike
Inventar
 
Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651


Standard

Naja... die meisten Geräte macht man am besten eh' gar nicht auf... steckt doch meistens eh' überall der gleiche Elektronikschrott drinnen...

Klipsch und Magnat haben aber - soweit ich mitbekommen hab - keinen guten Ruf unter den HiFi-Freaks (auch wenn die Boxen gut klingen mögen, kA)...
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it.

"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford
ruffy_mike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2004, 09:50   #4
R@isl
gesperrt
 
Registriert seit: 11.05.2004
Beiträge: 205


Standard

Zitat:
Original geschrieben von enjoy2
hmm, da fragt man sich schon, wie führende HiFi Zeitschriften Unterschiede zw. verschiedenen Kabelquerschnitte, bzw. Kabelqualitäten hören konnten ....
wennst dich auskennst erkennst den unterschied.
auch kabel haben eine klangbeeinflussung,net nur der querschnitt.
impendanz z.b. bei Woofer,etc.sind sehr wichtig.
R@isl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2004, 13:36   #5
Alter
Sack
 
Benutzerbild von Alter
 
Registriert seit: 19.07.2001
Alter: 53
Beiträge: 1.962

Mein Computer

Standard

Das Kabel am Lautsprecher zur Weiche ist max. 30 cm in der Magnat. elektr. Widerstand eines so kurzen Kabels geht also praktisch gegen null.
Jedoch hat eine einzige der Spulen auf der Frequenzweiche schon einen beträchtlichen und gut meßbaren elektrischen Widerstand. Die ganze Weiche hat garantiert einen größeren Widerstand als alle Kabel zusammen von der Anlage bis zu allen Boxen. Das wird aber anscheinend nirgends berücksichtigt. Es gibt sehr wohl Spulen, die dickere Drahtquerschnitte verwenden und damit Widerstände von weit unter einem Ohm erreichen, die kosten aber etwas. Sich dann noch über den Widerstand der Lautsprecherkabel den Kopf zu zerbrechen, ich weiß nicht, ist doch nur noch Voodoo, oder?

Bei den Klipsch-Boxen habe ich mich deshalb über die Kabel aufgeregt, weil es einfach eine Frechheit ist, so billige Strippen in so teure Boxen zu legen. Ich konnte nichts entdecken, was den Preis der Boxen rechtfertigen würde.
____________________________________
www.boinc.at
Alter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2004, 18:18   #6
ruffy_mike
Inventar
 
Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Alter
Das Kabel am Lautsprecher zur Weiche ist max. 30 cm in der Magnat. elektr. Widerstand eines so kurzen Kabels geht also praktisch gegen null.
Jedoch hat eine einzige der Spulen auf der Frequenzweiche schon einen beträchtlichen und gut meßbaren elektrischen Widerstand. Die ganze Weiche hat garantiert einen größeren Widerstand als alle Kabel zusammen von der Anlage bis zu allen Boxen. Das wird aber anscheinend nirgends berücksichtigt. Es gibt sehr wohl Spulen, die dickere Drahtquerschnitte verwenden und damit Widerstände von weit unter einem Ohm erreichen, die kosten aber etwas. Sich dann noch über den Widerstand der Lautsprecherkabel den Kopf zu zerbrechen, ich weiß nicht, ist doch nur noch Voodoo, oder?
Laufrichtung nicht vergessen
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it.

"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford
ruffy_mike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2004, 19:48   #7
mankra
Schon länger dabei
 
Benutzerbild von mankra
 
Registriert seit: 19.08.2000
Ort: Steiermark
Alter: 50
Beiträge: 3.117

Mein Computer

Standard

Und ein schönes Gefälle vom Verstärker zu den Boxen
____________________________________
www.mankra.com Meine private Site
mankra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2004, 21:31   #8
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von R@isl
wennst dich auskennst erkennst den unterschied.
auch kabel haben eine klangbeeinflussung,net nur der querschnitt.
impendanz z.b. bei Woofer,etc.sind sehr wichtig.
ja ja ja

http://www.hifiaktiv.at/diverses/rea...rachtungen.htm

http://www.hifiaktiv.at/
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2004, 09:32   #9
Alter
Sack
 
Benutzerbild von Alter
 
Registriert seit: 19.07.2001
Alter: 53
Beiträge: 1.962

Mein Computer

Standard

Über den Service von Magnat kann ich jedenfalls Positives Berichten:
Ich hab am Montag hingeschrieben, ob sie mir eventuell den Schaltplan der Frequenzweiche inkl. Stückliste schicken könnten, siehe da, heute habe ich ein PDF mit Schaltplan und Bestückung bekommen. *freu*
____________________________________
www.boinc.at
Alter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2004, 09:37   #10
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

Zitat:
Original geschrieben von R@isl
wennst dich auskennst erkennst den unterschied.
auch kabel haben eine klangbeeinflussung,net nur der querschnitt.
impendanz z.b. bei Woofer,etc.sind sehr wichtig.


und wenn kabel gebogen werden müssen sie in richtung erdrotation gebogen werden sonst leidet die klangqualität.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag