WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.07.2004, 18:44   #1
medicus41
Veteran
 
Registriert seit: 12.07.2004
Alter: 81
Beiträge: 306


Standard PMDG 737 und der FMC

Hi,

habe ein kleines Problem mit oben genanntem. Und zwar finde ich keine Möglichkeit den FMC so zu programmieren, das er einen Waypoint auf einem bestimmten Radial verlässt. Umgekehrt ist im Handbuch sehr gut beschrieben wie ich einen Wegpunkt auf einem bestimmten Radial anschneide und dann anfliege.

Mir geht es aber darum das ich auch eingeben möchte den Wegpunkt auf einem bestimmten Radial zu verlassen. Gerade bei Anflugen auf Airports welche nur einen NDB/DME Approach gestatten ist dies sehr vorteilhaft.

im vorraus vielen Dank für eure Tips

medicus
medicus41 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2004, 19:10   #2
S.Pfaffinger
Master
 
Registriert seit: 22.07.2000
Beiträge: 533


Standard

Hallo medicus,

grüß Dich hier im Forum. Zu Deiner Frage, versuch es mal mit der
FIX-Funktion. Dort kannst Du das von Dir Gewünschte eingeben.

Beste Grüße
Siegi
S.Pfaffinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2004, 20:15   #3
medicus41
Veteran
 
Registriert seit: 12.07.2004
Alter: 81
Beiträge: 306


Standard

Hallo Sigie,

erstmal Danke für die herzliche Begrüßung. Nebenbei und nicht geschleimt muss ich sagen das dies hier IMO das beste Flusiboard ist das ich bislang gefunden habe.
Nun aber wieder zur Sache. Die FIX-Funktion habe ich natürlich auch gefunden. Richtig ist auch das wenn ich da zb. den entsprechenden Radial und die Entfernung eintragen will, mir im ND diese in einer grün-gestrichelten Linie korrekt angezeigt wird. Allerdings nur angezeigt, denn der FMC fliegt diese nicht ab. Mir fehlt da auch, nach der entsprechenden Modifikation, ein EXEC um das Ganze handfest zu machen.
Aber nun nehmen wir einfach mal ein konkretes Beispiel. Ich bin auf der IVAO WT04 unterwegs und meine Route geht von NGFU nach PLCH. In PLCH gibt es nur einen NDB Approach. Nun möchte ich im FMC einstellen das der Wegpunkt XI angeflogen wird und auf dem Radial 104° verlassen wird.
Auf diesem Radial soll er nun für 15nm bleiben und danach auf Course 255° eindrehen. Das wäre quasi das Optimum.

Also, was ist nun genau mit dem FMC in gesagtem Beispiel möglich und vor allem wie genau?

Nachtrag: Habe alles gefunden und funktioniert genau so wie es soll

mfg
medicus
medicus41 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2004, 20:33   #4
MarkusV
Elite
 
Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264


Standard

Angenommen, du willst aus irgendwelchen Gründen den Anflug nicht 'raw data' (also wie in analogen Cockpits nach Zeigerstellungen) fliegen, sondern zur Unterstützung die Route ins FMC programmieren, dann benötigst du sog. PBD Waypoints. (Place Bearing Distance)

Prinzipiell kannst du als Pilot nicht alle Arten von Waypoints ins FMC programmieren. Vieles kann nur in der Datenbank gespeichert werden. Wenn du in deinem Fall Fall den Anflug von Hand konstruieren möchtest, dann mußt du einen geeigneten Weg finden, die Route wiederzugegeben. Die fängt natürlich über XI an. Insofern ist XI den erster Waypoint. Dann willst du nach XI Radial 104° Entfernung 6 NM. (15nm ist zu viel; auf der Anflugkarte steht, daß der Turn nach 2 min bei ca. 180 kts beginnen soll, also bei 6 NM). Ins FMC mußt du daher XI104/6 eingeben. (XI = Place, 104 = Bearing, 6 = Distance ... PBD). Besser, du nimmst XI104/7, da der FMC den Waypoint nicht überfliegt, sondern vorher dreht. Der nächste Waypoint ist dann natürlich XI075/7 ...

Markus

p.s.
Es gibt übrigens auch Karten für GPS-Anflüge auf die 08 und die 26.
____________________________________
WinPS1 - Aerowinx PS1.3 als echte Windows-Applikation
MarkusV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2004, 21:12   #5
medicus41
Veteran
 
Registriert seit: 12.07.2004
Alter: 81
Beiträge: 306


Standard

Zitat:
Original geschrieben von MarkusV
Die fängt natürlich über XI an. Insofern ist XI den erster Waypoint. Dann willst du nach XI Radial 104° Entfernung 6 NM. (15nm ist zu viel; auf der Anflugkarte steht, daß der Turn nach 2 min bei ca. 180 kts beginnen soll, also bei 6 NM). Ins FMC mußt du daher XI104/6 eingeben. (XI = Place, 104 = Bearing, 6 = Distance ... PBD). Besser, du nimmst XI104/7, da der FMC den Waypoint nicht überfliegt, sondern vorher dreht. Der nächste Waypoint ist dann natürlich XI075/7 ...
Und hier muss ich mal reinhaken. Diesen 2.PBD, wie genau stellst du dir den zusammen. Laut Anflugkarte wird beschrieben das nach diesen 2.Minuten der Linksturn auf HDG 255 erfolgen soll.

Zitat:
Es gibt übrigens auch Karten für GPS-Anflüge auf die 08 und die 26.
Auch mal sehr interessantes Thema für mich. Ich habe das entsprechende Kartenmaterial. Ist es denn nu auch möglich mit der PMDG nach GPS zu landen. Und wenn ja, wie geht denn das von statten?

mfg
medicus
medicus41 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2004, 21:23   #6
MarkusV
Elite
 
Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264


Standard

> Diesen 2.PBD, wie genau stellst du dir den zusammen. Laut Anflugkarte wird
> beschrieben das nach diesen 2.Minuten der Linksturn auf HDG 255 erfolgen soll.

Der Linksturn soll ja nicht auf HDG 255 erfolgen, sondern auf das Radial 075° von XI. (255° inbound = Radial 075°). Damit du dann also den Endanflugkurs im FMC hast, brauchst du zuerst XI075/7 im FMC, und dann wieder XI (oder RW26). Die Verbindungslinie beider Waypoints ist dein Endanflugskurs.

> Ist es denn nu auch möglich mit der PMDG nach GPS zu landen. Und wenn ja, wie geht
> denn das von statten?

Im Prinzip ja. Du brauchst nur den Anflug im FMC. In der 737 kannst du RNAV-Anflüge (zu denen auch ein GPS-Anflug gehört) mit dem FMC fliegen, da der FMC ja ein RNAV-Navigationssystem darstellt. Insofern brauchst du nur den Anflug programmieren. Du fliegst dann einfach mit LNAV als lateralem Modus bis zum Missed Approach Point.

Markus
____________________________________
WinPS1 - Aerowinx PS1.3 als echte Windows-Applikation
MarkusV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2004, 21:39   #7
medicus41
Veteran
 
Registriert seit: 12.07.2004
Alter: 81
Beiträge: 306


Standard

Zitat:

Der Linksturn soll ja nicht auf HDG 255 erfolgen, sondern auf das Radial 075° von XI. (255° inbound = Radial 075°). Damit du dann also den Endanflugkurs im FMC hast, brauchst du zuerst XI075/7 im FMC, und dann wieder XI (oder RW26). Die Verbindungslinie beider Waypoints ist dein Endanflugskurs.
Absolut verständlich, vielen Dank.

Zitat:
> Ist es denn nu auch möglich mit der PMDG nach GPS zu landen. Und wenn ja, wie geht
> denn das von statten?

Im Prinzip ja. Du brauchst nur den Anflug im FMC. In der 737 kannst du RNAV-Anflüge (zu denen auch ein GPS-Anflug gehört) mit dem FMC fliegen, da der FMC ja ein RNAV-Navigationssystem darstellt. Insofern brauchst du nur den Anflug programmieren. Du fliegst dann einfach mit LNAV als lateralem Modus bis zum Missed Approach Point.
Ok, aber nehmen wir mal als Grundlage das Kartenmaterial von PLCH. Wie kann ich denn diese GPS Koordinatoren von IF08 in den FMC programmieren?

mfg
medicus
medicus41 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2004, 01:08   #8
SimDreams
Master
 
Registriert seit: 24.11.2003
Beiträge: 555


Standard

Hi, ich habe Deinen Flug nach PLCH gerade mal programmiert und sehe das Problem wohl noch nicht richtig. Kannst Du denn nicht die Fixpunkte/Intersections des Anflugs direkt programmieren in der Route Page? Die Fixpunkte der meisten GPS/NDB Approaches sind doch in der Datenbank enthalten. Ich hatte keine Schwierigkeiten damit, auch ohne selbstdefinierte Fixe. Lediglich die ungefähren Koordinaten müssen bekannt sein, da in der Lsite meist mehrere Fixe stehen. Aber das sollte ja kein Problem darstellen. AF08N und AF08S, IF08, FF08 - alles vorhanden. Odeer benutze ich andere Charts? Meine Jepp Chart GPS Rwy 08 ist vom Jan. 1999.
____________________________________
Grüße, Uwe

Asus A7N8X2.0 deluxe, Athlon 3000+, 1,5 GB Corsair XMS PC400 DDR Arbeitsspeicher, Asus GeForce N7600GS 256 MB, 120 GB Maxtor S-ATA Festplatte 7200, 300 GB Maxtor IDE Festplatte 7200, externe 300 GB LaCie \"Big Disk Extreme\" FireWire/USB2.0 Festplatte 7200, 2x LG DVD RAM, Audigy2 Soundkarte, BenQ FP93GX 19´ TFT, Vivanco SR2000 Kopfhörer

Asus A7N8X-E deluxe, Athlon 2500+, 1 GB Corsair PC400 DDR Value Select Arbeitsspeicher, GeForce 6600GT 128 MB, 80 GB Maxtor IDE Festplatte 7200, 80 GB Western Digital IDE Festplatte 7200, Pioneer DVD ROM, LG DVD RAM, Dell FP1907 19´ TFT, Creative I-Trigue L3500 Soundsystem
SimDreams ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2004, 09:39   #9
medicus41
Veteran
 
Registriert seit: 12.07.2004
Alter: 81
Beiträge: 306


Standard

Hallo Uwe,

nein du hast natürlich absolut Recht was die GPS Koordinaten in der DB des FMC angeht. Die sind dort alle tatsächlich vorhanden. Da ich aber noch nie danach gelandet bin wusste ich gar nicht das sie einfach so eingegeben werden können.
Allerdings bezog sich ja primär meine Frage auf die genauen Eingaben bei einem NDB Approach, so wie er zb. in den Charts von PLCH eingezeichnet ist. Nun bin ich aber ein wesentliches Stück weiter. Dank auch nochmal an Markus für seine Erklärungen.

Allerdings bleibt mir eine Frage noch offen welche ich nicht genau aus dem Manual verstehe. Was ist der Unterschied zwischen einem PBD (Place Bearing Distance) und einem PB/PB (Place Bearing/Place Bearing) Waypoint. Vielleicht mit einem kleinem Beispiel.

mfg
medicus
medicus41 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2004, 11:03   #10
hfbo
Elite
 
Registriert seit: 17.03.2001
Beiträge: 1.017


Standard

Hi

Place Bearing/Place Bearing: Es handelt sich um einen sogenannten Created Waypoint, also um einen konstruierten oder eben kreierten Wegpunkt. Zieht man von einem VOR (A) ein Strahl und von einem zweiten VOR (B) einen weiteren Strahl derart, dass sich Stahl A mit Strahl B in einem Punkt P schneiden, so gewinnt man einen Created Waypoint. Um diesen Punkt zu definieren braucht man also zwei definierte Fixpunkte und zwei Bearings (Richtungen).

Herbert
hfbo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag