WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.10.2000, 19:59   #1
Sonny
Newbie
 
Registriert seit: 22.01.2000
Beiträge: 13


Frage

Hallo,
Ich bin ein echter 737-Fan, und finde daß die
Original-737 im FS2000 eigentlich nicht so
gut aussieht. Nun gibt es zahlreiche gute
Modelle zum downloaden, aber ich shaffe es
einfach nicht diese mit dem original 737-Panel zu verbinden. Die panel.cfg habe ich
dementsprechend geändert. Wenn ich die neue 737 im FS2000 starte, dann rutscht der künst-
liche Horizont ab (wie bei der Cessna wenn
man den Motor abstellt), und ich kann die
Triebwerkstarter nicht benutzen.
Wer kann mir helfen?
Volker
Sonny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2000, 20:44   #2
Herbert Ziel
Elite
 
Registriert seit: 17.03.2000
Alter: 81
Beiträge: 1.167


Beitrag

Hallo Volker,

auch Dir erstmal ein herzliches Willkommen im Forum, aber das Thema wurde erst gerade von unserem VSOBAchim unter dem Thema: Ausfall der Instrumente Hilfe!!! behandelt. Sieh dort mal nach. Sonst aber stimmt Dein Eintrag in der Panel.cfg nicht.

cu
Herbert
Herbert Ziel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2000, 11:05   #3
Joachim Giesler
Inventar
 
Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083


Beitrag

Hi sonny und Herbert!

Zunächst auch von mir ein Willkommen in diesem Forum!

Das mit der Behebung des Stromausfalls und dem äußerst nützlichen Eintrag dazu in der aircraft.cfg eines jeweiligen FS2000 Flugzeugs ist die EINE Sache.

Das Wegfallen des künstlichen Horizonts ist eine ANDERE!!!!!! , wie ich kürzlich doch wieder erfahren musste.

Das Problem des wegfallenden künstlichen Horizonts liegt wahrscheinlichst in dem Air.file des jeweiligen Flugzeugs begründet.

Da ändert der Eintrag [electrical] gar nix dran.

Einfach für deine downgeloadete B737 mal das Air.file der Original B737 verwenden, auch wenn das Flugverhalten dieser ziemlich bescheiden ist. Probier´s mal aus, ansonsten sende ich dir mal ein Air.file zu, mit dem es dann eigentlich funktionieren müsste.

Schau bitte auch mal in den von Herbert angeregten Ordner. Der [electrical]-Eintrag verschafft dir eine Nonstop-Power-Batterie und löst somit das Strom-Ausfall-Problem!

Gruß, Achim O.T.N.
Joachim Giesler ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag