WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.07.2004, 11:32   #1
Mellies
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 55
Beiträge: 5.852


Mellies eine Nachricht über ICQ schicken
Standard PMDG737 und RNAV Transition

Hallo,

mir ist nun schon mehrfach aufgefallen, daß die PMDG737 auf manuelle Eingaben im FMC bezüglich Höhe und Speed sehr ungewöhnlich reagiert.

Anscheinend kann der FMC den Top of descent nach Änderungen der errechneten Daten nicht neu setzen, so daß zum Beispiel Profil-Angaben der RNAV Transitions gar nicht abgeflogen werden können (jedenfalls nicht im VNAV-Modus).

Der VNAV-Button springt dauernd raus, der FMC überschlägt sich mit Fehlermeldungen, der Speed kann nicht gehalten werden usw.

Ich dachte, dieses Problem wäre mit dem großen Update behoben?

Ist das nun ein PMDG-, ein Boeing737NG- oder ein allgemeines Problem?

Gruß
Tomas

P.S.: Ich meine allerdings, daß zum Beispiel die PSS-Airbusse die Änderungen viel besser verarbeiten. Muss ich direkt nochmal austesten.
Mellies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2004, 13:09   #2
HJOrtmann
Hero
 
Registriert seit: 22.10.2001
Beiträge: 935


Standard

Tomas,
das ist (relativ sicher) ein Bedien- und/oder Verständnissproblem. Natürlich ist die 737NG auch nach dem letzten Update nicht fehlerfrei, aber die verbliebenen Fehler lassen sich relativ einfach bemerken.

Leider schreibst du zu wenig, um irgendwelche Vermutungen anzustellen - wenn du willst, schreib mir 'ne PN mit deiner eMail-Adresse, und wir klären das auf direktem Weg. Ansonsten gibt's in diesem Forum sicherlich bereits eine ganze Menge zum Thema PMDG und VNAV...
____________________________________
Hans-Jürgen (DLP071)
(ex)Dolphin Air

HJOrtmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2004, 13:33   #3
Mellies
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 55
Beiträge: 5.852


Mellies eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
das ist (relativ sicher) ein Bedien- und/oder Verständnissproblem
Das ist ganz sicher möglich, daher würde ich es auch gerne hier im Forum besprechen, evtl. haben ja auch andere Verständnisschwierigkeiten in diesem Bereich.

Zur Erläuterung, der Flug ging von EDDF nach EDDT. Anflug Tegel auf der LERSI 08L-Transition.

Die benötigten Waypoints für die Transition habe ich alle nacheinander im FMC eingegeben. Danach die vorgegebenen Höhen- und Speedangaben.
Ab dem Eintritt in die Transition ab LERSI war der FMC nicht mehr in der Lage die vorgegebenen Speeds und Höhen zu halten, dadurch wurde VNAV disconnected. Übrigens gab es auch noch eine Meldung "STEEP DESCENT AFTER LERSI" oder so ähnlich.

Ich werde den Flug aber gleich noch einmal wiederholen, um etwaige Fehler auszuschließen bzw. einzukreisen.

Gruß
Tomas
Mellies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2004, 14:04   #4
Marc_H
B744, B777, MD-11
 
Benutzerbild von Marc_H
 
Registriert seit: 11.03.2002
Ort: vicinity IRBIR
Beiträge: 3.420


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Mellies
Übrigens gab es auch noch eine Meldung "STEEP DESCENT AFTER LERSI" oder so ähnlich.
Hi Tomas,

wegen dem Steep Descent habe ich dir einen Auszug angehängt:
____________________________________
Servus!

By the way, God doesn't bless individual nations.
Marc_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2004, 14:29   #5
Mellies
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 55
Beiträge: 5.852


Mellies eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Marc,

danke für die Mühe, aber was es bedeutet weiß ich ja selber.

Nur hätte auch ein "manueller" Abstieg ja nicht viel bewirkt, da dann die Speed ja enorm zugenommen hätte.

Wie gesagt, ich teste es gleich noch mal aus.
Mellies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2004, 15:12   #6
HJOrtmann
Hero
 
Registriert seit: 22.10.2001
Beiträge: 935


Standard

Tomas,
Zitat:
Ab dem Eintritt in die Transition ab LERSI war der FMC nicht mehr in der Lage die vorgegebenen Speeds und Höhen zu halten,
das FMC kann nicht zaubern und ist dafür auch gar nicht da. Wenn der Abstieg zu steil ist, dann passt das eben nicht zusammen. Denk' dran: im VNAV Descend wird nur der berechnete Pfad abgeflogen - und es wird keine Rücksicht auf Geschwindigkeiten bzw. deren Abbau genommen. Wenn du da zu schnell wirst, stimmen entweder die dem FMC vorliegenden Daten nicht (Wetter Forcast), der Pilot hat zu spät dran gedacht, die Spoiler zu aktivieren, oder die Route ist eben zu extrem geplant.

Wenn das FMC bereits einen "Steep Descent" anzeigt, dann ist genau letzteres passiert und du kannst VNAV praktisch schon selber rausnehmen - dann wirst du wenigstens nicht überrascht vom "DRAG REQUIRED" und anschliessendem "VNAV DISCONNECT" - aber das ist alles genau so, wie's sein soll

platt gesagt: man muss die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten richtig nutzen - und das geht mit der PMDG 737NG sehr gut.

Wenn du mehr wissen willst, musst du - wie gesagt - konkreter werden.

BTW:
Zitat:
evtl. haben ja auch andere Verständnisschwierigkeiten in diesem Bereich.
VNAV ist im Forum schon so oft durchgekaut worden...
____________________________________
Hans-Jürgen (DLP071)
(ex)Dolphin Air

HJOrtmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2004, 15:19   #7
Mellies
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 55
Beiträge: 5.852


Mellies eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
im VNAV Descend wird nur der berechnete Pfad abgeflogen - und es wird keine Rücksicht auf Geschwindigkeiten bzw. deren Abbau genommen. Wenn du da zu schnell wirst, stimmen entweder die dem FMC vorliegenden Daten nicht (Wetter Forcast), der Pilot hat zu spät dran gedacht, die Spoiler zu aktivieren
Der FMC errechnet doch selber Speedvorgaben für die einzelnen Waypoints, sind die denna uch für die Katz?

Außerdem habe ich gerade noch im Manual gelesen, der Sinkflug sollte ohne Spoiler durchgeführt werden ("clean").
Mellies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2004, 15:28   #8
HJOrtmann
Hero
 
Registriert seit: 22.10.2001
Beiträge: 935


Standard

äh - nein, Speedvorgaben tut das FMC nicht berechnen - die erhält es höchstens. Allerdings sind diese nur gültig zusammen mit einem ALT constraint und - das ist leider ein Bug - die Speed constraints aus der STAR Datenbank werden nicht richtig übernommen, d.h. die muss man bei Bedarf manuell eingeben.

Zu den Spoilern: stimmt - wenn die Flugplanung ok ist, sollte es auch ohne gehen. Und im Manual steht höchstens, dass der normale Sinkflug clean erfolgt, d.h. dass es nicht der Normalfall ist, mit Spoilern sinken zu müssen - und auch da hat das Handbuch recht.
____________________________________
Hans-Jürgen (DLP071)
(ex)Dolphin Air

HJOrtmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2004, 15:50   #9
Mellies
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 55
Beiträge: 5.852


Mellies eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Eines hat der Testflug schon ergeben, der FMC errechnet den TOD tatsächlich nach Eingabe der Höhenangaben neu, also setzt ihn weiter zurück.

Zum Sinkflug: eigentlich sollte doch jeder Sinkflug erstmal als "normal" angesehen werden, oder?

Mal kurz off topic: Ich sehe gerade, du bist bei AVM beschäftigt. Ich habe ein internes AVM/Fritz-DSL-Modem. Wenn ich mich mit der dazugehörigen Software mit dem Internet verbinde, kann ich zum Beispiel keine Files per ICQ empfangen oder eine Multiplayer-Sitzung im FS hosten.
Richte ich mir eine Internetverbindung über Windows (oder mit dem Tool Cfos) ein, dann gehts. Allerdings habe ich mir auf diesem Weg einige Würmer eingefangen und lasse es lieber sein.
Meine Frage: hat die DSL-Zugangssoftware damit etwas zu tun?

Gruß
Tomas
Mellies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2004, 16:25   #10
Mellies
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 55
Beiträge: 5.852


Mellies eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

so, VNAV fliegt wieder raus, lässt sich auch nicht wieder einschalten, obwohl Flieger nicht zu schnell und auch nicht zu tief oder hoch ist.

Bei Sinkrate von 800 beschleunigt das Flugzeug von 240 im Leerlauf wieder über 250 hinaus (unter FL100).

Das Handbuch erzählt mir was von Sinkraten zw. 1700 und 1100, leider ist es mir nicht möglich das ganze Handbuch auszudrucken.

Zum Onlinefliegen, wenn ich damit rechnen muss RNAV Trans zu bekommen, so wie in München oder Frankfurt werde ich die PMDG dann also nicht mehr nutzen können.

Leider muss man nun wieder auf den im FS9 nicht so passablen PSS320 zurückgreifen.

Ich bewundere Boeing für die tollen Entwicklung dieses wunderbaren Flügels, an PMDG kanns ja nicht liegen.

Gruß
Tomas

P.S.: ein leicht ironisch-gefrusteter Tonfall ist durchaus so gewollt
Mellies ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag