![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 25.06.2004
Beiträge: 4
|
![]() Hallo,
ich bin was WideFS angeht ein Anfänger doch hier die Beschreibung meines Problems ( habe auch mit der suchen Funktion des Forums nicht herrausfinden können) FSUIPC 3.22 und WideFs6.221 ist Registriert und installiert.(WideServer.dll und Widerserver.ini in Modules Verzeichnis, WideClient.exe und WideClient.ini auf den 2.Rechner) Ich habe dem FS9 Rechner die IPAdresse 192.168.0.1 vergeben, dem Clientrechner die IP 192.168.0.2 . beide Rechner lassen sich anpingen. Jetzt muss ich ja in die WideClient.ini die ServerIPAdresse eintragen, meine WideClient.ini sieht folgendermaßen aus: ; PLEASE SEE WideFS documentation for parameter details ; ================================================== === [Config] Port=8002 Window=43,44,886,589 Visible=Yes ServerIPAddr=192.168.0.1 ; ----------------------------------------------- [User] Log=Errors+ ; =============================================== In der WideServer.ini muss ich ja nichts eintragen,oder? (habe auch in der Dokumentation nichts gefunden) Wenn ich den Flusi starte habe ich ein Pulldown Menü Module, dort steht FSUIPC aber kein WideFS,ist das normal so? Jetzt starte ich auf dem 2.Rechner WideClient.exe sterte steht dort "Waiting for a Connection" So jetzt habe ich von Projekt Magenta ein Boing Glass Cockpit Demo runter geladen und auf dem 2.Rechner installiert, funktionierT aber nicht HAt einer vielleicht eine beispiel config ? braucht ihr noch mehr infos ? Für Hilfe war ich sehr Dankbar! Grüße Sebastian |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | ||
Veteran
![]() Registriert seit: 01.05.2003
Alter: 48
Beiträge: 478
|
![]() Zitat:
Zitat:
Die Config ist soweit ich sehen kann in Ordnung. Die Ordner "WIDECLIENT" und der GlassCockpit -Ordner am CLIENT müssen FREIGEGEBEN(Vollzugriff) sein !! Ich habe auch den FS-Ordner am Server freigegeben. Lade dir von Projectmagenta auch das File "PMFileCheck" herunter und teste die Zugriffe damit. Hoffe ich konnte helfen. Bei Fragen ,weiterfragen. gruss Thomas
____________________________________
______________________________________ http://members.aon.at/tomsim |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hi.
Ich bin auch gerade dabei, zumindest die Instrumente von PM auf dem Laptop anzeigen zu lassen, ein kleines Cockpit zu bauen. Allerdings funktioniert das mit WideFS auch bei mir nicht so ganz. FSUIPC und WideFS sind auf neuestem Stand und registriert. Von PM habe ich nur ne Demo aber ich habe da noch ein paar Freeware Instrumente auf der Platte. Bei mir zuhause habe ich einen Router mit WLAN stehen. Allerdings kann der auch mit normalen LAN Steckern verbunden werden. Ich bekomme dauernd den Fehler mit 21100 Error on client pre-Connection Select() [Error=10060]. Das ganze Log sieht wie folgt aus. Auf Hilfestellung wäre ich sehr glücklich. ********* WideClient.DLL Log [version 6.23] Class=FS98MAIN ********* Date (dmy): 29/06/04, Time 19:21:06.527: Client name is GERICOM2000 80 Attempting to connect now 5728 New Client Application: "FSPanel" (Id=2116) 21100 Error on client pre-Connection Select() [Error=10060] Connection timed out 21110 Ready to try connection again 21160 Attempting to connect now 240295 Reception maximum achieved: 0 frames/sec, 0 bytes/sec 240295 Max receive buffer = 0, Max send depth = 0 240295 ********* Log file closed (Buffers: MaxUsed 1, Alloc 5 Freed 5 Refused 0) ********* Gruß Emmanuel |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 06.03.2003
Alter: 57
Beiträge: 278
|
![]() Nur mal eine kurze Frage. Beide Rechner haben die gleiche Subnetmask z.B. 255.255.255.0 ??
Und kannst du evtl. auch von einem Rechner auf den anderen auch über Ordnerfreigaben oder soetwas zugreifen? Bei XP ggf. Firewall aktiviert Ping ist zwar offen aber der Port für WideFs könnte dicht sein? Oder eine andere Firewall installiert? Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() |
![]() Also das Netzwerk funktioniert einwandfrei.
Ich habe es auch vor ein paar Monaten geschafft mit WideView die Ansichten zeigen zu lassen aber das taugt mir nicht so richtig sondern mich interessieren mich mehr die Instrumente. Ob ich von anderen PCs auf einen anderen PC die Rechte ändern kann weiß ich nicht da ich es noch nicht probiert habe. Dürfte aber gehen da es volle Freigaben gibt. Edit: Die Firewalls haben nichts geblockt von den Anfragen. Ich habe es auch probiert ohne Firewall zu connecten aber das klappt auch nicht ![]() Emmanuel |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 06.03.2003
Alter: 57
Beiträge: 278
|
![]() Hallo und Moment mal.
reden wir jetzt über WideView oder WideFS?? WideView ist für Ansichten und Wide FS für Programme auf anderen Rechnern für beides muß so viel ich weis FSUIPC vorhanden sein. mfg Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hi.
ja wir reden noch über das selbe Thema ich habe nur WideView als Beispiel hergenommen um zu zeigen das die Verbindung zwischen den beiden PCs und FS funktioniert. Emmanuel |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() |
![]() Ich habe jetzt mittels Firewalls herausgefunden das mir der FS bzw. WideServer keine Pakete an den Client übermittelt. Ich sehe nur das der Client dauernd am Server anfragt und diese Pakete werden auch zugelassen.
Ist das bei euch auch so oder nur bei mir? Emmanuel |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 06.03.2003
Alter: 57
Beiträge: 278
|
![]() Also wenn ich das richtig verstanden habe sind deine Ports offen, eine vernünftige und saubere TCP Verbindung zwischen Client und Server besteht.
Hast du auf dem Server eine Software laufen die ggf. einen Zugriff blocken könnte wie z.B. "Spybot - search and destroy" oder so etwas? Deine Client.ini ist richtig konfiguiert? Du kannst dort Einstellungen zu Timeouts und Tcp oder Ipx und solche Dinge noch konfiguieren (siehe Doku - habe ich auch nicht im Kopf hier im Büro). Normalerweise ist das völlig Stressfrei ich selber habe noch nie Probleme gehabt. Hast du sonst noch Informationen die helfen können - wäre doch gelacht wenn wir das Baby nicht zu laufen bekommen. mfg dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() |
![]() Na ja zusätzliche Software habe ich nicht mehr rennen außer dem Ikarus Virenscanner aber der ist wie der Name schon sagt nur ein Virenscanner.
Aja auf dem Client PC läuft Win2000 auf dem Server PC WinXP allerdings habe ich wie in der Doku TCP/IP benutzt damit keine Probleme mit den Betriebssystemen vorkommen können. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|