![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099
|
![]() hallo,
muss leider nochmal (blöd) nachfragen - habe im forum gesucht, aber teils) widersprüchliche meinungen gefunden. wenn ich an einen 33er motherboardanschluss, an dem eine 10 gb maxtor (udma33) hängt, eine neue maxtor udma66 30gb hänge (muss am selben port sein): a) nahm ich da ein altes kabel, oder ein neues, 80-adriges. b) beide platten drehen 7200. 10gb hat bereits propeller drauf, braucht neue 30gb auch einen, oder kann ich der 10gb den propeller wegnehmen und für die neue verwenden oder muss ich neuen propeller kaufen? danke nochmal cb |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 31.07.1999
Beiträge: 677
|
![]() also: normales kabel verwendenden, propeller kaufen. fertig ;-) funkt 100%ig. hab eine ibm udma 66 auch so laufen da bx chipsatz.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() |
![]() 1.) Du kannst Die Platten beide auf ein Kabel hängen, die maximale Übertragungsrate von 33 MByte/sec wird selten erreicht werden (einfach Spitzenwerte der Platten addieren -10% overhead für Controller), wenn beide hackeln (eine für virtual memory, andere für applikationen), kann es eng werden, aber es ist auf jeden Fall schneller als eine alte Platte. Solltest Du die neue Platte an den zweiten Strang hängen, verhält sie sich auch wie eine 33er, ev. kannst Du den max. Datendurchsatz vergrößern. Da Du aber ein CD-ROM/DVD/Brenndings auch haben wirst, ist es gescheiter, die Platten an den ersten Kanal zu hängen (neue ruhig als Slave).
2.) Kabel müßte wuast sein, für UDMA 66 brauchst Du dann sicher das 80-adrige, also wird es nix schaden, wenn Du es nimmst. 3.) Meine 20 GByte IBM DPTA wird gerade einmal handwarm im Dauerbetrieb, und die ist auch eine 7200er. Du mußt ausprobieren, ob sie heiß wird, auf meiner alten SCSI Platte (Seagate Medalist 4.5 GByte U-SCSI 7200) hast Du Spiegeleier braten können - da habe ich dann einen Slotlüfter mit Einbaurahmen besorgt (ÖS 150). Das Problem ist, daß für diese nette Lösung das Kabel zu kurz sein dürfte. Sprich, meine neue Platte hat keinen Lüfter, wozu auch? Also, hoffentlich beantwortet das Deine Fragen. lG, mig |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 11.02.2000
Beiträge: 634
|
![]() Bei dieser Gelegenheit eine Frage an mig: Wie laut ist die IBM Platte? Plane mir eine 75GXP 30GB zu kaufen. Habe momentan eine Seagate Barracuda- ist sowohl sehr laut als auch sehr warm.
Grüsse , Huck [Diese Nachricht wurde von huckleberry am 25. Juli 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ich hab ein 75GXP 45 Gb und eine 30 Gb, beide wie Du wahrscheinlich eh weißt, haben 7200 Umdrehungen/min. Kommen mir sehr leise vor und sind sicher nicht störend.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() |
![]() Hi!
Auch meine DPTA ist nicht laut. Wenn ich da an die beiden SCSI-Platten eines Freundes von mir und an meine alte (Platte ![]() lG, mig |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|