WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Andere Eisenbahnsimulationen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.07.2004, 12:32   #1
Lörch
Wherever he is, ...
 
Benutzerbild von Lörch
 
Registriert seit: 07.11.2001
Beiträge: 2.116


Lörch eine Nachricht über ICQ schicken
Reden BVE3 war gestern, jetzt kommt

BVE 4

Die Feature-Liste verspricht u.a. Tag-/Nachteffekte mit entsprechender Strecken- und Führerstandbeleuchtung, frei definierbare Signaleigenschften und soweit ich das verstanden habe wurden die Sicherheitssysteme erweitert. Die Rede ist von den bekannten ATS, ATC und dem neuen ATO (automatic train operation?)
Für Deutschland wird BVE wohl damit zunehmend uninteressanter, zumahl die Führerstände nicht merh kompatibel sind. Was in GB passiert bleibt abzuwarten, aber für Japan wird damit wohl ein grafisch überarbeiteter (frei definierbare Auflösung, Vollbild) und realistischer Sim erscheinen . Die BVE 4 Beta-Seite findet ihr im Original auf japanisch (auf den Link rechts oben auf dem Hintergrundbild klicken) oder direkt von Babelfisch ins Englische übersetzt.
Mein Eindruck nach einer ersten Testfahrt: Toll. Die Führerstände lassen sich mit dem Nummernblock scrollen, selbst Bahnhofsdächer und Brücken werfen Schatten und der Führerstand wird dadrunter etwas dunkler. Die Optionen sind ebenfalls weiterentwickelt und so lassen sich jetzt die Tasten endlich frei belegen. Außerdem habe ich so dass unbestimmte Gefühl, das Zeiger jetzt auch Bitmaps sein können. Ein paar Sachen scheinen mir noch unausgereift zu sein, so z.B. der hochrealistische aber deswegen unlesbare Fahrplan oder das Tachometer, das nicht funktionieren will, aber alles in allem ein deutlich größerer Wurf als BVE 3 Beta.

Viele Grüße
Hinrich
Lörch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2004, 17:47   #2
Lörch
Wherever he is, ...
 
Benutzerbild von Lörch
 
Registriert seit: 07.11.2001
Beiträge: 2.116


Lörch eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Für alle, die aus der japanischen Featureliste nicht so recht schlau geworden sind gibt es jetzt im Loksimulatoren.de-Forum eine deutsche Liste. Offensichtlich ist die neue ATS-Schnittstelle sogar für andere Zugsicherungssysteme eine 'Chance'
Lörch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2004, 14:49   #3
Lokleitung
Jr. Member
 
Registriert seit: 29.11.2003
Beiträge: 42


Standard

Darf ich mal ein bißchen rumunken und die Euphorie dämpfen?

Hast du genau gelesen was im Loksimulatoren.de - Forum steht? Einige Führerstände und die allermeisten Strecken laufen unter der 4er Beta nicht mehr. Es müssten also fast alle Führerstände und Strecken samt neuer Nachtbitmaps umgeschrieben werden. Wenn du dir mal anschaust wie viele BVE'ler nach der Schließung von BVE-Train und BVE-Berlin in Deutschland noch übriggeblieben sind kannst du dir das Ergebnis bestimmt denken. Die Beta soll außerdem sehr instabil sein; Sounds und Signale werden laut Mackoy selbst zT. falsch angezeigt oder abgespielt. Bis zu einem endgültigen BVE 4 dürfte es noch ein weiter Weg und lange hin sein. Deshalb setze ich die Hoffnungen eher in Zusi 3 und natürlich in Loksim3D 2.4
Lokleitung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2004, 15:36   #4
Lörch
Wherever he is, ...
 
Benutzerbild von Lörch
 
Registriert seit: 07.11.2001
Beiträge: 2.116


Lörch eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Darf ich mich mal selbst zitieren?
Zitat:
Für Deutschland wird BVE wohl damit zunehmend uninteressanter, zumahl die Führerstände nicht merh kompatibel sind.
Die Signale werden in der Tat falsch angezeigt, dagegen läuft die Version bei mir sehr stabil.
Loksim ist zwar ein sehr netter Sim, aber wenn ich in so einige Foren gucke könnte ich einfach nur noch ! Nicht, dass einige Teilnehmer dort leicht überheblich und rechthaberisch sind. Neeeein... Wer würde denn sowas behaubten. Dazu kommt noch diese Vergötterung echter Lokführer u.s.w. Ansonsten ist es gerade der Loksim, der mich so euphorisch in die Zukunft blicken lässt. Was mit den deutschen Strecken passiert ist doch mit ihm fast egal.
Lörch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2004, 13:34   #5
Lokleitung
Jr. Member
 
Registriert seit: 29.11.2003
Beiträge: 42


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Lörch
Loksim ist zwar ein sehr netter Sim, aber wenn ich in so einige Foren gucke könnte ich einfach nur noch ! Nicht, dass einige Teilnehmer dort leicht überheblich und rechthaberisch sind. Neeeein... Wer würde denn sowas behaubten. Dazu kommt noch diese Vergötterung echter Lokführer u.s.w.
Naja, vor einem halben Jahr haben im Loksimforum ständig irgendwelche Kiddies mit "Wann kommt endlich die neue Version?" oder "Wer baut mir mal nen ICE?" rumgenervt, das war weitaus schlimmer. Je realistischer ein Simulator ist, desto genauer nehmen es natürlich die Leute mit den Details. Aber tröste dich, im Zusiforum ist es mit den Nietenzählern und Besserwissern noch zehnmal schlimmer. Da kann man bald nur noch schreiben wenn man Dipl.Ing ist.

Zurück zu BVE: Peter Schötz hat es sich wohl anders überlegt und baut weiter. Diesmal die Nebenbahn Peenemünde - Zinnowitz. Die Bilder die er ins BVE- Forum gestellt hat sind wieder ein Hammer! Wäre natürlich schön wenn er dabei die neuen BVE 4- Features nutzen würde und meinen Pessimismus bzgl. BVE in Deutschland widerlegen täte.

PS. Wo werden echte Lokführer vergöttert? Ich will nämlich auch mal vergöttert werden!
Lokleitung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2004, 22:16   #6
Mellies
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 55
Beiträge: 5.852


Mellies eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

http://mackoy.cool.ne.jp/beta/

das meiste habe ich verstanden...( ), kann man die Beta aber denn auch schon saugen?

Shit, Link geht nicht!
Mellies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2004, 23:57   #7
Lörch
Wherever he is, ...
 
Benutzerbild von Lörch
 
Registriert seit: 07.11.2001
Beiträge: 2.116


Lörch eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Tomas,

die Beta gibt es bereits bei http://mackoy.cool.ne.jp/beta/download.html (Link funktioniert auch nicht) Voraussetzung ist das .NET Framework, dass du aber allein schon wegen Editvoicepack schon haben solltest. Dann saugst du noch bve4.0.1653.2273.msi und uchibo42.zip. Nach der Installation von BVE4 Beta entzippst du die Dateien der Uchibo-Line in ein X-Beliebiges Verzeichniss. Nach der Ordnerstruktur von BVE2 kommen sie aber in den BVE-Ordner. Wenn du BVE4 startest musst du mit der rechten Maustaste auf das hellblaue Logo klicken und dann C:\Programme\mackoy\BVE4Beta\Railway\Route\Uchibo\ 1157M.csv öffnen. Diese umständliche Prozedur wird hoffentlich wieder rückgängig gemacht, zumal es kein Vorschaufenster wie noch bei BVE2 gibt.
Aber ich möchte dich auch noch warnen. Die Strecke ist sehr einfach und der Zug wurde recht schlampig an die neue Version angepasst. Das Führerstandsbild hat weiterhin die alte Auflösung und ist daher sehr unscharf. Kurz: Spannend ist eigentlich nur die Aussicht auf neue Features, aber noch ist halt BVE 2.6.3 der bessere BVE.

@Lokleitung:
Lörch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2004, 09:10   #8
Mellies
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 55
Beiträge: 5.852


Mellies eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
: Spannend ist eigentlich nur die Aussicht auf neue Features, aber...
... dann sparen wir uns erstmal die Mühen und warten auf den enfgültigen Release.

Gruß
Tomas
Mellies ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag