![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 21.08.1999
Beiträge: 10
|
![]() Ich möchte mir demnächst einen Athlon TB 750 mit Asus A7V kaufen. Leider bin ich aber bei diesem Mainboard auf eine Unklarheit gestoßen:
Und zwar betrifft es die UDMA100-Unterstützung! 1)Auf der Asus-Homepage steht, dass UDMA100 optional durch einen zusätzlichen PCI-Raid Kontroller unterstützt wird. 2)Der deutsche Onlinehänder "alternate.de" verkauft sein A7V jedoch serienmäßig mit UDMA66/100 Unterstützung (siehe Homepage)! 3)PCCompany in Wien hatte anfangs bei der Produktbeschreibung zum A7V ebenfalls UDMA100 stehen. Dieser Eintrag wurde aber mittlerweile entfernt!!!!! ![]() 4)NRE gibt auf der Homepage keine Auskunft über IDE Port des Boards. Auf ein entsprechendes Mail mit der Frage nach UDMA100 habe ich bis jetzt keine Antwort erhalten! Kann mir irgend jemand helfen, meine Gedanken zu Ordnen?! Ich weiß momentan nicht, was ich tun soll. ![]() Bergi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 17.05.2000
Beiträge: 159
|
![]() Hm laut Datenblatt hat das Mobo schon 2 x Ultra DMA-100 EIDE Kanäle mit Unterstützung für bis zu 4 ATAPI Geräte, und ein UDMA100-Kabel dabei...
Im Text vorne steht jedoch das ne eigene Controller -Karte notwendig ist - sprich Asus sagt nur, dass ihr MB mit dem Controller funktioniert - toll was *g* Ein A7V mit dem Controller-Chip drauf hab ich bei Asus noch nicht entdeckt... - is aber gut möglich das Asus da eins nachschiesst. So wie bei Abit. Aber denk nochmal drüber nach der Controller kostet laut der Infos auf der ausus HP 50 US-Dollar sprich rund 800,- ATS... - deswegen müsste dieses Board auch teurer sein... Es gibt zwar schon ATA-100 Festplatten - doch das die mehr bringen als ATA66 bezweifle ich dohc stark - auch die UDMA66-Schnittstelle wird net ausgenutzt... Ne ATA100 HDD funktioniert auch auf nem ATA66-Controller. Tut mir leid dass ich dir nicht wirklcih weiterhelfen konnte - aber die Angben bei Asus wie du schon bemerkt hast etwas verwirrend. Aber viellceiht hat ja schon jemand ein A7V mit ATA100. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Super-Moderator
![]() |
![]() das abit kt7 hat auf jeden fall udma 100. das a7v hat´s wahrscheinlich auch. zumindest steht das in diversen vorschauen. schau mal auf www.tomshardware.de dort müßtest alles finden was du brauchst.
spunz |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() |
![]() hi leute !
@spunz : ge dir recht da findest sicher das was du suchst aber schau dir mal die beiden links in meinen beitrag im off topic unter "was stimmt" an da wirstdu erkennen das tom und asus teilw. versch. angaben machen und da glaub ich eher der asus site gruß pegasus [Diese Nachricht wurde von pegasus am 24. Juli 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
![]() |
![]() Unter http://www.asuscom.de für das A7V steht:
Dies Motherboard unterstützt UDMA/100 mit dem optionalen Promise® PCI-ATA100 Controller Das heißt für mich, es gibt sowohl Varianten mit als auch ohne Udma/100. So wie es eben auch Boards mit Onboard Sound und ohne gibt. (Muß aber dazusagen, daß ich noch nie ein A7V gesehen hab). Also wenn Du ein A7V mit Udma/100 willst, fragst Du einfach den Händler, bevor Du es kaufst. Wenn Du das Board in die Hände kriegst, mach einfach vor den Augen des Verkäufer die Schachtel auf. Nimm das Installation Guide und schau Dir das Board an. Was soll da schon dabei sein ? Mach ich auch immer so, wenn ich was neues kauf. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gesperrt
![]() |
![]() War gerade noch auf Toms Hardware: Diese Bild ist eindeutig und bestätigt eigentlich nur, was ich oben schon geschrieben hab: http://www.tomshardware.de/mainboard/00q2/000615/kt133-01.html#optional_ul tradma100_mit_raidfunktion
Alles klar ? [Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 24. Juli 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Newbie
![]() Registriert seit: 21.08.1999
Beiträge: 10
|
![]() Ich habe mich mit PCCompany in Verbindung gesetzt und man hat mir versichert, dass das Board bei ihnen über einen UDMA100-Anschluss verfügt.
Ich hab mir eins bestellt, bin gespannt was ich bekomme! Jedenfalls vielen Dank für Eure Hilfe!!!! PS: Auch NRE hat sich inzwischen gemeldet: Er bekommt das Board erst nächste Woche und möchte daher nichts über UDMA100-Anschlüsse sagen, bevor er es nicht in den Händen hält. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Super-Moderator
![]() |
![]() im neuen wcm steht das udma100 erst später vom kt133 untestützt wird.
spunz |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ja, dann wird die Steuerung wahrscheinlich native vom Kt133 übernommen. Bis jetzt ist der Onboard-Controller ja optional und ist von Promise ! Wenn ich das richtig gesehen habe, müsstest Du da aber mehr als 4 Ide-Ports haben, oder ? Kannst Du uns Bescheid sagen, wie viele Devices das hat ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrt
![]() |
![]() Hab mir gerade das Handbuch vom A7V angeschaut. Da sind sogar 4 Udma/100 Ports und 4 Udma/66 Ports drauf ! Wenn Du also 4 Ide-Geräte hast, kannst Du jedes auf einen eigenen Port hängen. Das ist ja optimal.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|