WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.02.2004, 00:02   #1
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard Tutorial für Tupolev TU-154B2 fertig

hab ein 25seitiges Tutorial (engl.) für die neueste Tupolev Tu-154B2 Version 9.0 geschrieben. Beinhaltet :

Kurze Beschreibung der Instrumente und Panel
spezieller Joysticksetup
Benutzung von Fuelplanner und Loadeditor
APU und Enginestart, Overheadpanel-Setup, Center of Gravity Setup, Gyro Alignment , etc.
Benutzung des NVUCalc Programms
Navigation mit dem russischen NVU Navigationssystem mit Hilfe des virtuellen Assistenten
Beschreibung des Autopiloten
Alle 51 Voice Callouts übersetzt. Wer (Copilotin, Navigator oder Bordingenieur) sagt was und wann.

Das Tutorial ist nicht für die gerade im FXP getestete Version, sondern für die hier erhältliche : http://tu154.avsim.ru

Wer's haben möchte (ca. 1.2 MB), bitte kurz ne PN schicken.

Damit man wirklich was davon hat, sollte man die kyrillischen Schriftzeichen lernen. Sämtliche kyrillischen Systembezeichnungen (es sind ne Menge !) sind im Tutorial so übernommen, dann ist der Wiedererkennungswert im Panel einfach besser.
Von Cold and Dark ist das Flugzeug nach grob geschätzt 100 Mausklicks startklar. Copilotin, Navigator und Ingenieur lassen einen das wissen, jeder meldet "fertig". Das Flugzeug fliegt wie ein Traum auch dank der eigenen Joystickroutinen, die z.B. verzögerte Reaktion der Steuerflächen simulieren. Es funktioniert wie ein Traum, wobei das Tutorial nur an der Oberfläche dieses sehr komplexen Navigationssystems kratzt. Viele sonstige Details kann man gar nicht hier alle aufzählen. Die Soundatmosphäre ist klasse, bis runter zu authentischen russischen Markersounds.

Was soll ich noch sagen ? Bin 8 Jahre dabei mit dem FS, meist mit Jets unterwegs. Dieses Flugzeug ist für mich die Krönung der Flugsimulation.

Michael
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2004, 10:14   #2
DLH404
Jr. Member
 
Registriert seit: 27.04.2001
Beiträge: 57


Reden DANKE

Super, ich danke Dir für Deine sicher geniale Arbeit!
Schreibe Dir jetzt gleich eine PM.

Bin auch der Meinung das die TU154 in der Version 9 der absolute Oberhammer ist - ohne Tutorial schwer zu fliegen. Aber das hat sich ja jetzt geändert

Danke

Jan
DLH404 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2004, 12:56   #3
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

Hi Jan,

ist auf dem Weg zu dir !

Genial ist es wahrscheinlich nicht, ausser ne Handvoll Worte kann ich eigentlich kein Russisch. Aber ein russicher TU-154 Pilot hat netterweise diverse Fragen beantwortet.

Also trotz Tutorial braucht es sicher etwas Geduld
Wie auch immer, Fragen und Feedback sind auf jeden Fall willkommen.

Michael
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2004, 13:39   #4
Caschi
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 19.11.2002
Beiträge: 2.667


Standard

Hallo Michael!
Ein prima Tutorial! Am besten ausdrucken und griffbereit halten.

Die russischen Flusi-Designer verstehen wirklich was von ihrem Handwerk. Und wo wir gerade da bei sind, noch eine Perle russischer Designkunst:

Der Flugplatz Novosibirsk UNNT. Bei avsim.com und/oder avsim.ru als UNNT.zip zu haben.
Ein wirklich wundervoll gemachter Platz, der auch schön flüssig läuft.
Wäre eine prima Destination für den Erstflug in der Tu.
Caschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2004, 13:40   #5
Caschi
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 19.11.2002
Beiträge: 2.667


Standard

Noch ein Bild vom Platz.
Caschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2004, 20:00   #6
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

Danke schon mal für die vielen netten Kommentare und Webspace-Angebote. Die russischen Entwickler haben sich so gefreut über das Tutorial, dass sie es auf deren Webseite packen wollen. Ich schreib den Link dann hier rein.

In ein paar Wochen gibt's evtl. noch ein zweites , das sich dann mit manueller Eingabe und all den Finessen des NVU-Navigationssystems sowie flugspezifischen Details beschäftigt.

@Carsten,

die Szenerie ist wirklich wundervoll gemacht. Mit dem noch leicht schneebedeckten Apron und den Schneehügeln neben Apron und Taxiways richtig schöner Eindruck von hartem Winter. Die LKWs mit dem Busauflieger sind besonders klasse, richtig schön skurril.

Also, weiterhin viel Spass auf dem Weg zum TU-154B2 Type-Rating

Michael
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2004, 20:37   #7
Caschi
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 19.11.2002
Beiträge: 2.667


Standard

Schneehügel in UNNT? Hmm ich hätte doch mal im Winter da testen sollen.

Aber was noch wichtiger ist, gibt es noch eine andere Variante die magnetische Abweichung für die Wegpunkte festzustellen?
Ohne FSNavigator siehts da ziemlich schlecht aus bei mir...
Caschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2004, 08:31   #8
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

Carsten,

ich hab FSNavigator auch nicht, andere Planner liefern die Daten aber auch (z.B. FOC 2003). Evtl. die Freeware-Version von FSBuild ?

Die nächste Version des NVU Calculators wird die Werte direkt aus dem FS auslesen, aber keine Ahnung wann die fertig ist.

Michael
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2004, 13:50   #9
Simfan
Hero
 
Registriert seit: 31.01.2002
Alter: 38
Beiträge: 994


Daumen hoch Suuper Tutorial!

Ich hätte da noch eine Frage bezüglich der verschiedenen Tu-Versionen für den FS.
Es gibt ja die Version von Project Tupolew für den FS2002, auf die sich das Manual bezieht. Sie ist im Funktionsumfang noch durchaus mit der DF734 zu vergleichen, allerdings weit komplizierter, da alles auf Russisch angeschrieben ist und ich keine Ahnung von Russischen Trägheitsnavigationssystemen habe.
Die von FXP vorgestellte Version scheint mir eine im Funktionsumfang sehr abgespeckte Variante der Project Tupoluew-Tu für den FS2004 mit neuem Aussenmodell und VC zu sein.
Ich habe beide im FS2004 installiert, jedoch komme ich bei der FS2002 (die ich völlig ohne Anpassungen im FS2004 installiert habe) nie weiter als zum APU Start, denn der Startbutton funzt irgendwie nicht, jedenfalls bleibt die Drehzahl der APU auf 0%.
Außerdem bekomme ich seit der Installation bei jedem FS-Start die Meldung, dass das Modul FSSound.dll nicht kompatibel ist.

Nun würde ich gerne wissen, ob es möglich ist, das hervorragende FS2002-Modell für den FS2004 anzupassen, denn die neue FS2004 Version sagt mit persönlich überhaupt nicht zu, da sie viel weniger Funktionen hat.

Danke im Voraus!
Thomas

@Jackal (Michael): Dein Tutorial ist hervorragend! Ohne das Manual würde ich absolut keine Chance bei der Tu haben, da ich zwar des Kyrillischen mächtig bin, aber (fast) kein Russisch beherrsche.
Toll, weiter so! Ich freue mich schon auf das noch folgende Tutorial.
____________________________________
mfg Thomas

PPL und GPL-Pilot beim
Fliegerclub Weiße Möwe Wels
Simfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2004, 14:09   #10
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

Hi Thomas,

danke !

zwei Dinge :

1. In der fs9.cfg muss folgender Eintrag vorhanden sein :

[OLDMODULES]
fssound.dll=1

2. APU-Start braucht eine neuere (und wahrscheinlich registrierte) FSUIPC-Version im FS2004.

Diese erheblich erweiterte FS2002 Version ist im 2004 aber noch nicht ganz optimal. Die Systeme funktioneren zwar grundsätzlich, aber Flugmodell und Autopilot verhalten sich nicht immer so wie vorgesehen.

>> keine Ahnung von Russischen Trägheitsnavigationssystemen habe

Dazu kommt später noch mal was. Ganz langsam wird immer mehr davon klar (noch längst nicht alles). Faszinierend ausgeklügeltes und optimal an die landestypischen Verhältnisse angepasstes System.

Michael
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag