WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.07.2004, 23:41   #1
Thomas321
Veteran
 
Registriert seit: 01.05.2003
Alter: 48
Beiträge: 478


Standard Abhängigkeit von N1

Hallo,

Inwieweit ändert sich die N1(Niederdruck)-Drehzahl bei verschiedenen TEMPERATUREN und DICHTEHÖHEN ,bei gleichen Throttlesettings ?

Will sagen:
Ist die N1 Drehzahl von der Temp/Dichte abhängig?
Dreht die Turbine schneller/langsamer bei verschiedenen Temperaturen/Dichte/Altitude,aber gleichen Throttlesettings?

Ein Beispiel:
(nehmen wir unrealistischerweise an,der Throttle wird einfach VOLL nach vorne geschoben)
Bei HOHER Temp ist die Startstrecke länger weil:
-Die Turbine ,bei z.B. 100% N1 weniger leistet,als bei niedriger Temp
oder
-Die Turbine dreht erst gar keine 100 % (durch Naturgesetz/Limitation der Turbine)?

Die Frage war wirklich schwer zu formulieren.
Ich hoffe es kam irgendwie rüber...

Gruss,
Thomas
____________________________________
______________________________________
http://members.aon.at/tomsim
Thomas321 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2004, 01:04   #2
Betto
Inventar
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021


Standard

Moderne Triebwerkssteuerungen regeln ihre Drehzahl so, daß sie unabhängig ist von sonstigen Einflüssen, sondern (soweit technisch machbar) nur von der Stellung des Schubreglers abhängen. Das ist ein komplexer Regelkreislauf, bei dem von den Schaufelspalten über die Treibstoffpumpe bis zum Öldruck alles aktiv geregelt wird - anders als beim (älteren) Auto, wo nur die Drosselstellung geändert und der Rest dem Zufall überlassen wird. (Überspitzt ausgedrückt.)

Trotzdem kann ein Triebwerk bei gleicher Drehzahl unterschiedliche Leistung abgeben, wenn sich die Luftdichte ändert. Daß bei gleicher Drehzahl und dünnerer Luft weniger Sauerstoff zur Verbrennung durch das Triebwerk gelangt und gleichzeitig weniger Masse (=weniger Schub), daran ändert auch die ausgefuchsteste Regeltechnik nichts.

Grüße,

Betto


PS. Bei Verwendung des Begriffs "Dichtehöhe" sind schon Druckhöhe und Temperatur berücksichtigt, weil beide bei der Bestimmung mit einfließen.
Betto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2004, 11:00   #3
Airbus3103
Hero
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992


Standard

Hi A380,
ich habe dir hier mal eine Trimmtabelle für einen GE CF6-80C Motor angehängt.( eingebaut in verschiedenen Airbus und Boeing Flugzeugen) Ich hoffe man kann etwas erkennen. Sollte dir einiges beanworten. Um eine 40% Leistung des Triebwerks zu bekommen zwischen sea level bis 15000 feet satitc muß das Triebwerk folgende Drehzahlen bringen. Ich nehme nur mal die erste und letzte Zeile,dieser einen Seite von vielen, damit man den Unterschied erkennen kann.
Erster Wert -10 Grad N1 Target 67,12% N2 max 89,71% EGT max 532 Grad FF 2947 kg/hr
Unterster Wert dieser Tabelle (gibt es für alle Temp)
+19 Grad N1 Target 70,66%, N2 max 94,70%, EGT max 606 Grad, FF 3139 Kg/hr.
Die N1 ist abhängig von der N2. Je schlechter die N2 Turb. um so höher muß N2 sein um die gleiche N1 zu erreichen. Darum bei N2 die max Angaben. Werden bei der max N2 nicht die dazu gehörige N1 erreicht muß das Triebwerk überprüft werden.

mfG Claus
Airbus3103 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2004, 11:26   #4
Frank_IVAO
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2003
Alter: 45
Beiträge: 2.225


Frank_IVAO eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Airbus3103


Hi A380,


A380
____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\"
Frank_IVAO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2004, 11:56   #5
Thomas321
Veteran
 
Registriert seit: 01.05.2003
Alter: 48
Beiträge: 478


Standard

Claus,

laut dem Sheet braucht bei es bei HOHER TEMP eine höhere N1 Drehzahl,
um 40% Leistung zu erreichen als bei niedrigeren Temps.

sehr HILFREICHE Tabelle !!

Wo bekomme ich mehrere solcher Tabellen z.B. für den A320

Betto,

also die N1 Drehzahl ist abhängig von der Stellung des Schubhebels-
NICHT von der Temperatur oder sonstigen Einflüssen! ?

Bei verschiedenen Temperaturen/Flughöhen ändert sich aber sehr wohl DIE LEISTUNG bei gleichen N1 Drehzahlen !! ?
warme Luft ist dünner als kalte,
daher weniger Sauerstoff ->weniger Power -ABER GLEICHE N1-Drehzahl.


kurz gesagt: Throttle VOLL nach vorne heisst IMMER 100% N1 Drehzahl,
aber die Leistung bei diesen 100% ist abhängig von der Dichtehöhe,...!

Danke und Gruss,
Thomas
____________________________________
______________________________________
http://members.aon.at/tomsim
Thomas321 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2004, 18:15   #6
A380flieger
Master
 
Registriert seit: 08.08.2003
Alter: 36
Beiträge: 519


A380flieger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Airbus3103
Hi A380,




Mir geht es genauso, ich gucke erst nach dem Avatar, dachte auch erst, der Beitrag sei von mir...

Trotzdem danke Claus für die Informationen, interessiert mich sehr.

mfg A380
____________________________________
Ja.


Maiden flight of the Supercobra!


FS98 for president!
A380flieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2004, 19:11   #7
EW-Commander
Inventar
 
Registriert seit: 22.02.2003
Alter: 36
Beiträge: 1.516


Standard

__________________________________________________ ____
dachte auch erst, der Beitrag sei von mir...
__________________________________________________ ____



*g*, der war jut
aber mir jehts komischerweise auch so *stirnrunzel*
____________________________________
zahme vögel singen von freiheit

freihe vögel fliegen
EW-Commander ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2004, 10:55   #8
Airbus3103
Hero
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992


Standard

Hallo Thomas,
die Drehzahlen im Flug sind von vielen Faktoren abhängig, natürlich auch von der Höhe. Eine Rolle spielt aber auch das GW. usw.
Damit mit Du mal sehen kannst wie sich die Drehzahlen bei verschiedener Höhe verhalten, habe ich zwei realtime Eng Cruise Reports angehängt den wir von jedem Flug bekommen. Es dient uns Schäden die sich ankündigen frühzeitig zu erkennen. Es handelt sich hier um eine B737NG.
Da man die Daten vielleicht schlecht lesen kann, das wichtigste:
Report1: TAT -20.3 SAT -48.0 ALT 37001 MACH 0.784 GW 65.7
TAS 458.8 kts N1 89.8 N2 93.4

Report2: TAT -20.8 SAT -49.2 ALT 40026 MACH 0.797 GW 58.5
TAS 465.0 kts N1 92.4 N2 94.3

Für den 320 mit CFMI Eng. habe ich die Tabellen aber sie sind viele, viele Seiten lang.

mfG Claus
Airbus3103 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2004, 10:57   #9
Airbus3103
Hero
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992


Standard

Hier der zweite Report
Airbus3103 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2004, 11:59   #10
Thomas321
Veteran
 
Registriert seit: 01.05.2003
Alter: 48
Beiträge: 478


Standard

Hallo Claus,

danke für die Tabellen,

was ich jedoch nicht verstehe:
Warum ist die Drehzahl bei FL400(da wo die Luft ja dünner ist=weniger Widerstand) HÖHER als bei FL370.
Die Drehzahl müsste ja normalerweise niedriger sein,da durch den verringerten Widerstand das Flugzeug weniger Leistung braucht ..?


Verhält sich der Flugsimulator mit der Standard737 richtig?:
z.B. stehe ich in KLAX auf der Startbahn,Handbremse angezogen,
Throttle VOLL nach vorne.
bei Temp +50 kann ich 119!!! % N1 erreichen.
bei Temp -40 erreiche ich nur ca. 102%
bei Standard +15 erreiche ich ca. 100 %
->
Ich verstehe,dass bei höheren Temperaturen die Motoren mehr leisten und drehen müssen, um eine gewisse Leistung zu halten,aber ich dachte eigentlich die Drehzahl ist von der Stellung des Schubhebels abhängig...
also Throttle 50% = 50% N1 und die Leistung ergibt sich dann aus Temp und Dichtehöhe,... *?*

Das Beispiel ist viellicht etwas übertrieben,aber um den Sachverhalt zu verstehen...


Gruss,
Thomas
____________________________________
______________________________________
http://members.aon.at/tomsim
Thomas321 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag