WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.06.2004, 02:20   #1
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Standard FSBUS Stepper Questions !

Tach...
Sooo...es geht los...smile....mit den Fragen..

Im Layout von dem einfachen Steppercontroller wird die VS Spannung mit einer Brücke zum Amtel hergestellt.
Es ist, so wie ich es sehe, nicht richtig wenn ich die Brücke drin lasse und an VS eine Spannung für den Stepmotor von 20 Volt anschließe.
Der Mot braucht 20 Volt !
Lasse ich die drin...dann kocht der Amtel...ich hab es aber andersrum noch nicht probiert...will mich erst mal absichern.
2.
Wofür ist denn ISP 6 ?
3.
Zum flshen muß ich auf der Com lt. Anleitung die switches nicht umstellen, oder?
4.
Der Bipol mit 4 Anschlüssen kommt nicht an Masse, sondern je Spule an 1+2 und 3+4 ?...richtig?
5.
woher weiß ich ob der Controller die CID "8" nun auch erkannt hat?
Und ob er die auch beim flashen verehelicht hat ?
In der Software sehe ich nur "Prepare"..."prepare"...

Dankeeeeeeee !!!

Gruß Uli
PS.
Bin ich im Moment der Einzige der damit rum experimentiert?
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun.
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2004, 09:53   #2
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

Hi Uli

Der Atmel mit 20V betrieben, fühlt sich wie ein Wiener Würstchen im Hochofen
Berichte mal, ob der so etwas überlebt.

Bei 20V Motorspannung dürfen die 20V nicht mit den 5V verbunden werden.

Der ISP ist der OnBoard Flashadapter für Atmel's. Das funktioniert nämlich anders als bei PIC'S. In der Doku des Download steht's ausführlich drin, wie man es macht.

Die CID wird nach dem Flashen mit der Menüfunktion Atmel CID im Router eingestellt.

Hinweis:
Das Flashen wird jetzt mit GNU Software gemacht. Ich empfehle in der Doku PonyProg (hab ich selbst im Einsatz). Damit sind die vereinzelt aufgetretenen Flashprobleme beim PIC nicht mehr relevant.

Dazu benötigt ihr aber eine kleine weitere Hardware, die auch in der Doku beschrieben ist.

Gruss Dirk
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2004, 22:42   #3
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Ausrufezeichen ! ! ! ! ! ! ! !

Hi Dirk,
wenn ich das richtig verstehe ...muß ich:
Die Software von "Pony Prog " Downloaden....
Die kleine zusätzliche Schaltung lt. Pdf aufbauen.
Den Steppercontroller an diese Schaltung anklemmen.
Die Pony Software starten...
Und wie dann flashen über diese Software ???

Oder benutze ich die FSBUS Software und die neue kleine Schaltung fürs flashen ?

Die Amtel Controller werden nicht mehr heiß nachdem ich die Leitung für die FSBUS Spannungsversorgung gekappt habe !
Der Motor kriegt jetzt nur Saft von extern.
Wieso bekommt der eigentlich keinen Masseanschluß an der Buchse ?
Ich habe die Spulen jetzt einmal an 1+2 und 3+4 ....aber an Masse kommt nix ?
Bipolar mit 4 Anschlüssen !

Sers und Danke ULI
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun.
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2004, 20:02   #4
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

Hallo,

soweit ist das korrekt. Die Software für Atmel's ist nicht mehr im Router gebunden, sondern als einzelnes File (.hex) verfügbar. Diese Datei wird mit PonyProg geflashed.

Zu den Anschlüssen: für die 4Draht Servos kannst du das wie 2 Verstärker in Brückenschaltung vergleichen. Auch da schliesst man den Lautsprecher an die heissen Enden der 2 Verstärker an.

Bei den 6 poligen wird jeweils die Mittelanzapfung an + angeschlossen. Die Masse wird durch die Verstärker geliefert. Ich hätte das auch anders machen können, nämlich Mitte an Masse und Plus durch die Verstärker. Wie man das macht ist aber Wurscht.

Gruss

Dirk
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2004, 01:29   #5
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Standard Hilfäääääää

Hi Dirk und all,
also....ahgrrrrr....
Die Ponyprog sacht sie hat Comanschluß.....
Wat muß man denn da alles einstellen....dat iss ja der schiere Wahnsinn für nen Laien.
Unter Setup ist die COM, dann Seriell, SI-prog/Si-I-O/JDM API ?
Irgendwas invertieren auch noch....
Unter paralell finde ich dann,AVR ISP APi und vieles mehr.
Soweit ich das checke ist der Controller mit ISP Buchse aber nicht auf paralell sondern auf Seriell, aber da gibt es kein ISP einzustellen.
Der TEst unter seriell ist OK.
Auslesen kann ich aber nix...Fehlermeldung !
Das AVR Micro Device habe ich eingestellt.
Ignoriere ich die Fehlermeldung seh ich zwar wie er irgendwas macht...aber nur alles FF und die Größe von 2176 Byte.
Was muß ich denn anklicken zum auslesen ?
Flash oder Eprom oder komplett ? Geht aber alles nur mit Fehler.
Und was muß ich da rein schreiben....den mitgelieferten HEx File ist klar, aber als Flash, Eprom oder als komplett ?
Und wo stelle ich die CID im geladenen HEX File ein ?
In der ersten Zeile 00000 da wo die "8" ganz rechts steht ???

Angeschlossen ist:
Das Com kabel, die 5 Volt, ISP von der gebauten Flashschaltung mit nem BC547c...zu ISP am Controller.

Mit FSBUS Flash untily kann ich ja gar nix kontrollieren...da sacht er immer nur....Cid "8" transmited....da weiß ich ja nie ob die nun wirklich drin ist.

Fazit.
Im moment komm ich null weiter !
Flashen geht nicht.
Spannung von 5 Volt liegt an. Auch sind alle LEitungen von ISP korrekt.
Com geht ja.

Ist der Amtel vielleicht von der 16-20 Volt Wärmeprozedur hin ?
Aber was ich mit Ponyprog denn nun aktivieren muß und was nicht wr schon ganz gut zu wissen !

Puhhhhhhhhhhhhhhhhh.......wat für enn neues Feld !
Ich bin froh das ich den FSBUS verinnerlicht habe...und jetzt das.

Gruß ULI
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun.
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2004, 19:27   #6
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

Hi Uli,

keep cool, besonders bei dem heissen Wetter.

Als erstes würde ich mal vorsorglich Ersatz für deinen gegrillten Atmel besorgen. Es ist zwar nicht auszuschliessen, das er noch lebt, aber wer weiss das schon.
Bitte besorge dir auch direkt einen 4000000 Hertz Quartz mit.

Der Ponyprog muss beim ersten mal eine Kalibrierung durchlaufen. Da weisst auch eine Dialogbox am Anfang drauf hin.
Dann stellst du seriell ein und beim Controller auf At90S2313 und los gehts.

Viel Erfolg

Dirk
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2004, 21:59   #7
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Idee !

Hi Dirk and all.
So....Statement.
Das mit dem Kalibrieren war schon klar....werlesen kann ist im Vorteil.
Apropo...Keep Cool....rück mal enn PFUND EIS rüber !

Flashen geht.
LOS GEHTS ...iss juuttt...

Erklär mal was ich denn mit Ponys machen soll ?(Flash/Programm oder Device ?)
Und stell ich jetzt die CID wie vor beschrieben ein ?
Ich kann ja nun nicht in jeden Controller den gleichen HEX File schreiben.

Der Atmel hat es im übrigen überlebt, zumindest läßt er sich beschreiben und auslesen !
Und nen 4.000000000000000000³³³ Quartz hatte ich noch gefunden.


Der Fehler....
Hat was mit dem Layout zu tun, es wäre aus Schaltbildbetrachtung alles
richtig wenn das nicht mal wieder gespiegelt im Layout wäre. (Draufsicht) Ich schaue die Pfostenpins ja nicht von unten an....oder?

So jetzt bist DU wieder dran....smile....

Gruß ULI
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun.
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2004, 19:47   #8
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

Hi Uli,

na da bist du ja schon einen Schritt weiter.

Das mit dem Eis kommt wohl am Wochenende von selbst.

Zum Flash:
Jeder Stepper Controller erhält dasselbe Image. Die Controller haben nicht nur den Flashspeicher fürs Programm, sondern noch einen extra Flashspeicher, den man wie eine Festplatte (im allerweitesten Sinne) beschreiben kann. Und genau das macht man mit der Menüfunktion des Routers.
Bei jedem Start des Steppercontrollers liest die Software als erstes diesen Speicher aus und hat dadurch die CID.

Gruss

Dirk
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2004, 23:50   #9
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Standard ??

Hi Dirk,
also wenn ich das Ponyprog benutze....schreibe ich als Device...Flash ...oder als Eprom ??????????????????
Da sind nämlich Unterschiede !
Also...was muß ich nehmen ?

Nach dem schreiben schließe ich dann alles ganz normal an den FSBUS an, und versuche über dieses Amtel flash...die CID da rein zu schreiben ?
Mit gestecktem Jumper am COM oder nicht gesteckt ?
Der ISP Anschluß ist ja in dieser Variante TABU, oder ?!

Das geht nämlich noch nicht....ich seh zwar wie da was vom Throttle kommt und auch an den Stepper gesendet wird...aber drehen tut sich nix.
Der 5 Pol ist so angschlossen wie Du es mit dem ausmessen per 5 Volt beschrieben hast.
Der 4 Pol geht dito ebenfalls nicht.
Ich probiere hier mit beiden Stepperplatinen....nur um den vielleicht defekten Amtel auszuschliessen ! ! !

Was könnte ich denn zur Kontrolle mal Spannungsmäßig überprüfen?

Gruß ULI
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun.
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2004, 00:53   #10
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

Hallo Uli,

du schliesst den PonyProg Programmer an die COM Schnittstelle deines PC. Der PonyProg ISP Stecker(6-polig) kommt auf die Stepperkarte.

Du startest nur PonyProg Software, kein FSBUS und programmierst den Flashspeicher des Atmel.

Anschliessend, wenn ok: ISP, PonyProg weg und FSBUS anschliessen, CID mit Router reinschreiben und dann muss es losgehen.

Viel Erfolg

Dirk
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag