WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Designer Forum

Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.06.2004, 15:20   #1
derBruchpilot
Master
 
Registriert seit: 16.10.2003
Alter: 63
Beiträge: 736


Frage Zuladung on-the-fly ändern

Hallo, Freunde der Luftfahrt,

ich arbeite zur Zeit an einer L-60 "Brigadyr" (das Modell zum Testen gibt es unter www.ddr-flugzeuge.de unter "Projekte").

Da das Teil hauptsächlich als Agrarflugzeug genutzt wurde, möchte ich das Ablassen des Düngemittels möglichst realitätsnah darstellen. Problem ist dabei nicht die Optik, sondern die Verringerung des Gewichtes um ca. 20% und die damit einhergehende Änderung des Schwerpunktes.

Meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, wenn es geht ohne fsuipc, das Gewicht (die Zuladung, notfalls auch die Fuelmenge) "on the fly" zu ändern?


Gruß Ralf
____________________________________
Glück bedeutet einen anständigen Martini, ein anständiges Essen, eine anständige Zigarre und eine anständige Frau ... oder eine unanständige Frau - je nachdem, wieviel Glück man verkraften kann. -Robert Burns
http://www.derbruchpilot.net/html/msfs.html
derBruchpilot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2004, 15:47   #2
Maddin
Hero
 
Registriert seit: 04.11.2003
Beiträge: 804


Maddin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

also im PSS A340 kann man sprit ablassen aber wie das in der aircraft.cfg oder sonst wo auszusehen hat weis ich nicht.
aber vielleicht kannste dir das da ja mal anschauen
____________________________________
Gruß
Martin
Maddin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2004, 17:44   #3
A319
Veteran
 
Registriert seit: 27.02.2002
Alter: 47
Beiträge: 266


Standard

Kann man nicht einfach einen extra Tank und ein extra Triebwerk (Welches per Knopfdruck startet)hinzufügen. (Nur virtuell)
Und das Triebwerk greift nur auf den einen Tank zu....
Wenn der dann leer ist, ist eben auch das Düngemittel etc. alle.

Nur ein Vorschlag. Weiß nicht ob das geht.

Gruß Hannes
____________________________________
Besucht unseren Segelflugverein in Celle
A319 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2004, 18:32   #4
sergio
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745


Standard

Ich befürchte, zwei Triebwerke würden nicht unerhebliche Probleme verursachen, denn FS kann in einem Flugzeug nur zwei gleich starke Motoren simulieren. Das bedeutet: Entweder ist die Maschine untermotorisiert, wenn nur das "richtige" Triebewerk an ist. Oder sie ist zu stark übermotorisiert, wenn beide Engines laufen.

Ich denke, das könnte man nur über Gauges realisieren und zwar mit zwei Brandhähnen. Der eine ist der normale und greift nur auf vorgegebenen Benzintanks zurück. Der zweite erscheint auf dem Panel als Schalter für das Düngemittel und greift nur auf einen spezifischen Tank (z.B. Tiptanks. Die funktionieren aber in FS2002 nicht) zurück. Wenn man in dem Gauge einen Zähler einbaut, könnte man den Düngemitteltank über eine bestimmte Zeit entleeren. Man könnte die Gauge auch mit dem Rauchsystem kombinieren, so dass man die Spray-Wolke des Düngemittels sieht.
Im Grunde ist wie das Fuel Dump System der erwähnte A340, nur das in diesem Fall nur ein Tank entleert wird.
Wie man das alles programmiert, weiß ich aber - zum Glück - nicht.
sergio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2004, 18:41   #5
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard

Hast Du im Tupolev Thread damals nicht mitbekommen,wie ich das bei der Z-37 machen will?

Erst einmal die Sprittmenge soweit erhöhen,das sie das Gewicht von Treibstoff und Düngemittel zusammen ergibt.
Dann den Sprittverbrauch so hoch schrauben,das man max 15 bis 20min fliegen kann.
Ich habe dann noch eine Spoilerfunktion editiert,der im ausgefahrenen Zustand soviel Luftwiederstand produziert,das ich mit Vollgas(erhöht ja noch einmal den Verbrauch)auf etwa 80Ktn komme.
In dieser Konfiguration,mit Spoiler,simuliere ich dann die
Ausbringung des Düngemittels.4 bis 5 Anflüge,die Spoiler wieder rein und ab zurück zum Flugplatz,jetzt ca 600kg leichter.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2004, 20:50   #6
derBruchpilot
Master
 
Registriert seit: 16.10.2003
Alter: 63
Beiträge: 736


Daumen hoch

Danke für die Hilfe!

Leider bringt es mich nicht richtig weiter. Die Idee mit den zwei Motoren hatte ich auch schon, aber sergio hat schon auf die Nachteile hingewiesen. Das Verfahren von Rainer verändert mir die flugeiegenschaften zu sehr, dann müsste man für die K60 und das Schleppflugzeug eigene FDE's erstellen. Bleibt die Geschichte mit den Brandhähnen. Leider gibt es kein event für das Ablassen von treibstoff, es geht also nicht ohne fsuipc. Die Gauges, die ich gefunden habe, lassen leider aus allen Tanks gleichmäßig ab und viel zu wenig (es müssen 350 kg in ca. 10 Sekunden raus). Da ich von fsuipc keine Ahnung habe, werde ich es erst einmal bleiben lassen und das Sprühen nur optisch mit dem smoke-system generieren.
Ich habe übrigens festgestellt, das die 350 kg im Rücken die Flugeigenschaften drastisch verändern, die Maschine wird sehr schwanzlastig und schmiert sehr schnell ab, wenn man die 180-Grad - Kurve zu langsam angeht. Und in 5 m Höhe ist da nicht mehr viel Zeit für eine wirksame Korrektur...

Gruß Ralf
____________________________________
Glück bedeutet einen anständigen Martini, ein anständiges Essen, eine anständige Zigarre und eine anständige Frau ... oder eine unanständige Frau - je nachdem, wieviel Glück man verkraften kann. -Robert Burns
http://www.derbruchpilot.net/html/msfs.html
derBruchpilot ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag