WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.06.2004, 17:53   #1
D-SK666
Master
 
Registriert seit: 31.12.2003
Alter: 46
Beiträge: 697


Standard TU 154 B2 Version 9.31 im FS9 ohne Russischkenntnisse

Ich mache mal einen neuen Thread auf, weil der alte zu unübersichtlich wird und nicht mehr up to date ist. Meine Fragen sind für die 9.31-Version im FS9:

1. Frage: Ich habe nur die Shareware-Version von FSUPIC, funktioniert der Flieger dann überhaupt oder nicht. Bis jetzt bekomme ich ihn nicht einmal gestartet.

2. Frage: Ohne das Tutorial studiert zu haben, warum zittern die Steuerflächen nur und warum werden keine vertikalen Steuereingaben angenommen? Was hat es mit dem speziellen Joystick-Menü auf sich?

3. Frage: Im Tutorial habe ich ein Engineer-Panel gesehen, welches ich aber nirgends aufrufen kann. Ich kann nur die Panels "Shift + 1 bis 0" öffnen. Ist das Panel in Verison 9.31 nicht mehr vorhanden?

4. Frage: Hat jemand einen englisch- oder deutschsprachigen Link zu einer Art Handbuch für dieses komplexe Flugzeug? Das Tutorial hilft mir nicht wirklich weiter.

5. Frage: Was macht man mit den Copiloten-Sounds aus dem Extra-Download und was hat es mit dem Funkfeuer- bzw. Szenerie-Pack auf sich?
____________________________________
Happy Landings!

Sebastian

D-SK666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2004, 20:29   #2
schwudde
Veteran
 
Registriert seit: 21.05.2004
Alter: 46
Beiträge: 252


schwudde eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Sebastian!

zu 1. sie sollte auch mit einer unregistrierten Version von FSUIPC ab Version 3.135 funktionieren

zu 2. Das Zittern kommt durch die eigene Joystick-Routine die die TU154 nutzt. Im FS alle Joystickbelegungen und -achsen löschen. Dann im Menü der TU neu konfigurieren, siehe Tutorial von Michael.

zu 3. Das FE-Panel läßt sich auch mit der Maus öffnen. Wenn Du mit der Maus über die beiden "Streben" im Frontfenster gehst bemerkst Du einen Clickspot. Die linke Strebe öffnet das FE, die rechte das Co-Pilot Panel.

zu 4. Von einem englischen Manual weiß ich nichts. An einem deutschen arbeite ich zur Zeit, wird aber noch ein paar Tage dauern bis es fertig ist. Sorry for that.

zu 5. Die Copiloten-Sounds in den Ordner ../Flight Simulator 9/Gauges/TU154_cfg/SOUND/Copilot kopieren. Die "RSBN-Szenerie" ist eine Erweiterung für den FS. Wenn ich das richtig verstehe ist es das russische Pendant zur VOR-Navigation. Allerdings bin ich mir da nicht sicher. Hab das auch (noch) nicht installiert. Momentan navigiere ich auf "normale" Art, also VOR/NDB und NVU. Auch ist in der ersten Version des Manuals das Thema RSBN noch nicht enthalten da wohl voererst wichtigere Dinge zur Debatte stehen.

Hoffe Deine Fragen beantwortet zu haben.

Viele Grüße
____________________________________
Sven
http://online.vatsimindicators.net/871844/3.png
schwudde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2004, 21:41   #3
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

Ja, sorry dass das Tutorial nicht allen weiterhilft. Wenn ein Deutscher aus einem russischen Manual ein englisches Tutorial macht, ist der eine oder andere Verständnis-"Schluckauf" wohl nicht zu vermeiden . Umso besser, dass Sven an einem deutschen Manual arbeitet.

Sven,

>> Wenn ich das richtig verstehe ist es das russische Pendant zur VOR-Navigation

Ja stimmt, allerdings sind es eigentlich zu wenige, um sich von RSBN zu RSBN Station hangeln zu können. Die Hauptanwendung ist folgendes :
Mit NVU fliegt man ja "orthodromisch" mit true course durch die Gegend und das systembedingt mit Abweichungen, die während des Fluges korrigiert werden müssen. VORs mit magnetic bearings wären für die Korrektur ungeeignet. Also hat man die RSBN Stationen eingeführt, die true bearings liefern und dann für die Korrektur verwendet werden können.
In der idealisierten FS-Welt gibt es aber keine NVU-Abweichungen, somit sind die RSBN Korrekturen, die man in der Realität durchführen müsste, eigentlich nur bei "hardcore" NVU-Betrieb sinnvoll.
Also je nachdem, was man machen will, braucht man den RSBN-Kram nicht wirklich.

Gruss
Michael
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2004, 21:59   #4
D-SK666
Master
 
Registriert seit: 31.12.2003
Alter: 46
Beiträge: 697


Standard

Erstmal Danke für eure Antworten. Zunächst noch einmal zum Tutorium: Ich bin froh, dass es ein Tutorium gibt. Es ist gut gemacht und sicher hilfreich, und darüber hinaus eine wirklich lobenswerte Aktion - der Flieger ist jedoch so komplex, dass ich schon ein "richtiges" Operation Manual bräuchte. So bleibt mir vieles schleierhaft.

Bitte lasst uns in diesem Thread auf der technischen Ebene bezüglich der Simulation der Tupolev bleiben und nicht in eine Diskussion über russische Navigationshilfen "abrutschen". Schön, dass der Punkt, was das Szenerie-Addon ist, geklärt ist. Lasst es uns dabei belassen.
____________________________________
Happy Landings!

Sebastian

D-SK666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2004, 22:21   #5
D-SK666
Master
 
Registriert seit: 31.12.2003
Alter: 46
Beiträge: 697


Standard

Die Klickspots im Captain-Panel habe ich gefunden, aber wie geht es wieder zurück? Die Sub-Panels haben (glaube ich...) keine Clickspots.
____________________________________
Happy Landings!

Sebastian

D-SK666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2004, 22:25   #6
Bumann
Veteran
 
Registriert seit: 25.02.2002
Alter: 38
Beiträge: 417


Standard

Hallöchen!
Ich verfolge die Tu-154 Diskussion schon seid längerem. Ist ne feine Sache, dass der Flieger so genial simuliert ist!

Tut mir Leid, dass ich wieder kurz zur Navigation komme, aber soweit ich weiß, sind die RussenFlieger heute alle mit GPS unterwegs.

Hier (etwa auf der Mitte, beim Copiloten) ist es glaube ich ein Bendix gerät.
http://www.cockpits.pp.ru/TU-154_42.htm

Hier neben dem Radar, ein ähnliches GPS Gerät.
http://www.cockpits.pp.ru/YAK-42_8.htm

Und auch bei der Il-86 (rechts auf dem Pedestal):
http://www.cockpits.pp.ru/IL-86_2.htm

Als ich 1994 nach Russland im Cockpit der Tu154 gesessen und mit den Piloten über das Leben in Deutschland geplauder hab...habe ich auch bemerkt, dass der Navigator blaue Tasten auf dem hinteren Teil des Pedestals getippt hat. Ich nehme an, das war das NVU?

Aber ich denke,..ich bin mir fast 100% sicher, dass heute alles über GPS läuft.

Schöne Grüße und zurück zur Technik!

Viktor
____________________________________
http://www.project-do228.com
Bumann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2004, 22:56   #7
D-SK666
Master
 
Registriert seit: 31.12.2003
Alter: 46
Beiträge: 697


Standard

1. Helft mir bitte wegen der Klickspots (keine Fotos nötig, einfach beschreiben).

2. Ich kriege die Steuerung auch mit dem Tutorial nicht aktiviert. Die Achsen habe ich, wie beschrieben, deaktiviert. Im Joystick-Menü der T. sind in der neuesten Version mehr Optionen als im Tutorial beschrieben. Die Achsen sind ROT DURCHGESTRICHEN (!). Steuereingaben sind auf der Anzeige unten im Subpanel nicht sichtbar. Konkret: Der Joystick funktioniert nicht. Falls das was zu sagen hat: Ich habe einen Wingman Strike Force 3D.

P.S.: Wenn ich die Steuerung irgendwann mal zum Laufen bekomme, wie kann ich die Profile (eins für die T. und eines für alle anderen Flieger) bequem verwalten? Bei jedem Fliegerwechsel die Joystickachsen (de-)aktivieren ist nicht sehr spassbringend...
____________________________________
Happy Landings!

Sebastian

D-SK666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2004, 23:18   #8
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

Viktor,

>> Aber ich denke,..ich bin mir fast 100% sicher, dass heute alles über GPS läuft.

Ja, schon. Heutzutage fliegt ja auch wohl kaum noch einer mit INS, im FS macht es aber einfach Spass z.B. die RFP 747 damit zu fliegen. Genauso ist es halt auf russischer Seite mit dem NVU.
Ansonsten spricht ja auch nichts dagegen, z.B. das KLN-90 von Alain Capt in das Panel einzubauen.

Sebastian,

das Tutorial ist Stand 9.0, nicht 9.3 ! In 9.3 muss man den Joystick komplett deaktivieren, die einzelnen Achsen kann man dann so stehenlassen, wie sie eingestellt sind. Somit ist dann auch die Verwaltung leichter, weil es lediglich noch aktivieren/deaktivieren des Joysticks ist.

Wusste noch gar nicht, dass es Clickcpots gibt, keine Ahnung wo die sind. Ich bediene Engineer und Copilot-Panel über CTRL-NUM 2 bzw CTRL-NUM3. Also NUMLOCK einschalten und dann CTRL-2 bzw. CTRL-3 auf dem Nummernfeld. Kannst du auch über die Tastenzuweisungen im FS nach Wunsch anders belegen.

Michael
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2004, 01:06   #9
D-SK666
Master
 
Registriert seit: 31.12.2003
Alter: 46
Beiträge: 697


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Jackal
das Tutorial ist Stand 9.0, nicht 9.3 ! In 9.3 muss man den Joystick komplett deaktivieren, die einzelnen Achsen kann man dann so stehenlassen, wie sie eingestellt sind. Somit ist dann auch die Verwaltung leichter, weil es lediglich noch aktivieren/deaktivieren des Joysticks ist.

Michael
Habe ich jetzt so gemacht. Wenn ich im T.-Menü Controller 2.x einstelle und die Achsen zuordne, scheint der Joystick im Joystick-Subpanel zu funktionieren, denn die Ausschläge auf der "Uhr" dazu passen zu den Steuerbewegungen. Im Flug reagiert die Maschine jedoch kein Stück. Der Joystick geht nicht! Bin ich denn zu blöd, ein Flugzeug zu installieren? So etwas habe ich noch nie erlebt. Wenn die Maschine nicht so vielversprechend aussehen würde, hätte ich sicher jetzt keine Lust mehr, aber ich bleibe hartnäckig. Bitte poste noch mal GENAU, was ich machen muss.

Danke im voraus!

P.S.: Das nächste Problem, mit dem ich ankomme, wird sicher sein, dass nach ca. 3 - 5 Sekunden alles tot ist. Ist die Batterie so schlapp? Wahrscheinlich liegts wieder an meiner Shareware-FSUPIC-Version.
____________________________________
Happy Landings!

Sebastian

D-SK666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2004, 02:31   #10
D-SK666
Master
 
Registriert seit: 31.12.2003
Alter: 46
Beiträge: 697


Standard

Es ist zum Verzweifeln! Nach 2 Tagen habe ich noch keine Meile geflogen...
____________________________________
Happy Landings!

Sebastian

D-SK666 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag