WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.06.2004, 21:02   #1
3of4
Elite
 
Registriert seit: 14.11.1999
Alter: 39
Beiträge: 1.429


Standard Win XP Passwort auslesen/überschreiben

Ich habe einen "gefundenen" WinXp-Laptop, bei dem ich leider weder das Administrator noch ein sonstige Passwort kenne...
Allerdings sind wichtige Feuerwehrdaten drauf, die sich nur äußerst schlecht per copy and paste auf andere rechner übertragen lassen. (ich sichere zwar gerade mit knoppix alle daten, lieber wäre es mir aber wenn ich es mit dem sw-eigenen exporttool machen könnte, da es um längen weniger arbeit darstellt).

ps: wenn ich schon grad beim schimpfen über den laptop bin: der lüfter ist im arsch, weiß irgendjemand wo ich ihn schnell und günstig austauschen lassen könnt? (anbieter fällt wegen gericom aus).
pps: der lüfter ist übrigens im arsch weil er total verstopft war (zigarettenasche und jede menge andere unappetitliche sachen)...
____________________________________
Resistantium est futilius
3of4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2004, 21:24   #2
Lord Frederik
Super-Moderator
 
Benutzerbild von Lord Frederik
 
Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598


Standard

methode 1
Um das Passwort zu knacken, nimmst du eine Linux Bootdiskette, welche Zugriff auf die SAM Datei hat.

Auf www.bootdiskette.de findest du die Files für so eine Diskette.

Du kannst damit das Passwort ändern und dann hast du auch Zugriff...

methode 2

win xp cd rein und booten drüberinstallieren und adminpasswort neu eingeben - nicht so toll auf einem schleppi


eventuell methode 3
aus meinen tipps und tricks rausgesucht - nie probiert keine garantie

Es gibt eine Freeware, welche dein Problem loest. Suche via Google eine Datei namens "bd030426.bin" oder "cd030426.bin", das erstere ist eine Floppy Image welches du mit dem Utitility "rawrite2.exe" auf eine Floppy Disk schreiben musst, das zweite ein CD-ROM Image.

Hast du die Disk angefertigt boote deinen Rechner mit dieser (Linux-)Disk, gebe ueberall EINGABE ein ohne Werte (auch bei der Frage nach dem neuen Admin Passwort). Achte darauf, die Aenderungen im SAM File auch wirklich auf die Festplatte zu schreiben. Danach kannst du den Rechner neu starten und der Standard Administrator Login laesst sich mit einem leeren Passwort Feld aktivieren.
Lord Frederik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2004, 21:28   #3
3of4
Elite
 
Registriert seit: 14.11.1999
Alter: 39
Beiträge: 1.429


Standard

diskette geht leider nicht, aber ich könnte das programm in eine ramdisk auf knoppix laden...
nur: wie heißt es? wo finde ich es?
____________________________________
Resistantium est futilius
3of4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2004, 21:36   #4
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

http://home.eunet.no/~pnordahl/ntpasswd/bootdisk.html

http://www.petri.co.il/forgot_admini...r_password.htm

PS: nicht verzagen, enjoy nur fragen
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2004, 21:37   #5
Lord Frederik
Super-Moderator
 
Benutzerbild von Lord Frederik
 
Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598


Standard

Zitat:
Original geschrieben von enjoy2
http://home.eunet.no/~pnordahl/ntpasswd/bootdisk.html

http://www.petri.co.il/forgot_admini...r_password.htm

PS: nicht verzagen, enjoy nur fragen

noch böserer bube
Lord Frederik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2004, 22:31   #6
Potassium
Inventar
 
Registriert seit: 06.03.2003
Alter: 37
Beiträge: 3.954

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von enjoy2
http://home.eunet.no/~pnordahl/ntpasswd/bootdisk.html

http://www.petri.co.il/forgot_admini...r_password.htm

PS: nicht verzagen, enjoy nur fragen
kann es sein das die diskette bei SATA platten ned funzt. weil bei mir haut er nur fehler ausse. bei den anderen compis (IDE) funzt es.
Potassium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2004, 22:36   #7
3of4
Elite
 
Registriert seit: 14.11.1999
Alter: 39
Beiträge: 1.429


Standard

so neu ist der laptop nicht
____________________________________
Resistantium est futilius
3of4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2004, 22:47   #8
Potassium
Inventar
 
Registriert seit: 06.03.2003
Alter: 37
Beiträge: 3.954

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von Ministerialrat Mailbomber
so neu ist der laptop nicht
und?
war ned auf dich bezogen
Potassium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2004, 23:01   #9
Rundumadumleuchtn
Super-Moderator
 
Benutzerbild von Rundumadumleuchtn
 
Registriert seit: 17.04.2000
Ort: Dürnkrut
Beiträge: 2.270


Standard

XP - Ausgesperrt - was tun im Notfall?


Bei so viel Sicherheit droht, dass Sie Ihr Passwort vergessen und sich damit selbst aussperren. Jedoch lässt Windows erstaunlicherweise eine Hintertür offen, über die Sie immer Zugang zum System bekommen.

Starten Sie Ihren Rechner neu, und halten Sie während des Bootvorgangs die Taste „F8“ gedrückt. Im Menü der erweiterten Windows-Startoptionen drücken Sie die Taste „Pos1“, die Option „Abgesicherter Modus“ wird unterlegt. Drücken Sie zweimal die Enter-Taste, um Windows im abgesicherten Modus zu starten.

Hier taucht zusätzlich ein zuvor nicht sichtbares, als „Administrator“ bezeichnetes Konto auf. Dieses ist völlig ungeschützt und nicht mit einem Passwort gesichert. So sind sie wieder drin.

Um diese Sicherheitslücke zu schließen, melden Sie sich im abgesicherten Modus über dieses Konto an und öffnen über „Start“, „Systemsteuerung“, „Benutzerkonten“ das zusätzliche „Administrator“-Konto. Verschließen Sie diesen Zugang, indem Sie über „Kennwort erstellen“ hier ein Passwort festlegen. Bedenken Sie aber, dass Sie damit die letzte ungeschützte Zugangsmöglichkeit verschließen.


Darüber hinaus existiert eine zweite Zugangsmöglichkeit zum Rechner. In XP können Sie vorbeugend eine Diskette mit Ihrem Passwort anlegen. Dazu melden Sie sich über das Konto mit Administratorrechten an und wechseln über die Systemsteuerung in die Eigenschaften Ihres Kontos.

In der linken Spalte klicken Sie auf „Vergessen von Kennwörtern verhindern“ und folgen dem Assistenten. Legen Sie eine leere Diskette ins Laufwerk, bestätigen Sie mit „Weiter“ und tippen Sie das aktuelle Kennwort ein. Windows erstellt damit eine so genannte „Kennwortrücksetzdiskette“. Bewahren Sie diese Diskette sicher auf, weil damit jeder Zugang zu Ihrem Rechner erhält.

Sollten Sie irgendwann – Sie können sogar in der Zwischenzeit das Kennwort ändern – den Zugangscode vergessen haben, klicken Sie auf dem Bildschirm zum Einloggen auf den grünen Pfeil rechts neben dem Konto und anschließend auf „hier“ im eingeblendeten Dialog. Legen Sie die Diskette ein, und tippen Sie ein neues (!) Passwort ein. Wiederholen Sie dieses Passwort bei der folgenden Anmeldung ein, so erhalten Sie wieder Zugang zu Ihrem PC.
Geheimtür zum Windows XP System öffnen

Als Vorgabe lassen alle Windows XP-Systeme eine geheime Hintertür offen, für den Fall nämlich, dass Sie alle Kennwörter vergessen haben. Diese Hintertür kann also sehr nützlich sein, stellt aber auch ein Sicherheitsrisiko dar. Jeder, der sie kennt, kann Ihr System knacken.
So melden Sie sich bei einem Windows XP-System als allmächtiger Administrator an, ohne irgendein Kennwort zu kennen:

1. Schalten Sie den Computer ein. Passen Sie genau auf: Erscheint das Bootmenü? Falls ja, dann drücken Sie [F8), um ins Notfallmenü zu wechseln. Sollte bei Ihnen kein Bootmenü auftauchen, machen Sie es so: Sobald der Windows-Startbildschirm zu sehen ist, drücken Sie die Reset-Taste oder schalten den Computer aus und wieder ein. Beim nächsten Start landet Windows automatisch im Notfallmenü.

2. Wählen Sie im Notfallmenü Abgesicherter Modus. Windows startet jetzt im Notfallmodus. Erschrecken Sie nicht: In diesem Modus stehen nur die Grundfarben und die Mindestbildschirmauflösung zur Verfügung, und deshalb sieht alles etwas komisch aus.

3. Eine Anmeldung ist in diesem Modus nur als Administrator möglich. Als Vorgabe ist das Administratorkennwort leer. Und genau das ist die Sicherheitslücke. Klicken Sie auf Ja, wenn Windows fragt, ob Sie im Abgesicherten Modus fortfahren wollen.

4. Wählen Sie im Startmenü Systemsteuerung und öffnen Sie das Modul Benutzerkonten.

5. Jetzt können Sie sich ein beliebiges Konto aussuchen und dann den Status oder das Kennwort dieses Kontos ändern.

6. Wollen Sie die Sicherheitslücke schließen, wählen Sie das Konto Administrator und weisen ihm per Klick auf Kennwort erstellen ein Kennwort zu. Künftig kann der Abgesicherte Modus nur noch erreicht werden, wenn dieses Kennwort bekannt ist. Verwahren Sie es an einem sicheren Ort!

aus den tipps & tricks des wcm von 'biserka'

müsst aber auch dort zu finden sein.
____________________________________
Mobben, Schleimen, Zündeln, Fraktionieren oder Quotenschänden ist mir ein Gräuel.
„Der eine sieht nur Bäume, Probleme dicht an dicht, der andere sieht Zwischenräume und das Licht“.

zum Beisl
warp2search
mfg, Karl s'glühlamperl
Rundumadumleuchtn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2004, 23:19   #10
Potassium
Inventar
 
Registriert seit: 06.03.2003
Alter: 37
Beiträge: 3.954

Mein Computer

Standard

diskette hab ich.

und die andren 2 werden nicht funzen weil meine adminaccounts alle ein pw haben
Potassium ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag