![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.05.2004
Beiträge: 43
|
![]() Hallo
versuche gerade bei PIC767 die tastaturbefehle über fs-bus zu steuern klappt aber nicht. ich habe nur einen rechner auf dem fs2002 und pic767 läuf. wenn ich direkt auf die tasten drücke dann funktionieren alle funktione in pic767. habe einen switch auf die tastaturgruppe geroutet. die cid der tastaturgruppe habe ich auf 0 gestellt. wenn ich auf den testtaster im menu drücke dann ändert sich der value auch aber im pic767 ändert sich nichts. großes fragezeichen. was mache ich falsch |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798
|
![]() Hi Namenloser,
das mit PIC kannst Du lösen, indem Du ein "Delay" von ca. 150ms in die Tastaturkommandos einbaust. PIC braucht diese Verzögerung, sonst erkennt PIC das Tastaturkommand nicht. Hoffe es hilft Dir weiter Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.05.2004
Beiträge: 43
|
![]() hallo peter
habe es mit dem delay in fs-bus versucht. klappt nicht. du meinst doch die einstellung in dem menu options : Key-Repeat-interval oder? gruss kay |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798
|
![]() Hallo Kay,
nein, das meinte ich nicht, sondern bei FSBus kann man eine Verzögerung zwischen dem Drücken der Taste und dem Loslassen einbauen. Ich versuch mal aus dem Gedächtnis ein Beispiel zu entwerfen: Z.B. Du willst die Taste "Shift+A" an PIC schicken, dann sollte die Eingabe so lauten: K+VK_Shift;K+A;D150;K-A;K-VK_Shift das bedeutet dr(ücke) Shift; dr A ; Verz 150ms; lasse A los; lasse Shift los Hoffe das hilft Dir weiter Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.05.2004
Beiträge: 43
|
![]() hallo peter
danke für deine hilfestellung. klappt aber immer noch nicht. ich habe es auf zwei rechnern probiert. einmal mit windows 2000 und einmal mit windows xp home. habe fsbus 2.2.0.1 in der gruppe der tastatur habe ich bei der cid 0 eingestellt, bei on sequence K+F;D150;K-F(bei mir ist das der FD toggle switch). in der off sequence habe ich einmal das gleiche eingegeben danach komplett weggelassen. der current value springt auch bei jedem schalten um aber es tut sich nichts im fs2002. habe den testschalter und -taster oben auf der gruppe benutzt. geht auch nicht. habe ab und zu einen network error 10043 und 10093 weiss aber nicht was das heisst. langsam weiss ich nicht mehr was ich noch machen kann um das problem zu lösen. ich habe auch keine lust eine tastatur zu zerlegen und die tastenfunktionen mit relais zu simulieren. ist ein mega aufwand. gruss kay |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798
|
![]() Hallo Kay,
ich hänge mal meine Datei für die PIC 767 dran. Da kannst Du die Belegung und Konfiguration draus ersehen. Vielleicht hat FSBus 2.2 da auch ein Problem. Mit der 1.4 Version lief es einwandfrei. Hoffe es hilft Dir weiter Gruß Peter
____________________________________
Immer 3 Grüne Pantu |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798
|
![]() Hallo Kay,
hast Du auch mal ausprobiert, ob es mit 50ms oder 70ms Verzögerung funktioniert? Werde heute abend das Ganze mal selbst ausprobieren. Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798
|
![]() Hallo Kay,
habe mich gestern abend mal mit FSBus beschäftigt und bin leider zu keinem Ergebnis gekommen. Da ich in der Readme nichts gefunden habe, wie man seit der Version 2 einen Keyboard event einem Schalter / Taster zuordnet, habe ich folgende (Un)Logik angewandt, einen Schalter definiert und einen Keyboard / mouse event erzeugt mit "On sequence" = k+R;D50;K-R die "off sequence" habe ich frei gelassen, denn beim loslassen der Taste soll ja kein Keyboard Kommmando erzeugt werden. Dann habe ich den Schalter auf den Keyboardevent geroutet. Leider überhaupt keine Reaktion. Dann habe ich den Schalter mal auf den FS Standard Lichtbefehl geroutet und siehe da, das Licht lies sich schalten. Somit ist der Schalter und der Rest der Mimik ja wohl in Ordnung. Also das Ganze dann mit dem Keyboardbefehl für die Taste "L" (k+L;d50;k-L)wiederholt (Routing wie oben), aber leider keine Reaktion. Vermutlich mache ich einen Fehler bei der Umsetzung des Keyboard Mouse Events oder FSBus hat da noch ein kleines Problem. Vielleicht kann uns Dirk hier ein wenig Nachhilfe erteilen. Hoffe er liest dies. Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.05.2004
Beiträge: 43
|
![]() Hallo peter
so wie du das hier beschrieben hast habe ich es auch gemacht. mit dem gleichen ergebnis. ich habe das gefühl das es vielleicht doch an fsbus liegen könnte. habe dirk eine e-mail an seine adresse geschickt. mal sehen was er mir zurück schreibt. wenn ich seine antwort bekommen habe, werde ich es dir mitteilen gruss kay |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.11.2000
Beiträge: 251
|
![]() Hallo,
seid Ihr schon weiter? Ich habe nämlich das selbe Problem und keine Lösung. Gruß Thorsten |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|